Was verursacht Taubheitsgefühle in den Händen?

Was verursacht Taubheitsgefühle in den Händen?

Taubheitsgefühle in den Händen sind ein sehr häufiges Problem. Viele Menschen leiden unter diesem Phänomen. Taubheitsgefühle in den Händen sind kein großes Problem. Normalerweise geht es den Menschen besser, wenn sie sich bewegen. Wenn das Taubheitsgefühl in den Händen jedoch häufig und jedes Mal sehr schwerwiegend ist, müssen Sie darauf achten. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie es überprüfen. Obwohl Taubheitsgefühle in den Händen kein großes Problem darstellen, sind sie auch eine Manifestation anderer Krankheiten. Was ist also mit Taubheitsgefühlen in den Händen los?

Vielen Menschen ist nicht ganz klar, warum ihre Hände taub sind, und sie wissen nicht, was sie tun sollen, wenn dies passiert. Wie kann man also das Problem lösen, wenn Taubheit auftritt? Es gibt einige Möglichkeiten und Methoden.

Was verursacht Taubheitsgefühle in den Händen?

Nervenkompression der oberen Extremitäten

Eine davon ist Taubheitsgefühl und Schmerz im Daumen, Zeige- und Mittelfinger, oft verbunden mit einer Vorgeschichte von nächtlichem Aufwachen aufgrund von Taubheitsgefühlen, die sich nach dem Aufwachen und Herumlaufen bessern. In schweren Fällen kann es zu einer Atrophie der Handmuskulatur kommen, die die Feinbewegungen der Hand beeinträchtigt. Dies liegt daran, dass der Mittelnerv im Handgelenk eingeklemmt wird, das sogenannte „Karpaltunnelsyndrom“. Zweitens treten Taubheitsgefühle und Schmerzen im Ring- und kleinen Finger auf, und es kann auch vorkommen, dass die Betroffenen nachts aufgrund von Taubheitsgefühlen aufwachen. In schweren Fällen kommt es zu Muskelatrophie und verminderter Beugekraft des Ring- und kleinen Fingers, was die Feinbewegung beeinträchtigt. Dies liegt daran, dass der Nerv am Ellenbogen eingeklemmt wird, ein Zustand, der als „Kubitaltunnelsyndrom“ bekannt ist.

Zervikale Spondylose

Die häufigste Erkrankung, die zu Taubheitsgefühlen in den Händen führt, ist die zervikale Spondylose, eine der häufigsten Erkrankungen bei Menschen mittleren und höheren Alters. Wenn Menschen das mittlere Alter erreichen, neigen einige Organe zu degenerativen Veränderungen. Wenn die zervikale Bandscheibe degeneriert, führt dies häufig zu einem Bandscheibenvorfall oder einer Hyperplasie oder Hypertrophie der Gelenkfortsätze. Sobald diese hervortretenden zervikalen Bandscheiben oder hyperplastischen Gelenkfortsätze die benachbarten zervikalen Nervenwurzeln zusammendrücken, kommt es zu einer zervikalen Spondylose. Neben Taubheits- und Gefühlsgefühlen in den Fingern gehen mit einer zervikalen Spondylose auch weitere Symptome einher, wie zum Beispiel: Schmerzen in den Knochen und Muskeln im Nacken- und Schulterbereich, ausstrahlende Schmerzen in den oberen Gliedmaßen oder Bewegungsstörungen. Die Diagnose einer zervikalen Spondylose ist nicht schwierig. Eine Röntgenaufnahme genügt. Es gibt auch eine einfache Methode, um eine zervikale Spondylose zu erkennen. Eine Person stützt den Kopf des Patienten seitlich, hält mit einer Hand das obere Glied des Patienten, streckt es um 90° aus und drückt und zieht mit beiden Händen gleichzeitig in entgegengesetzte Richtungen. Bei Personen, die ausstrahlende Schmerzen oder Taubheitsgefühle verspüren, kann eine vorläufige Diagnose einer zervikalen Spondylose gestellt werden.

Schlaganfall

Eine weitere häufige Erkrankung, die Taubheitsgefühle in den Händen verursacht, ist der Schlaganfall. In dem Buch „Gesundheitsschatzbuch: Schlaganfall“ heißt es einmal: „Wer anfangs ein Taubheitsgefühl oder einen Funktionsverlust des Daumens oder Zeigefingers verspürt, erleidet innerhalb von drei Jahren einen Schlaganfall.“ Dem muss man vorbeugen: Seien Sie im Alltag vorsichtig, essen Sie maßvoll, verzichten Sie auf Sex und seien Sie emotional entspannt. Obwohl Taubheitsgefühle in den Fingern nicht zwangsläufig zu einem Schlaganfall führen müssen, sollten Menschen mittleren Alters über 40 besonders aufmerksam sein und auf das Auftreten eines Schlaganfalls achten, wenn bei ihnen häufig Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, schwerer Kopf und leichte Füße, Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen und geschwollene Zunge auftreten und wenn sie außerdem unter Bluthochdruck, hohen Blutfettwerten, Diabetes, zerebraler Arteriosklerose oder anderen Krankheiten leiden.

Durch die obige Einführung haben wir ein gutes Verständnis dafür, was Taubheitsgefühle in den Händen verursacht. Nach Auftreten einer solchen Situation ist eine rechtzeitige Verbesserung erforderlich. Es ist jedoch zu beachten, dass nach Auftreten der Taubheitsgefühle in den Händen eine Linderung erforderlich ist. Und jedes Mal, wenn es sehr ernst ist, muss der Körper angepasst werden, was der gesunden Entwicklung des Körpers förderlich ist.

<<:  Ventrikelseptumdefekt

>>:  Hysterosalpingographie

Artikel empfehlen

Befindet sich ein harter Gegenstand auf der linken Seite Ihres Unterleibs?

Wenn Sie auf der linken Seite Ihres Unterleibs et...

Ist eine Brustvergrößerung mit Medikamenten sicher?

In unserem Leben fühlen sich viele Frauen wegen i...

Welche guten Möglichkeiten gibt es, den Schlaf zu verbessern?

Wenn Sie häufig unter Schlaflosigkeit leiden, müs...

Was ist der Grund für den schwarzen Blutstreifen am Zungengrund?

Die Zunge ist ein sehr flexibles Organ in der men...

Warum bekomme ich immer Pickel um den Mund herum?

Im täglichen Leben ist Akne um den Mund herum ein...

Die Gefahren von Mittelfrequenz-Physiotherapie-Geräten

Ich glaube, jeder ist sich der Wirkung von Physio...

Körperliche Erscheinungen einer Depression. Sind Sie depressiv?

Wir sind hier auf dieser Welt, um alle Arten von ...

Sind nach dem Waschen rote Flecken in Ihrem Gesicht?

Wenn Sie nach dem Waschen rote Flecken im Gesicht...

Kann man in einer Bratpfanne kochen?

Es gibt viele Haushaltsgeräte, die in unserem Leb...

Warten: Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft von Minna no Uta!

„Machibouke“ – Rückblick auf NHKs Anime-Klassiker...