Krankheiten sind sehr schädlich für die menschliche Gesundheit. Wenn Sie feststellen, dass Sie eine Krankheit haben, müssen Sie sich rechtzeitig behandeln lassen, was sehr hilfreich für die Linderung der Krankheit ist. Häufige Krankheiten sind hauptsächlich Erkältungen, Fieber und Husten. Diese Krankheiten stellen keine große Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar, und eine medikamentöse Behandlung ist die beste Behandlungsmethode. Was ist also der Grund für geschwollene und schmerzende Lymphknoten im Nacken? Viele Menschen wissen nicht viel über geschwollene und schmerzhafte Halslymphknoten. Wenn ein solches Problem auftritt, muss es rechtzeitig gelöst werden, um zu verhindern, dass das Problem schwerwiegender wird und sehr schwer zu behandeln ist. Ursachen für schmerzhafte geschwollene Lymphknoten im Hals: (1) Entzündung Akute Fälle sind durch Rötung, Schmerz und Hitze gekennzeichnet, mit raschem Beginn und lokaler Empfindlichkeit. Die Schwellung lässt nach einer entzündungshemmenden Behandlung nach. Chronische Fälle haben einen langen Krankheitsverlauf, sind aktiv, nicht empfindlich und treten häufig im submandibulären Bereich auf. (2) Tuberkulose. Es kann primär oder sekundär zu Tuberkulose-Läsionen in der Bauchhöhle kommen. Der Krankheitsverlauf ist lang. Die vergrößerten Lymphknoten haben die Form von Fäden, sind von mittlerer Textur, beweglich und nicht empfindlich. Sie können zu Klumpen aneinander haften. Wenn eine käsige Nekrose auftritt, bilden sich Fisteln, wenn sie reißen. (3) Metastasierte bösartige Tumoren. Es ist eine der Ursachen für zervikale Lymphadenopathie. Die primären Läsionen befinden sich meist im Kopf- und Halsbereich. Die Knoten werden allmählich größer, verhärten sich, sind schlecht beweglich und nicht empfindlich. Sie sind oft einseitig, können aber auch beide Seiten betreffen. Nasopharynxkarzinome, Mandelkrebs und Kehlkopfkrebs metastasieren häufig in die supraklavikulären Lymphknoten. Krebserkrankungen der Nase, der Nasennebenhöhlen, des Mundes und des Gesichts befallen häufig die submandibulären Lymphknoten und Speiseröhrenkrebs metastasiert in die supraklavikulären Lymphknoten. (4) Malignes Lymphom. Es handelt sich um einen bösartigen Tumor, der im lymphoretikulären Gewebe auftritt. Die Tumoren des Non-Hodgkin-Lymphoms sind schmerzlos, vergrößern sich zunehmend, sind hart und weisen eine schlechte Beweglichkeit auf. Das Hodgkin-Lymphom ist häufig beidseitig und weist Symptome wie Fieber, Hepatosplenomegalie, Gewichtsverlust und Müdigkeit auf. (5) AIDS. Die Krankheit wird durch das Eindringen des humanen Immundefizienzvirus verursacht. Sie verläuft langwierig und geht mit einer allmählichen Vergrößerung der Lymphknoten einher, häufig mit einer Vergrößerung der Leistenlymphknoten, Fieber, Gewichtsverlust, Müdigkeit und Leukopenie. Durch die obige Einführung haben wir ein gutes Verständnis für die Ursachen geschwollener und schmerzhafter zervikaler Lymphknoten. Das Auftreten solcher Probleme wird durch einige Krankheiten verursacht. Wenn eine solche Situation eintritt, müssen wir daher rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, um diese Art von Krankheit unter Kontrolle zu bringen. Gleichzeitig müssen wir auch unsere eigenen Krankheiten gut behandeln. |
<<: Entzündung der Lymphknoten im Hals
>>: Kopfschmerzen nach anstrengender körperlicher Betätigung
„Lullaby of Fallen Leaves“ – Rückblick auf die Me...
Viele Artikel haben Reißverschlüsse, z. B. Reißve...
Wie der Name schon sagt, hat der Meniskus die For...
Porzellanzähne erfreuen sich in unserem Land derz...
Der Reiz und die Bewertung von „Captain Tsubasa: ...
Es ist normal, nach der Geburt eines Babys immer ...
Im wirklichen Leben werden viele Menschen beim Ko...
Tee ist eines der beliebtesten und am weitesten v...
Zone of the Enders: Dolores' Eye: Die Geschic...
Chlor ist ein chemischer Bestandteil, der im Lebe...
Frauen, die schlank bleiben wollen, oder übergewi...
Menschen, die keine medizinischen Fachkräfte sind...
Der Reiz und die Bewertung von „Hakyu Hoshin ...
In der heutigen Gesellschaft ist die Zahngesundhe...
Das Respiratorische Synzytialvirus ist ein gefähr...