Welches Medikament sollte ich gegen eine Mittelohrentzündung einnehmen?

Welches Medikament sollte ich gegen eine Mittelohrentzündung einnehmen?

Im Alltag hören wir oft, dass Menschen Ohren, aus denen Eiter austritt, als „faule Ohren“ bezeichnen. Was für eine Krankheit ist das also? Tatsächlich bezieht sich „faule Ohren“ auf eine Mittelohrentzündung. Mittelohrentzündung ist eine Erkrankung mit hoher Inzidenzrate. Sie wird durch eine Entzündung der Trommelfellschleimhaut verursacht. Wenn pathogene Mikroorganismen über den Gehörgang in die Trommelfellhöhle gelangen, kann dies leicht zu einer Mittelohrentzündung führen.

Wenn wir an Mittelohrentzündung leiden, haben wir Schmerzen in den Ohren und auch Symptome wie Fieber, bitteren Geschmack im Mund, gelblichen Urin, Hörverlust usw. Dies führt zu körperlichen Beschwerden. Welche Medikamente sollten wir angesichts solcher Situationen wählen? Im Folgenden geben wir eine kurze Einführung.

1. Orale Medikamente: Zur Behandlung können chinesische Patentarzneimittel wie Longdan Xiegan-Pillen, Danggui Longhui-Pillen und Tongxie Erlong-Pillen verwendet werden. Der Sud kann ein empirisches Rezept sein: Geißblatt 10 g, Forsythia suspensa 15 g, Löwenzahn 10 g, Spitzwegerich 10 g, Baikal-Helmkraut 10 g, Chinesischer Phellodendron 10 g, Houttuynia cordata 10 g, Süßholz 10 g, Hasenohr 10 g, in Wasser aufgebrüht und zweimal täglich zu je 150 ml eingenommen.

2. Äußere Behandlung: Verwenden Sie 1 Knoblauchzehe und 10 ml destilliertes Wasser. Den Knoblauch waschen und zerdrücken. Den Saft mit destilliertem Wasser mischen und mehrmals täglich in das Ohr tropfen. Die Wirkung ist ganz gut.

3. Behandlung mit chinesischem Kräuterpulver: Die Wirkung ist ebenfalls gut. Seit Tausenden von Jahren setzt man auf einfache Behandlungsmethoden und hervorragende therapeutische Wirkungen. Er verlässt sich vor allem auf die schnelle Wirkung von klärender Wärme, dem Herausziehen von Giftstoffen, der Beseitigung von Feuchtigkeit und Eiter und auf die Kombination blutbildender und blutnährender Medikamente. Dadurch können die Knochen im Ohr, die seit vielen Jahren abgestorben sind, wiederbelebt werden, das große Granulationsgewebe im Ohr von selbst verschwinden und die Geschwüre im Ohr, die seit vielen Jahren nicht verheilt sind, werden dazu gebracht, das Blut zu regenerieren, Fleisch und Haut wachsen zu lassen und das beschädigte Gewebe an vielen Stellen im Ohr zu reparieren, wodurch die Umgebung im Ohr vollständig verändert und die Mittelohrentzündung vollständig ausgerottet wird.

Die oben genannten Medikamente sollten wir einnehmen, wenn wir an Mittelohrentzündung leiden. Natürlich sind wiederholte Anfälle und eine anhaltende Verschlechterung ein Hauptmerkmal von Mittelohrentzündung. Dies wird hauptsächlich dadurch verursacht, dass die entzündlichen Läsionen nicht rechtzeitig beseitigt werden. Daher müssen Patienten mit Mittelohrentzündung immer genau zuhören und die Behandlungsmethoden des Arztes befolgen. Dadurch können wiederholte Anfälle vermieden werden, die dadurch verursacht werden, dass die Läsionen nicht rechtzeitig beseitigt werden.

<<:  Bronchitis, trockener Husten

>>:  Schmerzen in der linken Leiste

Artikel empfehlen

Kniebeschwerden beim Gehen

Das Kniegelenk ist eines der wichtigsten Gelenke ...

Welche Komplikationen können bei einer schweren Pankreatitis auftreten?

Eine schwere Pankreatitis beeinträchtigt nicht nu...

Was verursacht blaue Adern auf dem Kopf?

Jeder Mensch hat Adern in seinem Körper, die im t...

Große Pickel an den Armen

Viele Freunde haben im Sommer viele kleine Beulen...

Was sind die Symptome einer Augennervenlähmung?

Die Ursache einer Sehnervenlähmung ist häufig ein...

Tipps zur Linderung juckender Kopfhaut

Viele Menschen leiden unter juckender Kopfhaut, d...

Ist Schwitzen im Herbst gut?

Dampfbaden ist eine sehr beliebte Methode, um ges...

Welche Vorteile bietet das Taekwondo-Training?

Taekwondo ist eine relativ verbreitete Kampftechn...

Wie lange dauert eine Ultraschalluntersuchung während der Schwangerschaft?

Werdende Mütter müssen während der Schwangerschaf...

Darf man nachts um 24 Uhr noch laufen gehen?

Nachtlaufen erfreut sich immer größerer Beliebthe...

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine gynäkologische Untersuchung?

Es gibt mehrere Situationen, in denen Frauen eine...