Kühlschränke sind Haushaltsgeräte in unserem täglichen Leben, aber wenn der Kühlschrank nicht gut gepflegt wird, kann dies zu Kühlproblemen führen. Kühlschränke lagern Lebensmittel zum Kühlen und Einfrieren. Das Kühlfach wird hauptsächlich zum Kühlen und Halten von Lebensmitteln bei einer bestimmten Temperatur verwendet, wodurch das Essen sehr gut schmeckt. Im täglichen Leben gibt es viele Probleme mit dem Kühlfach. Beispielsweise kann das Kühlfach etwas Feuchtigkeit erzeugen. Lassen Sie uns sie im Folgenden kurz vorstellen. Es gibt viele Gründe für den Ausfall des Kühlfachs eines Kühlschranks. Dies kann an der Stromversorgung oder an einigen Fehlern des Kühlschranks selbst liegen. Im täglichen Leben müssen Sie darauf achten, das Kühlfach des Kühlschranks rechtzeitig zu leeren, da sich sonst durch die Ansammlung von Feuchtigkeit eine Fehlfunktion des Kühlschranks selbst verursacht wird. An der Rückwand des Kühlfachs des Kühlschranks befindet sich ein Abflussloch, durch das bei normaler Abschaltung geschmolzenes Wasser abfließen kann. Nach längerem Gebrauch wird es durch eine kleine Menge Schmutz verstopft, was zu einem schlechten Wasserfluss und Wasseransammlungen oder Eisbildung in der Frischhalteschicht führt. Unter dem kleinen Loch befindet sich ein gebogenes Rohr. Das Problem lässt sich nicht lösen, indem man mit etwas hineinsticht. Sie können die kleine Abdeckung auf der Rückseite des Kühlschranks öffnen und den Kopf des Abflussrohrs sehen. Pusten Sie einfach kräftig auf das Rohr, um den Schmutz herauszublasen! Gießen Sie dann etwas sauberes Wasser aus dem Abflussloch im Kühlschrank und spülen Sie ihn einige Male. Wenn Lebensmittel bei zu hohen Temperaturen gelagert werden und ungekühlt direkt in den Kühlschrank gestellt werden, enthält die heiße Luft viel Wasser. Durch die Kühlung im Kühlschrank entsteht eine große Menge Kondenswasser. Wenn die Bildung von Kondenswasser schneller erfolgt als die Abflussrate, kommt es zu Wasseransammlungen. Ein weiterer Grund ist, dass die Tür zu häufig geöffnet wird, wodurch viel heiße Luft in den Kühlschrank gelangt. Die heiße Luft erzeugt während der Kondensation Kondenswasser. Wenn die Bildung von Kondenswasser schneller ist als die Abflussrate, kommt es zu Wasseransammlungen. Ein weiterer häufiger Grund für Wasser in kalten Mahlzeiten ist, dass das Abflussloch auf der Rückseite des Kühlschranks dazu dient, das Kondenswasser im Kühlschrank abzulassen. Wenn sich herausstellt, dass die Abflussgeschwindigkeit zu niedrig ist, prüfen Sie, ob das Abflussloch verstopft ist. Wenn das Abflussloch verstopft ist, sollte es bei ausgeschaltetem Strom mit einem dünnen Draht gereinigt werden. Oben sind die spezifischen Gründe aufgeführt, warum sich Wasser im Kühlfach befindet, und wie Sie das Problem beheben können. Der häufigste Grund ist das Abflussloch, das durch Schmutz verstopft sein kann, was zu einem schlechten Wasserfluss führt. Der Schmutz kann mit einem Föhn ausgeblasen werden. Die Lagerung von Lebensmitteln im täglichen Leben ist ebenfalls eng damit verbunden. Sie können die Lebensmittel, die Sie im täglichen Leben gegessen haben, abkühlen lassen, bevor Sie sie hineinlegen. Legen Sie im täglichen Leben gleichzeitig nicht zu viele Lebensmittel in den Kühlschrank, da dies zu anderer Wasserdampfbildung führen kann. |
>>: Kühlschrank Frischhaltefach Eis
Kurzsichtigkeit ist ein Thema, das die Menschen s...
Viele Menschen glauben, dass die Krankheit nach e...
Manche Familien kaufen Olivenöl, aber da sie es z...
Der Bärendoktor - Der Bärendoktor „Doctor Bear“ w...
Wenn viele Menschen im Winter nicht schlafen könn...
Auch die Unfähigkeit, Wasser zu lassen, ist sehr ...
Das für Taro- und Süßkartoffelbällchen verwendete...
Menschen, die bei der Arbeit lange sitzen, neigen...
Der Bereich um die Augen ist der empfindlichste T...
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Ohren in Ihrem Le...
Sojasauce ist gefärbt und kann daher zum Färben v...
Wie wir alle wissen, gibt es vier Jahreszeiten im...
Der Reiz und die Kritiken zu ELF 17 - ELF Sevente...
„The Testament of Sister New Devil BURST“ – Faszi...
Die Temperatur ist ein unkontrollierbarer Faktor ...