Warum kommt es zu einer Schilddrüsenüberfunktion?

Warum kommt es zu einer Schilddrüsenüberfunktion?

Man kann sagen, dass Hyperthyreose das häufigste Krankheitsproblem im Leben ist, insbesondere bei Frauen. Die Ursachen für Hyperthyreose umfassen interne und externe Faktoren. Die internen Faktoren werden durch Autoimmunfaktoren verursacht, während die externen Faktoren langfristige Anspannung, übermäßige Angst, emotionale Instabilität und die langfristige Aufnahme großer Mengen jodreicher Lebensmittel sein können.

1. Interne Faktoren, die eine Schilddrüsenüberfunktion verursachen

Die Analyse der inneren Ursachen einer Schilddrüsenüberfunktion sollte zunächst bei den Autoimmunfaktoren beginnen.

Das menschliche Immunsystem umfasst zwei Aspekte: die zelluläre Immunität und die humorale Immunität. Es spielt hauptsächlich die Rolle, den Körper vor Schäden durch schädliche äußere Faktoren zu schützen. Sobald die Immunreaktion die Grundgrenze des Körpers überschreitet oder die kontinuierliche Stimulation zu lange anhält, führt dies zu Gewebeschäden und Funktionsstörungen und kann dann zu einer Hyperthyreose führen.

Zweitens hängt die Entstehung einer Schilddrüsenüberfunktion mit genetischen Faktoren zusammen.

Bei der Schilddrüsenüberfunktion handelt es sich um eine genetisch bedingte Erkrankung, jedoch nicht um eine Erbkrankheit. Bei Menschen mit genetischen Faktoren für eine Schilddrüsenüberfunktion ist die Inzidenz einer Schilddrüsenüberfunktion höher.

2. Externe Faktoren, die eine Schilddrüsenüberfunktion verursachen

Die Analyse der äußeren Ursachen einer Schilddrüsenüberfunktion sollte zunächst mit negativen psychischen Reizen beginnen, wie etwa langfristiger Anspannung, übermäßiger Angst, extremer Panik usw., die das Auftreten einer Schilddrüsenüberfunktion begünstigen können.

Zweitens ist auch eine falsche Ernährung ein wichtiger externer Faktor, der eine Schilddrüsenüberfunktion hervorruft. So führt beispielsweise die langfristige und übermäßige Aufnahme von jodhaltigen Lebensmitteln zu einer großen Ansammlung von Jod im Körper, was wiederum eine Hypersekretion von Schilddrüsenhormonen auslöst und zum Auftreten einer Schilddrüsenüberfunktion führt.

Auch hier ist ein Trauma eine der äußeren Ursachen für eine Schilddrüsenüberfunktion. Wenn der Körper ein Trauma erleidet, wie etwa einen plötzlichen Autounfall, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass eine Schilddrüsenüberfunktion auftritt.

<<:  Kann akutes Glaukom geheilt werden?

>>:  Kann eine Schilddrüsenüberfunktion geheilt werden?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt ultraviolettes Licht?

Das Licht von Ultraviolettlampen ist relativ weic...

Kann der geknetete Teig gekühlt werden?

Die meisten Zutaten schmecken am besten und sind ...

Nimmt man zu, wenn man nach dem Mittagessen schläft?

Viele Menschen haben die Angewohnheit, nach dem M...

Kann ein Entsafter Sojamilch herstellen?

Apropos Entsafter: Wer hat keinen zu Hause? Viele...

Ist Chemotherapie gut oder schlecht bei Haarausfall?

Zurzeit ist die Chemotherapie die beste Behandlun...

Gibt es irgendwelche Nebenwirkungen beim Trinken von Erguotou?

Erguotou hat eine sehr lange Geschichte. Erguotou...

Wie lange dauert es, bis ich Kontaktlinsen bekomme?

Das Aufkommen von Kontaktlinsen ist eine gute Wah...

Was tun, wenn der Magen zentrifugiert ist

In unserem Leben gibt es viele Patienten mit Mage...

Welche Früchte können Müdigkeit lindern?

Der moderne Mensch ist einem großen Druck ausgese...

Die Gefahren eines Lymphstaus

Das Lymphsystem ist für den Menschen sehr wichtig...

Die Wirkung von Pfeffer und Zuckerwasser

Wenn man von Sichuan-Pfeffer spricht, denkt man a...

Mehr Mehr: Die Verschmelzung von Animation und Live-Action schätzen

„More More“: Der Reiz des Kurzanimes und seine Hi...

Der Unterschied zwischen Akne und Pickeln ist so offensichtlich

Viele Menschen glauben, dass Akne und Pickel die ...