Warum kommt es zu einer Schilddrüsenüberfunktion?

Warum kommt es zu einer Schilddrüsenüberfunktion?

Man kann sagen, dass Hyperthyreose das häufigste Krankheitsproblem im Leben ist, insbesondere bei Frauen. Die Ursachen für Hyperthyreose umfassen interne und externe Faktoren. Die internen Faktoren werden durch Autoimmunfaktoren verursacht, während die externen Faktoren langfristige Anspannung, übermäßige Angst, emotionale Instabilität und die langfristige Aufnahme großer Mengen jodreicher Lebensmittel sein können.

1. Interne Faktoren, die eine Schilddrüsenüberfunktion verursachen

Die Analyse der inneren Ursachen einer Schilddrüsenüberfunktion sollte zunächst bei den Autoimmunfaktoren beginnen.

Das menschliche Immunsystem umfasst zwei Aspekte: die zelluläre Immunität und die humorale Immunität. Es spielt hauptsächlich die Rolle, den Körper vor Schäden durch schädliche äußere Faktoren zu schützen. Sobald die Immunreaktion die Grundgrenze des Körpers überschreitet oder die kontinuierliche Stimulation zu lange anhält, führt dies zu Gewebeschäden und Funktionsstörungen und kann dann zu einer Hyperthyreose führen.

Zweitens hängt die Entstehung einer Schilddrüsenüberfunktion mit genetischen Faktoren zusammen.

Bei der Schilddrüsenüberfunktion handelt es sich um eine genetisch bedingte Erkrankung, jedoch nicht um eine Erbkrankheit. Bei Menschen mit genetischen Faktoren für eine Schilddrüsenüberfunktion ist die Inzidenz einer Schilddrüsenüberfunktion höher.

2. Externe Faktoren, die eine Schilddrüsenüberfunktion verursachen

Die Analyse der äußeren Ursachen einer Schilddrüsenüberfunktion sollte zunächst mit negativen psychischen Reizen beginnen, wie etwa langfristiger Anspannung, übermäßiger Angst, extremer Panik usw., die das Auftreten einer Schilddrüsenüberfunktion begünstigen können.

Zweitens ist auch eine falsche Ernährung ein wichtiger externer Faktor, der eine Schilddrüsenüberfunktion hervorruft. So führt beispielsweise die langfristige und übermäßige Aufnahme von jodhaltigen Lebensmitteln zu einer großen Ansammlung von Jod im Körper, was wiederum eine Hypersekretion von Schilddrüsenhormonen auslöst und zum Auftreten einer Schilddrüsenüberfunktion führt.

Auch hier ist ein Trauma eine der äußeren Ursachen für eine Schilddrüsenüberfunktion. Wenn der Körper ein Trauma erleidet, wie etwa einen plötzlichen Autounfall, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass eine Schilddrüsenüberfunktion auftritt.

<<:  Kann akutes Glaukom geheilt werden?

>>:  Kann eine Schilddrüsenüberfunktion geheilt werden?

Artikel empfehlen

Sind Neurofibrome gefährlich?

Ob ein Neurofibrom schwerwiegend ist, hängt von d...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Angststörungen?

Jeder sollte mit Angststörungen vertraut sein, be...

Wie lange dauert die Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion mit Silge?

Hyperthyreose, auch als Überfunktion der Schilddr...

Spüren Sie den Eisprung?

Der Eisprung ist für Frauen ein relativ wichtiger...

Welche Lösungen gibt es gegen Mundtrockenheit?

Jedes Jahr ändern sich die Temperaturen zwischen ...

Was tun, wenn Reis von Käfern befallen ist?

Reis ist eine gängige grobkörnige Getreidesorte, ...

So werden Lungengifte aus dem Körper ausgeschieden

Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Giftsto...

Anwendung und Wirkungen der Povidon-Iod-Lösung

Povidon-Iod-Lösung ist ein Breitband-Desinfektion...

Sind Liegestütze aerob oder anaerob?

Tatsächlich sind Menschen, die regelmäßig im Fitn...

Milchpulver mit Lactoferrin

Nach der Geburt benötigt der Körper des Babys ein...

Führt langfristige Handystrahlung zu Flecken?

Heutzutage sind Mobiltelefone zu einem unverzicht...

Welche Pflegemaßnahmen gibt es für Teekannen aus violettem Ton?

Freunde, die gerne Tee trinken, bereiten zu Hause...

Wie kann eine Prostatahyperplasie wirksamer behandelt werden?

Männer sind anfällig für Prostatahyperplasie. Wen...

Gibt es Nebenwirkungen beim Durchstechen der vier Nähte?

Kinder sind sehr wählerische Esser, was den Elter...