Ein hoher Blutzuckerspiegel ist nicht gut für Ihre Gesundheit. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Blutzuckerspiegel hoch ist, sollten Sie ihn durch Ernährungs- und Lebensstilanpassungen kontrollieren. Zu den üblichen Methoden gehören die richtige Nährstoffverteilung, der größtmögliche Verzicht auf Nüsse, die sorgfältige Auswahl von Obst und der Verzicht auf den Verzehr von Obst mit hohem Zuckergehalt, da dieser große Auswirkungen hat. Worauf sollten Menschen mit hohem Blutzucker bei ihrer Ernährung achten? Patienten mit hohem Blutzucker sollten darauf achten, die Zuckeraufnahme in ihrer Ernährung zu begrenzen, da dies sonst großen gesundheitlichen Schaden anrichtet. 1. Die Anteile der drei Hauptnährstoffe sollten angemessen sein . Bei gleichzeitiger Begrenzung der Gesamtkalorienzufuhr sollte ein angemessenes Verhältnis zwischen den drei Hauptnährstoffen bestehen: Kohlenhydrate (Zucker), Eiweiß und Fett. Im Allgemeinen sollten die von diesen dreien bereitgestellten Kalorien jeweils 50–60 %, 25–35 % und 10–15 % der Gesamtkalorien ausmachen. Schwangere, Stillende, Kinder sowie abgemagerte und an Auszehrungskrankheiten leidende Personen können ihre Eiweißzufuhr entsprechend erhöhen. Bei dünnen Menschen kann der Fettanteil entsprechend erhöht sein. 2. Nüsse . Nussprodukte (Erdnüsse, Melonenkerne, Walnüsse, Mandeln, Pinienkerne, Haselnüsse) enthalten als Hauptbestandteil Öl (ca. 50 %) und einen gewissen Anteil an Kohlenhydraten, weshalb man sie in Maßen oder gar nicht essen sollte. Wenn Sie es verwenden, um Ihren Hunger zu stillen, erhöht es nicht nur Ihren Blutzucker, sondern macht Sie auch dick und erhöht den Widerstand der Bauchspeicheldrüse. 3. Essen Sie kein Obst, wenn Ihr Blutzuckerspiegel nicht gut kontrolliert wird. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel unter Kontrolle ist, versuchen Sie, Obst zu essen. Das heißt, essen Sie Obst, wenn Ihr Blutzuckerspiegel zwischen den Mahlzeiten am niedrigsten ist. Testen Sie Ihren Blutzuckerspiegel eine halbe bis eine oder zwei Stunden nach dem Essen. Welches Obst Sie essen und wie viel Sie essen, sollte auf dem Standard basieren, keinen hohen Blutzucker zu haben. Was ist der wirksamste Weg, den Blutzucker zu senken? 1. Steigern Sie Ihr Aktivitätsniveau Menschen mit Typ-2-Diabetes erreichen durch mehr Bewegung im Allgemeinen eine bessere Blutzuckerkontrolle. Selbst einfache Übungen wie 20 Minuten Gehen am Tag können die Insulinresistenz wirksam verbessern und zum Abnehmen führen, solange Sie dabei bleiben. Studien haben bestätigt, dass Diabetiker durch entsprechende sportliche Betätigung die Dosierung blutzuckersenkender Medikamente tatsächlich reduzieren oder die medikamentöse Behandlung sogar vollständig abbrechen können. 2. Verarbeiten Sie „grobe“ Körner nicht zu feinen Körnern Die Kontrolle der Feinheit des Mahlguts ist von entscheidender Bedeutung. Am Beispiel von Brot lässt sich sagen, dass der GI von Weißbrot 70 beträgt, der von Brot, das zu 75 bis 80 % aus Gerstenkörnern besteht, jedoch 34 beträgt. Daher empfiehlt es sich, grobkörniges Getreide anstelle von raffiniertem Getreide zu verwenden. 3. Verwenden Sie einen kleinen Teller Durch die Wahl von kleinem Geschirr können Sie die Nahrungsaufnahme reduzieren, Heißhunger und Kalorienaufnahme verringern und ein angemessenes Gewicht halten. 4. Wechseln Sie zum Frühstück zu einem reichhaltigen Da Brei lange erhitzt wird, wird Stärke leicht in Dextrin umgewandelt und dann leicht in Glukose zersetzt. Gleichzeitig ist Haferbrei halbflüssig und die Magenentleerungszeit nach dem Essen ist relativ kurz, sodass der Verzehr von Haferbrei den postprandialen Blutzucker eher erhöht als der Verzehr von Grundnahrungsmitteln. Deshalb ist es am besten, zum Frühstück nicht nur Haferbrei zu trinken, sondern etwas „dickflüssigere“ Kost zu sich zu nehmen und sich auf den Verzehr von Grundnahrungsmitteln zu beschränken. 5. Sie müssen Ihre Nahrungsaufnahme planen Durch einen Verlust von nur 5 % des Körpergewichts lässt sich das Diabetesrisiko bei übergewichtigen Menschen um 70 % senken. Berechnen Sie Ihre tägliche Aufnahme und sehen Sie, wie viel weniger Sie essen sollten. 6. Erhöhen Sie Ihre Vitamin-C-Zufuhr Eine Erhöhung der Menge an Antioxidantien wie Vitamin C in der Ernährung kann Schäden an den Arterienwänden vorbeugen, Plaquebildung und Herzerkrankungen verringern und so das Auftreten diabetischer Komplikationen wirksam reduzieren. Eine Erhöhung des Obst- und Gemüseanteils in Ihrer Ernährung kann die beste Quelle für Antioxidantien darstellen. |
<<: Gibt es irgendeinen Effekt nach der Anwendung von Wasserlicht?
>>: Welche Folgen hat eine ankylosierende Spondylitis?
Husten und Blutspucken sind Symptome einer chroni...
Abgelaufenes Leinöl wird hauptsächlich zum Auftra...
Freunde mit rissigen Fußsohlen sollten ihre Füße ...
Heutzutage leiden viele Menschen an drei Hochs: h...
Das Handgelenk ist ein wichtiger Teil des menschl...
Einige Basketballbegeisterte oder Basketballspiel...
Die ganze Geschichte und der Reiz der OVA-Serie „...
Egal ob Mann oder Frau, die Textur des Tweedmante...
Die traditionelle chinesische Medizin klassifizie...
Ich glaube, dass Menschen, die im Alltag flüssige...
Im wirklichen Leben haben die meisten unserer Fre...
Haben Sie schon einmal davon gehört, dass Backpul...
In den letzten Jahren haben die Menschen weniger ...
COCOLORS: Eine bunte Welt trifft auf tiefgründige...
Im heißen Sommer können viele Menschen der Verloc...