Umfassende Bewertung und Empfehlung von Makai Toshi <Shinjuku> - Makai Toshi Shinjuku -■ Öffentliche MedienEIZELLEN ■ OriginalmedienRoman ■ Erscheinungsdatum25. Oktober 1988 ■Veröffentlichung und VertriebJapan Home Video Co., Ltd. ■Frequenzen80 Minuten ■ Anzahl der EpisodenFolge 1 ■ OriginalgeschichteHideyuki Kikuchi ■ DirektorYoshiaki Kawajiri ■ ProduktionAnimationsproduktion: Madhouse Production: Kenji Kurata ■ Geschichte Ein schweres Erdbeben erschütterte das Stadtzentrum von Shinjuku. Infolgedessen verwandelte sich Shinjuku in ein von Kriminalität heimgesuchtes Gebiet, bekannt als „Dämonenstadt Shinjuku“, wo Monster ihr Unwesen trieben. Ein Mann namens Izayoi Genichiro, ein Anwender der Gedankenmagie und Verbündeter von Ra, fordert den dunklen Magier Levi Ra heraus, der hinter den Kulissen lauert, wird jedoch von den magischen Kräften des Feindes getötet. Jetzt, zehn Jahre später, steht das mächtige Monster, das Ra sich gewünscht hat, kurz davor, Shinjuku zu erobern. ■ErklärungDiese OVA basiert auf dem gleichnamigen Debütwerk des Fantasy-Horror-Autors Kikuchi Hideyuki. Regisseur Yoshiaki Kawajiri und die Produktionsfirma Madhouse haben letztes Jahr auch eine OVA von „Yōjū Toshi“ produziert, das ebenfalls auf einem Roman von Kikuchi basiert. „Makai Toshi Shinjuku“ entstand während des OVA-Booms der späten 1980er Jahre und seine Mischung aus düsterer Fantasy und Horror hinterließ bei den damaligen Zuschauern einen starken Eindruck. Insbesondere das Setting, das urbane Legenden und Okkultismus vereinte, zog die Zuschauer in seinen Bann. Darüber hinaus bot die Verfilmung den Fans des Originalromans die Möglichkeit, die Geschichte aus einer neuen Perspektive zu erleben. ■Besetzung・Kyouya Izayoi/Hideyuki Hori・Sayaka Lama/Hiromi Tsuru・Levi Rah/Kiyoshi Kobayashi・Chibi/Kyoko Tonmiya・Mephisto/Yusaku Yara・Genichiro Izayoi/Banjō Ginga・Rai Roshi/Ichiro Nagai・Information Granny/Takeshi Aono ■ HauptpersonalRegisseur: Yoshiaki Kawajiri Animationsproduktion: Madhouse Produktion: Kenji Kurata Planung: Kosuke Kuri Originalgeschichte: Hideyuki Kikuchi Drehbuch: Kaori Okamura Animationsdirektor: Takayuki Onda Art Director: Yuji Ikeda Kameramann: Kinichi Ishikawa Musik: Genichi Shinoda ■ Hauptfiguren Kyoya Izayoi ist ein Autodidakt, der „Nenpou“ verwendet. Obwohl er noch ein Highschool-Schüler ist, hat er die hervorragenden Nen-Fähigkeiten seines Vaters geerbt und als Sayakas Wächter betritt er an ihrer Seite die Dämonenstadt und liefert sich einen tödlichen Kampf mit Levi Ra und den Dämonen. ■ Bewertung und Empfehlung„Makai Toshi Shinjuku“ wurde 1988 als OVA veröffentlicht und seine Mischung aus dunkler Fantasy und Horror hinterließ bei den damaligen Zuschauern einen starken Eindruck. Insbesondere das Setting, das urbane Legenden und Okkultismus vereinte, zog die Zuschauer in seinen Bann. Darüber hinaus bot die Verfilmung den Fans des Originalromans die Möglichkeit, die Geschichte aus einer neuen Perspektive zu erleben. Der Reiz dieses Werkes liegt vor allem in seiner einzigartigen Weltsicht. Schauplatz der Geschichte ist die reale Stadt Shinjuku, die sich in eine von Monstern überrannte „Dämonenstadt“ verwandelt, wodurch für den Zuschauer die Grenze zwischen Realität und Fantasie verschwimmt. Darüber hinaus zieht auch die Geschichte von Kyoya Izayois Entwicklung im Kampf gegen den mächtigen Feind Levi Ra die Zuschauer in ihren Bann. Auch die Charakterdarstellung ist hervorragend. Insbesondere die Figur des Izayoi Kyoya, der sich „Nenpou“ autodidaktisch beigebracht hat, ist eine Figur, mit der die Zuschauer leicht mitfühlen können. Der Anblick, wie er den Willen seines Vaters ausführt und sich der Dämonenstadt entgegenstellt, kann als Symbol der Jugend gesehen werden. Darüber hinaus verleihen Rama Sayakas Reinheit und Mephistos Coolness der Geschichte Tiefe. Auch die künstlerische Gestaltung und die Musik wurden hoch gelobt. Die Animationsproduktion von Madhouse fängt die düstere Atmosphäre gekonnt ein und zieht die Zuschauer in ihren Bann. Die Musik von Genichi Shinoda steigert nicht nur die Spannung der Geschichte, sondern rührt auch die Emotionen des Zuschauers. Die empfohlenen Punkte lauten wie folgt:
„Makai Toshi Shinjuku“ entstand während des OVA-Booms der späten 1980er Jahre und seine Mischung aus düsterer Fantasy und Horror hinterließ bei den damaligen Zuschauern einen starken Eindruck. Insbesondere das Setting, das urbane Legenden und Okkultismus vereinte, zog die Zuschauer in seinen Bann. Darüber hinaus bot die Verfilmung den Fans des Originalromans die Möglichkeit, die Geschichte aus einer neuen Perspektive zu erleben. Dieses Werk wird Leuten empfohlen, die die Verschmelzung von dunkler Fantasy und Horror mögen, Leuten, die sich für urbane Legenden und Okkultismus interessieren, Leuten, die eine Coming-of-Age-Geschichte genießen möchten, Leuten, die eine einzigartige Weltanschauung genießen möchten, Leuten, die sich für die Animationsproduktionen von Madhouse interessieren, und Leuten, die sich für die Musik von Shinoda Genichi interessieren. |
<<: Der Reiz und die Kritiken zu "Dragon Age": Die Tiefen der Fantasy-Welt erkunden
Fujiko Fujio A's "Yumemako": Eine G...
Tatsächlich ist die Wirkung der Zahnaufhellung mi...
Gastroösophagealer Reflux ist eine Krankheit, die...
Manchmal können Unfälle im Leben zu bestimmten Ve...
Ich glaube, wir alle kennen das Gefühl von Taubhe...
Das Herpes-simplex-Virus verbreitet sich im Laufe...
Rheuma ist eine weit verbreitete Erkrankung des t...
Die Ursache für Kurzsichtigkeit liegt im Allgemei...
Heutzutage entwickelt sich die Medizin immer weit...
Wird der Verzehr von Pistazien dick? Bevor wir di...
Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht ...
Frauen sind eine Gruppe, die Schönheit im Leben s...
Man kann sagen, dass jeder unter Kurzsichtigkeit ...
Wo befindet sich der Blinddarm? Der Blinddarm ist...
Eine Schwangerschaft ist ein Prozess, den die mei...