Prinzessin Jellyfish – Die ultimative Aschenputtel-Geschichte eines Strebermädchens■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienComics ■ Sendezeitraum14. Oktober 2010 - 30. Dezember 2010 ■SenderTerrestrische Fuji TV-Serien, BS Fuji, Fuji TV TWO ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenFolge 11 ■ OriginalgeschichteAkiko Higashimura ■ DirektorTakahiro Ohmori ■ ProduktionAnimationsproduktion: Brain's Base ■Werke© Akiko Higashimura, Kodansha/Princess Jellyfish Production Committee ■ GeschichteTensui-kan ist ein Wohnhaus, in dem Männer keinen Zutritt haben. Dort leben eingefleischte Otaku-Mädchen glücklich. Die Hauptfigur, Kurashita Tsukimi, hat eine Leidenschaft für Quallen. Chieko liebt japanische Dinge wie Kimonos und Puppen; Maya-ya ist ein Fan der Romanze der Drei Königreiche; Bamba-san ist ein Eisenbahnliebhaber; und Jiji-sama ist ein Fan älterer Männer. Alle Menschen, die in Tensuikan leben, sind Mädchen, die in die Welt eintauchen, die sie jeweils meistern, und ihre eigene, einzigartige Jugend genießen. Diese Mädchen nennen sich selbst „Ammies“ und führen ein exzentrisches und eigenartiges, aber dennoch glückliches Leben, bis eines Tages ein schöner Junge im Frauenkleid auftaucht und ihr Leben langsam verändert … Eine überraschende Aschenputtel-Geschichte über ein streberhaftes Mädchen mit einem mysteriösen Groove! ? ■ErklärungGewinner des Kodansha Manga Award! Regisseur Omori Takahiro und Brain's Base haben das äußerst beliebte Originalwerk von Higashimura Akiko, das über 900.000 Mal verkauft wurde, in einen Anime adaptiert! Dieses stärkste Tag-Team, das mit „Durarara!!“ einen Hit nach dem anderen produzierte und „Natsume’s Book of Friends“ ist ein Neo-Shojo-Manga, der eine exquisite Balance zwischen offener Liebe zu den Dingen, die man liebt, und scharfen Gags schafft. Es entsteht ein treibender TV-Animationsfilm, der den Charme des Originals bewahrt. ■Besetzung・Kurashita Tsukimi / Hanazawa Kana ・Koibuchi Kuranosuke / Saiga Mitsuki ・Koibuchi Osamu / Suwabe Junichi, Nohama Tamako (Kindheit) ■ Hauptpersonal・Originalgeschichte von Akiko Higashimura・Regisseur Takahiro Omori・Serienkomposition von Jukki Hanada・Charakterdesign von Kenji Hayama・Kunst von Mio Isshiki・Farbdesign von Ritsuko Utagawa・Kamera von Hitoshi Tamura・Schnitt von Kazuhiko Seki・Musik von Makoto Yoshimori・Animation von Brain's Basis・Kooperation mit dem Enoshima Aquarium ■ Hauptfiguren・Kurashita Tsukimi zog von Kagoshima nach Tokio mit dem Ziel, Illustrator zu werden. Als Kind habe ich eine Qualle gesehen, die wie ein Prinzessinnenkleid aussah, und seitdem liebe ich sie, und jetzt bin ich ein großer Quallen-Otaku. Ich habe eine Sehschwäche und kann ohne Brille kaum etwas erkennen. ■UntertitelFolge 1: Sex and the Amers Folge 2: Sukiyaki Western Matsusaka Folge 3: Verwünscht Folge 4: Treffen wir uns im Aquarium Folge 5: Ich möchte eine Qualle sein Folge 6: Die Nacht der lebenden Amers Folge 7: Inseln der Finanziellen Arbeitslosen Folge 8: Millionen-Dollar-Babys Folge 9: Mitternachtskirschjunge Folge 10: Liebe und warme Wassertage Folge 11: Qualle der Träume ■Detaillierte Bewertung und Empfehlung■Der Reiz des Werkes„Princess Jellyfish“ ist ein Animationsfilm, der auf dem Originalwerk von Akiko Higashimura basiert und sich durch seine einzigartige Weltanschauung und die Individualität seiner Charaktere auszeichnet. Dieses Werk schildert den Alltag von Otaku-Mädchen, die in Tensui-kan leben, einem Wohnblock, in dem Männer keinen Zutritt haben. Sein Reiz liegt in der Dramatik, die entsteht, wenn ihre nerdigen Hobbys und individuellen Lebensansichten aufeinandertreffen. Insbesondere wird die Geschichte aus der Perspektive des Protagonisten Tsukimi Kurashita erzählt, der Quallen liebt, und bietet den Zuschauern so neue Überraschungen und Empathie. Bei der Adaption des Werks als Anime haben sich Regisseur Omori Takahiro und Brain's Base zusammengetan, um den Charme des Originalwerks voll zum Vorschein zu bringen. Der ursprüngliche Neo-Shojo-Manga bietet eine exquisite Balance aus scharfen Gags und unverblümter Liebe zu den Dingen, die man liebt, sodass die Zuschauer nie müde werden. Darüber hinaus sind auch die visuellen Elemente wie Charakterdesign, Kunst und Farbgestaltung sehr ausgefeilt und bereichern die Welt des Werks. ■Charme der CharaktereJede Figur in „Princess Jellyfish“ hat eine starke Persönlichkeit und hinterlässt beim Zuschauer einen starken Eindruck. Die Hauptfigur, Tsukimi Kurashita, liebt Quallen sehr und trotz ihrer Sehschwäche sind ihre Bemühungen, ihre Träume zu verwirklichen, inspirierend. Ihre Reinheit und harte Arbeit finden bei den Zuschauern Anklang. Auch die Figur des Koibuchi Kuranosuke ist sehr ansprechend. Sein Cross-Dressing, die familiären Umstände dahinter und sein Treffen mit Tsukimi verleihen der Geschichte Tiefe. Kuranosukes Modebesessenheit und die Konflikte mit seiner Familie geben den Zuschauern viel Stoff zum Nachdenken. Zu den anderen Charakteren gehören Chieko, ein japanischer Otaku; Maya, ein Fan der Romanze der Drei Königreiche; Bamba, ein Zug-Otaku; und Jiji, ein Liebhaber älterer Männer. Jede Episode dieser Charaktere bereichert die Geschichte. Das Drama, das aus der Verflechtung der Persönlichkeiten dieser Charaktere entsteht, sorgt bei den Zuschauern für Lacher und Emotionen. ■GeschichtenentwicklungDie Geschichte von „Prinzessin Jellyfish“ beginnt mit dem Alltagsleben in Tensuikan, ändert sich jedoch allmählich mit der Ankunft von Kuranosuke. Die Geschichte zeigt, wie Kuranosukes Anwesenheit die Bewohner von Tensui-kan beeinflusst und ihr Leben und ihre Werte verändert. Insbesondere die Veränderung der Beziehung zwischen Tsukimi und Kuranosuke ist ein zentrales Thema der Geschichte und fesselt die Zuschauer. Darüber hinaus geht jede Folge tiefer auf die Hintergründe und Hobbys der Charaktere ein, sodass es den Zuschauern leichter fällt, sich in die Charaktere hineinzuversetzen. So verleiht beispielsweise die Individualität jeder Figur der Geschichte Farbe, wie etwa Chiekos Fähigkeiten als japanische Schneiderin, Mayayas Leidenschaft für die Romanze der Drei Königreiche und Bambas Liebe zu Zügen. Darüber hinaus entfaltet sich in der zweiten Hälfte der Geschichte ein Drama um das Überleben von Tensui-kan, das beim Zuschauer für Spannung sorgt. Diese Geschichte wird das Publikum bewegen, indem sie die Entwicklung und Bindungen der Charaktere darstellt. ■Musik und VideoDie Musik für „Princess Jellyfish“ wurde von Yoshimori Makoto komponiert und die angenehme Hintergrundmusik passt zur Atmosphäre des Werks und verleiht der Geschichte Spannung. Insbesondere die Musik während der Quallenszenen vermittelt dem Zuschauer das Gefühl, in einer fantastischen Welt zu sein. Darüber hinaus verfügen das Eröffnungsthema „Jellyfish, Shooting Star“ und das Schlussthema „Passion of Love“ über einprägsame Texte und Melodien, die das Thema des Werks symbolisieren. Visuell sind das Charakterdesign, die Kunst und die Farbgestaltung allesamt hervorragend und bringen die Weltanschauung des Werks auf eindrucksvolle Weise zum Ausdruck. Insbesondere die Darstellung der Quallen ist realistisch und schön zugleich und hinterlässt beim Betrachter einen starken Eindruck. Darüber hinaus steigert die Liebe zum Detail im Design, beispielsweise im Inneren von Tensui-kan und bei den Kostümen der Charaktere, die Attraktivität des Werks. ■ Empfehlungspunkte„Princess Jellyfish“ ist ein ansprechendes Werk mit einzigartigen Charakteren und einer unverwechselbaren Weltanschauung. Es wird besonders denjenigen empfohlen, die sich für die Otaku-Kultur und -Subkultur interessieren. Es ist auch perfekt für Fans von Shoujo-Mangas und alle, die scharfe Gags und eine berührende Geschichte mögen. Es ist auch perfekt für alle, die sich für Quallen und Meereslebewesen interessieren. Quallen spielen in dem Werk eine wichtige Rolle und ihre Schönheit und ihr Geheimnis laden den Betrachter zu neuen Entdeckungen ein. Da die Serie außerdem die Hobbys und Leidenschaften ihrer Charaktere darstellt, kann sie Sie auch dazu anregen, über Ihre eigenen Hobbys und Träume nachzudenken. Insgesamt ist „Princess Jellyfish“ eine herzerwärmende Geschichte voller Lacher, Emotionen und Charakterentwicklung. Es bietet den Zuschauern neue Perspektiven und Werte und ist zu einem Werk geworden, das viele Menschen lieben. Bitte schauen Sie es sich an. |
<<: Bewertung und Eindrücke der nicht ausgestrahlten Version von „Qwaser of Stigmata“
Manche Frauen haben mehr Haarwuchs und mehr Körpe...
Good Morning Call: Ein besonderes Erlebnis für ei...
Normalerweise kommen wir bei wichtigen Anlässen o...
Lauf schnell! Ruben Kayser: F1-Rennanime voller G...
Viele Menschen wissen vielleicht nicht, dass Frit...
Traumatische Makulalöcher gelten als die früheste...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Modernis...
Der Grund, warum wir beim Verzehr von Chilischote...
Papier wird von den Menschen sehr häufig verwende...
Blaue Adern an den Fingern sind ein Gesundheitspr...
Durchfall wird durch den Verzehr unreiner Nahrung...
Das großartige Kotobuki – Eine Geschichte von Mäd...
Dass Ölflecken auf Kinderkleidung auftreten, ist ...
Ojarumaru Serie 13 – Ojarumaru Ojarumaru ist eine...
Mädchen mögen Taschen mehr. Taschen werden lange ...