Der Fortschritt der Zeit hat nach und nach die Schwächen der menschlichen Natur offengelegt. Wenn ein Hersteller beispielsweise plant, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen und sofort die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich ziehen möchte, muss er sich einige einzigartige Werbefunktionen einfallen lassen, um sich von den vielen Herstellern abzuheben. Aus psychologischer Sicht bevorzugen Menschen jedoch immer bunte Dinge, daher sind die Werbespots im Fernsehen bunt. Aus diesem Grund dekorieren die Menschen ihre Häuser auch gerne farbig, beispielsweise durch Tapezieren usw., aber die eingebauten Möbel müssen künstlich gefärbt werden, und das sogenannte Färben ist das Streichen. Aber wenn Sie versehentlich Farbe auf Ihre Kleidung bekommen, wie können Sie sie dann waschen? 1. Reinigung von lösemittelhaltiger Farbe Schrubben Sie sofort mit einem in Benzin, Kerosin oder Verdünner getauchten Tuch oder Wattebausch und waschen Sie ihn anschließend mit einer Reinigungslösung ab. Bei Flecken durch wasserlösliche Farbe (z. B. wasserlösliche Farbe, Latexfarbe) oder Innenwandfarbe im Haushalt lassen sich diese durch Abwaschen mit Wasser sofort entfernen. 1. Verunreinigung mit Farbe oder Asphalt Wenn nicht lange her ist und der Schmutz sich noch nicht verfestigt hat, können Sie ihn mit Terpentin (oder Benzol und Benzin usw.) abreiben und abwaschen. Bei alten Flecken (die sich verfestigt haben) weichen Sie diese zunächst in einer Mischung aus Äther und Terpentin (1:1) ein. Nachdem die Flecken weich geworden sind (ca. 10 Minuten), reiben Sie sie mit Benzin oder Benzol ab und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser aus. 2. Asphalt auf der Kleidung Um den Asphalt zu entfernen, können Sie ihn mit einem Messer abkratzen, ihn eine Zeit lang in Tetrachlorkohlenstoff (in der Apotheke erhältlich) einweichen oder in heißem Wasser reiben. 3. Flecken wie Farbe oder Asphalt entfernen Sie können es auch in 10–20 % Ammoniakwasser (oder fügen Sie die Hälfte der Menge Terpentin wie Ammoniakwasser hinzu) oder 2 % Boraxlösung einweichen und es dann nach dem Auflösen waschen. Eine andere Methode besteht darin, es in Benzol oder Toluol einzutauchen, aufzulösen und dann zu waschen. 4. Nylongewebe wird durch Farbe verfärbt Sie können zuerst Schmalz auftragen und es einreiben, es dann mit Reinigungsmittel einweichen und mit Wasser abspülen. Verwenden Sie zum Reinigen Benzin oder andere Verdünner. Nagellackentferner kann auch gut funktionieren und hat einen Duft. 5. Verwenden Sie ätherisches Öl, um Farbe aus der Kleidung zu entfernen Tragen Sie ein wenig medizinisches Öl auf den Fleck auf, reiben Sie ihn mehrmals mit beiden Händen, die Farbe löst sich ab, und waschen Sie ihn anschließend mit klarem Wasser ab. Die Reinigungskraft von Fengyoujing ist mit der von Benzin vergleichbar und sein Geruch ist nicht so unangenehm wie der von Benzin. Der Grund, warum Farbe entfernt werden kann, hat viel mit der Zusammensetzung der Farbe zu tun. Es sind viele chemische Reaktionen beteiligt. In der Chemie können viele Substanzen miteinander reagieren und neue Substanzen bilden, oder eine Substanz kann eine andere Substanz auflösen. Auch das ist die Magie des Schöpfers. Es gibt einige Tipps im Leben, die sehr nützlich sind. Sie können sie suchen und durchsehen. |
<<: Wie man einen Wollpullover wäscht
>>: So verwenden Sie ein Dampfbügeleisen
Die Symptome einer chronischen Rhinitis müssen er...
Es gibt mittlerweile viele verschiedene Milchpulv...
Hautallergien sind relativ häufige Hauterkrankung...
Der untere Teil der Zähne ist von der Gingiva bed...
Manche Menschen sind im Alltag anfällig für Beinö...
Bei Treffen mit Freunden und Familie gibt es oft ...
„Mäuse lieben Reis“ – Der Reiz von Minna no Uta u...
Aufgrund persönlicher körperlicher Probleme kann ...
In China gibt es den Brauch des Fußbadens schon s...
Es gibt viele gängige Lebensmittel im Leben, und ...
Der Stuhl eines normalen Menschen sollte gelb ode...
Es gibt viele Arten von Porzellanzähnen, jede mit...
Chrysanthementee ist eine sehr verbreitete Teesor...
Heutzutage schenken die Menschen der Hautpflege, ...
Babys brauchen zum Wachsen viel Nahrungsenergie. ...