Apropos Schwimmen: Ich glaube, jeder weiß, dass Schwimmen sehr gut für unseren Körper ist. Es kann nicht nur unser Herz-Kreislauf-System verbessern, sondern auch unser Immunsystem stärken und unseren Körper sogar symmetrischer und schlanker machen. Beim Schwimmen kann Wasser leichter in die Ohren gelangen. Generell ist Wasser in den Ohren sehr unangenehm und kann auch eine Ohrenentzündung hervorrufen. Was also tun, wenn beim Schwimmen Wasser in die Ohren gelangt? Beim Schwimmen kommt es sehr häufig vor, dass Wasser in die Ohren gelangt. Neben dem rechtzeitigen Waschen des Körpers und Spülen der Ohren nach der Landung, dem Reinigen und Ausgießen der großen Menge an Schmutzwasser in den Ohren müssen Sie auch die geringe Menge an Schmutzwasser, die in den Ohren verbleibt, aussaugen. Andernfalls kann es leicht zu einer Mittelohrentzündung kommen. Was also tun, wenn beim Schwimmen Wasser in die Ohren gelangt? Schwimmen Einführung Schwimmen ist die Fähigkeit, durch eigene Kraft auf dem Wasser zu schweben und sich durch die Bewegungen der eigenen Gliedmaßen im Wasser vorwärtszubewegen. Schwimmen kann in Wettkampfschwimmen und praktisches Schwimmen unterteilt werden. Wettkampfschwimmen ist die zweitgrößte Disziplin der Olympischen Spiele. Es umfasst vier Schwimmstile: Schmetterlingsschwimmen, Rückenschwimmen (auch als Rückenschwimmen bekannt), Brustschwimmen und Freistil (auch als Kraulen/Freistil bekannt) sowie Synchronschwimmen. Was tun, wenn beim Schwimmen Wasser in die Ohren gelangt? Beim Schwimmen ist es unvermeidlich, dass Wasser in die Ohren gelangt. Nach dem Duschen fließt das in den Ohren verbliebene Schwimmbadwasser grundsätzlich von selbst ab. Manchmal bleibt jedoch aufgrund übermäßigen Ohrenschmalzes oder aus anderen Gründen eine kleine Menge schmutzigen Wassers im Gehörgang zurück und verursacht eine Ohrenentzündung. Um überschüssiges Wasser aufzunehmen, Bakterien abzutöten und Entzündungen zu lindern, können Sie nach dem Baden 3–6 Tropfen medizinischen Alkohol in den Gehörgang träufeln, eine Weile warten und ihn dann auf natürliche Weise abfließen lassen. 1. Lassen Sie sich vor dem Schwimmen körperlich untersuchen. Befindet sich Ohrenschmalz im äußeren Gehörgang, sollte dieser entfernt werden, da er sonst anschwillt und Schmerzen sowie Entzündungen verursacht. Bei Menschen mit Mittelohrentzündung kann bei einem Trommelfelldurchbruch schmutziges Wasser in das Mittelohr gelangen und die Mittelohrentzündung verschlimmern. Patienten mit einer Mittelohrentzündung müssen daher vor dem Schwimmen die Zustimmung eines Arztes einholen. 2. Beim Schwimmen können Sie zum Schutz den äußeren Gehörgang mit einer in Vaseline getränkten Watte verschließen. 3. Nach dem Schwimmen sollte das Wasser im äußeren Gehörgang rechtzeitig abgelassen werden. Neigen Sie beim Ablassen des Wassers Ihren Kopf auf die Seite, auf der sich das Wasser angesammelt hat, und klopfen Sie Ihren Kopf sanft mit der Handfläche auf derselben Seite ab, um das Wasser abzulassen. Wenn Ihr Ohr juckt, wischen Sie den äußeren Gehörgang vorsichtig mit Watte ab, die mit 75 % Alkohol getränkt ist. Graben Sie nicht mit den Händen darin herum. Wenn Sie Schmerzen im Ohr verspüren, sollten Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. 4. Achten Sie beim Tauchen auf Ihre Haltung und Methode und vermeiden Sie, dass Wasser direkt an Ihre Ohren gelangt, um eine Verletzung des Trommelfells zu vermeiden. 5. Wenn immer noch Wasser in Ihr Ohr eindringt, neigen Sie Ihren Kopf zur Seite, wo das Wasser eindringt. Wenn Wasser in Ihr linkes Ohr eindringt, stellen Sie sich auf ein Bein und springen Sie auf Ihren rechten Fuß und umgekehrt für das rechte Ohr. Bedecken Sie es gleichzeitig mit Ihrer Hand und saugen Sie es aus! Nachdem sie diesen Artikel darüber gelesen haben, was zu tun ist, wenn beim Schwimmen Wasser in die Ohren gelangt, glaube ich, dass Freunde, die diesen Sport mögen, es bereits klar verstanden haben. Tatsächlich gelangt beim Schwimmen definitiv Wasser in die Ohren. Generell sollten Sie beim Schwimmen auf Ihre Haltung und Technik achten oder Ihre Ohren vor dem Schwimmen mit Watte verschließen und nach dem Anlanden usw. unbedingt das schmutzige Wasser in Ihren Ohren ausspülen, um das Auftreten einer Mittelohrentzündung zu verhindern. |
>>: Was Sie für eine optimale Brustvergrößerung essen sollten
Wir befinden uns jetzt in den Hundstagen des Somm...
Heutzutage achten immer mehr Menschen auf ihre kö...
Die Attraktivität und Bewertung von „Rio -Rainbow...
Viele Menschen essen gerne Garnelen. Wenn die Gar...
Heutzutage legen die Menschen mehr Wert auf ihre ...
Kennen Sie die Funktion von „Speichel“? „Speichel...
Gua Sha ist eine Entgiftungsmethode, die es schon...
Im Alltag haben viele Menschen weiße Flecken auf ...
Detaillierte Bewertung und Empfehlung von Ant and...
Der Reiz und die Bewertung von Scramble Wars: Run...
Mundgeschwüre sind keine ernsthafte Krankheit, ab...
Tintenfisch ist ein Gericht, das wir oft essen, u...
Viele Menschen beneiden ihre doppelten Augenlider...
Die Lymphknoten sind das Ausscheidungssystem des ...
Strahlentherapie ist eine Behandlungsmethode für ...