Am fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats findet jedes Jahr unser traditionelles chinesisches Fest statt – das Laternenfest. Dieses Jahr findet das Laternenfest am 14. Februar statt, was im Westen wahrscheinlich mit dem Valentinstag zusammenfällt. Am Laternenfest wird Tangyuan gegessen und Rosen stehen für die Liebe. Wenn Sie beides miteinander kombinieren, wird es dann doppelt so romantisch und süß? Vielleicht finden Sie es heraus, wenn Sie es versuchen. Klebreisbällchen mit Rosen 1. Klebreisbällchen mit Rosen Zutaten: Klebreismehl, Erdbeere, getrocknete Rose Zutaten: Weißer Zucker Honig üben 1. Die essbaren Trockenrosen waschen, trocknen und die Stiele entfernen. 2. Mit weißem Zucker zu Pulver verrühren. 3. Honig hinzufügen. 4. Gut vermischen, um Rosenmarmelade zuzubereiten und beiseite stellen. 5. Die Erdbeeren nach dem Waschen für 15 Minuten in leicht gesalzenem Wasser einweichen. 6. Die Erdbeeren zu Saft pürieren. 7. Den Erdbeersaft erhitzen. 8. Den erhitzten Erdbeersaft und das Klebreismehl gleichmäßig verkneten. 9. Die Füllung zubereiten, etwas Klebreismehl zur Rosenmarmelade geben und gut verrühren. 10. Nehmen Sie ein Stück Teig, rollen Sie es zu einer Kugel und drücken Sie es flach. Geben Sie dann eine kleine Menge Rosenmarmelade in die Mitte. 11. Die Öffnung langsam schließen und den Teig zu einem Klebreisball kneten. 12. Kochen, bis es fertig ist. Tipps: 1. Um den Klebreisbällchen ein wenig romantisches Rosa zu verleihen, habe ich die Klebreisbällchen mit Erdbeersaft geknetet. Dadurch haben sie nicht nur eine hellrosa Farbe, sondern verströmen beim Essen auch den süßen Duft von Erdbeeren. 2. Erhitzen Sie den Erdbeersaft vor dem Kneten. Der Teig wird weicher und reißt beim Einwickeln weniger leicht. Er muss nicht kochen, sondern sich nur ein wenig heiß anfühlen. 3. Ich habe zu viel Honig verwendet und die Rosenmarmelade war zu dünn, deshalb habe ich beim Einwickeln etwas Klebreismehl hinzugefügt, was das Einwickeln erleichterte. 4. Füllen Sie die Füllung nicht zu stark ein, da sie sonst leicht ausläuft. 5. Wenn Sie das Einwickeln der Füllung zu mühsam finden, können Sie diese Zutaten auch zusammenkneten und kleine Knödel daraus machen, die auch gut schmecken. Klebreisbällchen mit Schokolade 2. Schokoladen-Klebreisbällchen Rohstoff: 1. Füllung: 50g Schlagsahne, 40g Butter, 100g Walnusskerne, 200g Zartbitterschokoladentaler 2. Hautmaterial: 300 g Klebreismehl, 240 g kochendes Wasser, 8 g Kakaopulver üben 1. Füllung zubereiten: Schokoladentaler, Butter und Schlagsahne in eine Schüssel geben und zu einer Paste schmelzen. Die Walnusskerne vorher rösten, klein mahlen und zur Schokolade geben. Gut umrühren und etwas abkühlen lassen, bevor man Kugeln daraus formt. Abkühlen und fest werden lassen. 2. Die Haut herstellen: Das Klebreismehl in etwa 90 Grad heißem Wasser kochen, unter ständigem Rühren das Wasser einrühren, dann zu einem Teig kneten und ihn 1 Stunde lang mit einem feuchten Tuchzucker bedecken. Etwa 200 Gramm Teig herausnehmen, Kakaopulver hinzufügen und zu einem schokoladenfarbenen Teig kneten. Rollen Sie beide Teigsorten zu Platten aus und breiten Sie sie übereinander aus, sodass insgesamt 4 Schichten entstehen. Schneiden Sie sie in Abschnitte, wobei jeder Abschnitt groß genug ist, um eine Klebreiskugel einzuwickeln. 3. So machen Sie Klebreisbällchen: Drücken Sie einen flach und füllen Sie ihn mit Schokoladenfüllung. Alles einwickeln, kochendes Wasser in den Topf geben und gar kochen. Eine Schüssel Reiswein dazugeben und dann die Hitze abstellen. 4. Die gekochten Klebreisbällchen haben das Aroma von Walnusskernen in der Schokoladenfüllung. Es ist ein sehr guter Klebreisball. Tipps 1. Wenn Sie keinen bunten Teig zubereiten möchten, können Sie direkt weißen Klebreisteig verwenden. 2. Wenn Sie keine Schlagsahne haben, können Sie stattdessen die gleiche Menge Milch verwenden. 3. Lila Süßkartoffel-Kürbis-Klebreisbällchen Material Lila Süßkartoffel oder Süßkartoffel, Kürbis, Tapiokamehl oder Klebreismehl, Milch, fermentierter Reis, Wolfsbeere, Mango üben 1. Die violette Süßkartoffel und den Kürbis in zwei Stücke schneiden, im Ofen backen, herausnehmen und mit der Schale zerstampfen. 2. Noch heiß Tapiokamehl oder Klebreismehl hinzufügen, Milch dazugeben, gut verrühren und kleine Bällchen daraus formen. 3. In kochendes Wasser geben und kochen, dann fermentierten Reis, Wolfsbeere und Mangowürfel hinzufügen. 4. Goldene Reisbällchen aus Kokosmilch Material 200g Kürbis, 300g Klebreismehl, 2 kleine Päckchen Kokosmehl, 50g Zucker üben 1. Den Kürbis schälen, in dünne Scheiben schneiden und im Dampfgarer 15 Minuten dämpfen. 2. Den gedünsteten Kürbis zu Kürbispüree pürieren, dann etwa 50 Gramm Zucker hinzufügen und gut verrühren (je nach Geschmack mehr oder weniger Zucker hinzugeben), beiseite stellen. 3. Gießen Sie das Klebreismehl in das gemischte Kürbispüree. Da das Kürbispüree selbst Wasser enthält, wird kein Wasser benötigt. Geben Sie nicht das gesamte Klebreismehl auf einmal hinzu. Geben Sie es zwei- oder dreimal hinzu, bis der geknetete Teig nicht mehr klebrig ist. Wenn er zu feucht ist, lässt er sich nur schwer rund ausrollen. 4. Mische das Kokospulver mit zwei Schüsseln kochendem Wasser und gib es in eine Schüssel zur späteren Verwendung. Wenn du es süß magst, kannst du weniger Wasser hinzufügen. 5. Wasser in einem anderen Topf zum Kochen bringen, die gerollten Klebreisbällchen in den Topf geben und kochen, bis die Klebreisbällchen oben schwimmen, dann können Sie sie herausnehmen und in eine Schüssel mit Kokosnusssaft geben. Tipps Da die Kürbisknödel eine goldgelbe Farbe haben, haben sie auch den schönen Namen „Goldknödel“. |
<<: Der Ursprung des Laternenfestes Der Ursprung des Valentinstags
>>: Im Frühling ist es ratsam, Yang zu nähren und zu essen, um Feuchtigkeit zu entfernen.
Wenn sich auf dem Nasenrücken ein roter Blutergus...
Ein Neugeborenes ist noch nicht vollständig entwi...
"Legend of the Galactic Heroes" OVA Sta...
In unserem täglichen Leben sind besonders viele K...
Können schwangere Frauen Algensuppe trinken? Wir ...
Für Asiaten war das Aufhellen schon immer ein Zie...
Vielleicht haben viele Menschen eine solche Situa...
In der Hornschicht unserer Haut befindet sich Ker...
Ich glaube, dass jeder in seinem Leben schon einm...
Eine Speiseröhrenverletzung wird auch als Speiser...
Diese Situation kommt in unserem täglichen Leben ...
Die polyzystische Nierenerkrankung ist eine genet...
Zervikale Spondylose ist eine Krankheit, unter de...
Einleitung: Der menschliche Körper benötigt Eisen...
Wenn eine Alkoholvergiftung nicht wirksam behande...