Vorsichtsmaßnahmen beim Skifahren: Sechs Dinge, auf die Sie beim Skifahren achten sollten

Vorsichtsmaßnahmen beim Skifahren: Sechs Dinge, auf die Sie beim Skifahren achten sollten

Skifahren ist ein sehr beliebter Sport. Der Nervenkitzel, schnell vom hohen Schnee herunterzugleiten, ist etwas, das nicht jeder ertragen kann. Die hohe Geschwindigkeit beim Skifahren bestimmt die Risiken des Skifahrens, insbesondere für Anfänger. Wenn Sie den Spaß am Skifahren sicher genießen möchten, müssen Sie auf folgende Dinge achten:


1. Unterwäsche tragen

Skifahren ist ein Sport, der in kalter Umgebung ausgeübt wird. Deshalb ist die Wahl und Ausübung des Skis sehr wichtig. Wenn ein Mensch in Bewegung ist, produziert der Körper viel Schweiß. Wenn sich der Mensch jedoch nicht bewegt, ist die Wärme- und Schweißproduktion wesentlich geringer. Bei der Auswahl von Unterwäsche sollten Sie am besten keine Baumwollprodukte verwenden, da Baumwollprodukte eine gute Wasseraufnahme haben. Wenn der menschliche Körper in Bewegung ist, absorbieren Baumwollprodukte eine große Menge des vom menschlichen Körper abgegebenen Schweißes. Wenn sich der menschliche Körper in einem statischen Zustand befindet, ist es schwierig, den Schweiß auf den Baumwollprodukten in kurzer Zeit zu verdunsten. Die kalte und feuchte Baumwollunterwäsche, die an der menschlichen Haut klebt, entzieht der Hautoberfläche die Wärme und verursacht ein Kältegefühl. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Unterwäsche rechtzeitig gewechselt werden.



Darüber hinaus können Sie eine Weste aus Netznylon eng am Körper tragen und darüber eine Weste aus Stretchbaumwolle anziehen. Auf diese Weise kann der vom Körper abgegebene Schweiß durch die Nylonweste geleitet und von der Stretchweste absorbiert werden, sodass Ihnen nicht kalt wird. Wenn Ihre finanzielle Situation es zulässt, können Sie einen BH aus Sipulon wählen, einem der weltweit fortschrittlichsten Materialien. Es war einst ein nationales Schlüsselforschungsprojekt und wurde in China erfolgreich entwickelt. Die innere Schicht besteht aus einem Chemiefasermaterial mit Einweg-Dochtwirkung, das selbst kein Wasser aufnimmt, und die äußere Schicht besteht aus Baumwolle, die den Schweiß des Baumwollprodukts aufnehmen kann, und die Wirkung ist sehr gut.



2. Das Skigebiet kennenlernen

Wenn Sie zum ersten Mal in einem Skigebiet ankommen, sollten Sie sich zunächst einen allgemeinen Überblick über das Skigebiet verschaffen. Sie sollten sich genau über Höhe, Neigung, Länge, Breite und Umgebungsbedingungen der Skipisten informieren und die geeignete Piste entsprechend Ihrem Skifahrniveau auswählen. Machen Sie sich mit der Verteilung der Skigebietseinrichtungen auf der Karte sowie mit Rettungssituationen im Falle eines Unfalls vertraut und halten Sie sich strikt an die entsprechenden Sicherheitsmanagementvorschriften des Skigebiets. Beachten Sie die Öffnungszeiten der Seilbahn und benutzen Sie diese nicht unbeaufsichtigt.

3. Bereiten Sie Ihre Ausrüstung vor

„Die wichtigste Ausrüstung zum Skifahren ist neben den notwendigen Schneeschuhen, Snowboards und Stöcken ein Helm“, so die Experten. Manche Skifahrer denken entweder, dass sie gut genug sind, oder ihnen macht die Kälte nichts aus und sie tragen einfach nicht gern Helme oder Mützen, was sehr gefährlich ist. Aufgrund des Gewichts und der Trägheit einer Person ist die Sicherheit ihres Kopfes gefährdet, wenn sie gegen ein nahe gelegenes Geländer fällt.



4. Erfrierungen vorbeugen

Erfrierungen sind Verletzungen, die dadurch verursacht werden, dass sich eine Person längere Zeit in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen aufhält. Erfrierungen treten hauptsächlich an Händen, Füßen, Ohren und anderen Körperteilen auf. Daher sollten zur Isolierung dieser Körperteile Kaschmirprodukte oder Chemiefaserprodukte mit besserer Wärmedämmwirkung verwendet werden. Aus der äußeren Umgebung:

1. Bereiten Sie ausreichend warme Kleidung vor.

2. Gehen Sie nicht alleine Skifahren. Wenn etwas passiert, wird es niemand bemerken und Ihnen auch niemand zu Hilfe kommen.

3. Verlassen Sie das Skigebiet nicht eigenmächtig, da Sie sonst nicht auf das Personal des Skigebiets treffen und keine Rettung erfolgt.

4. Gehen Sie nicht nach dem Trinken Skifahren. Wenn Sie sich betrunken im Freien hinlegen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie Erfrierungen erleiden.

5. Tragen Sie helle Kleidung, damit Sie im Falle eines Vorfalls leicht erkannt werden.


6. Informieren Sie beim Skifahren Ihre Familie oder Freunde darüber, wohin Sie fahren, mit wie vielen Personen Sie unterwegs sind und wann Sie zurückkommen, damit im Falle eines Unfalls rechtzeitig Hilfe geleistet werden kann.

7. Nachfolgend sind die Medikamente und Methoden aufgeführt, die nach Erfrierungen angewendet werden sollten (nur als Referenz). Leichte Erfrierungen (Erfrierungen Ⅰ und Ⅱ Grad): Furazolidon- und Hydrocortison-Creme. Furoxil-Creme (741 Erfrierungssalbe). Neomycinsulfat-Creme (851 Creme). 10 % weißer Pfefferalkohol. Schwere Erfrierungen (Erfrierungen Grad III und IV): Vermeiden Sie falsche Methoden wie das Einreiben mit Schnee, das Einweichen in kaltem Wasser und direktes Rösten im Feuer. Der gefrorene Teil sollte in 40–42 °C warmes Wasser getaucht werden, um schnell aufzutauen und zu erwärmen. Dann schnell zur Behandlung ins Krankenhaus geschickt.



5. Vermeiden Sie Hindernisse

Der Winter ist die Hauptsaison für das Skifahren und es gibt viele Touristen in den Skigebieten. Beim Skifahren müssen Sie besonders darauf achten, Abstand zu anderen zu halten. Sobald Sie Menschen oder andere Hindernisse auf der Straße vor sich sehen, können Sie die Vorderseite Ihrer Skier in einer Acht kreuzen, um abzubremsen und rechtzeitig anzuhalten.

6. Verletzungen vorbeugen

Viele Menschen haben aus Sicherheitsgründen Angst, daran teilzunehmen. Tatsächlich ist Freizeitskifahren ein sehr sicherer Sport, solange Sie Ihre Hausaufgaben machen. Experten zufolge hat ihre langjährige Unterrichtserfahrung gezeigt, dass mangelnde Aufmerksamkeit beim Aufwärmen die Hauptursache für Verletzungen ist. Die Temperaturen im Skigebiet sind niedrig und der Körper wird steif. Wenn die Gelenke und Muskeln nicht flexibel sind, kann es leicht zu Verletzungen kommen, sobald man mit dem Skifahren beginnt.





<<:  Fünf Ernährungstabus, die Oligospermie-Patienten beachten sollten

>>:  Welche Früchte können den Blutzucker senken? Lebensmittel, die den Blutzucker senken

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile des Gesichts-Schröpfens

Obwohl Schröpfen in der Traditionellen Chinesisch...

Warum lassen sich Menschen einen Bart wachsen?

Bärte sind normalerweise ein Phänomen, das nur Mä...

Was sind die Symptome einer Hirnblutung?

Eine Hirnblutung wird auch Hirnblutung genannt. E...

Muss Dufttee gewaschen werden?

Dufttee ist auch eine in unserem Leben weit verbr...

Muskelschwund nach Meniskus-OP?

Meniskusverletzungen sind im Alltag eine sehr häu...

Kritik zu „Lu Over the Wall“: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Musik

„Lu over the Wall“: Die magische und musikalische...

Metastasierte Leber

Da sich die Lebensbedingungen verschlechtern und ...

So heilen Sie Krampfadern in den Unterschenkeln

Bei vielen Menschen bilden sich im Laufe der Zeit...

Was tun bei erhöhtem Leberhärtewert?

Eigentlich ist die Leber ein Entgiftungsorgan uns...

Wie lange dauert die Erholung nach einer Kinnvergrößerung?

Plastische Chirurgie erfreut sich heutzutage groß...

So bereiten Sie die Füllung für Lauch-Mais-Knödel zu

Der wunderbarste Geschmack von Knödeln kommt von ...