China ist eines der vier alten Länder. Nach Tausenden von Jahren der Entwicklung wurden viele traditionelle Produktionstechniken auf der Grundlage der vorherigen verbessert. Nehmen Sie zum Beispiel die Teekanne aus violettem Ton. Sie ist jetzt nicht nur sehr schön, sondern auch praktischer. Darüber hinaus besitzen authentische Teekannen aus violettem Ton einen gewissen Sammlerwert und ihr Wert kann in Zukunft sicherlich noch deutlich gesteigert werden. Wie erkennt man also eine echte von einer gefälschten Teekanne aus violettem Ton? So erkennen Sie echte und gefälschte Teekannen aus violettem Ton: Schauen Sie zunächst Schauen Sie sich zunächst die Oberfläche an. Da sie aus Ton besteht und nicht glasiert ist, kann die Oberfläche einer neuen Teekanne aus violettem Ton nicht glänzen, sondern fühlt sich eher rau an. Künstliche Tontöpfe werden normalerweise gewachst und poliert, damit sie besser aussehen. Zweitens enthält violetter Ton Spurenelemente wie Quarz und Glimmer, die beim Brennen bei hohen Temperaturen Kristalle bilden. Daher sind im Licht viele winzige silberweiße helle Flecken auf dem gesamten Topfkörper zu sehen. Drittens sind die Farben innen und außen bei einer echten Teekanne aus violettem Ton nahezu gleich und unterscheiden sich nicht allzu sehr. Die zweite Möglichkeit ist, einen Kochwassertest durchzuführen. Geben Sie das frisch gekochte Wasser in den Topf und gießen Sie es am Topfrand entlang, anschließend decken Sie den Topf mit dem Deckel ab. Sie werden sehen, dass das Wasser nicht nach unten fließt, sondern langsam aufgesogen wird; der Topfdeckel wird zuerst nass und trocknet dann langsam. Dies liegt daran, dass die Teekanne aus violettem Ton doppellagige Luftlöcher und eine gute Luftdurchlässigkeit aufweist. Die dritte Möglichkeit ist, den aufgebrühten Tee in der Teekanne zu lassen. Der Tee wird innerhalb von zwei bis drei Tagen nicht schlecht. Die Identifizierungsmethode, bei der mit dem Deckel auf den Topfkörper geklopft und auf das Geräusch geachtet wird, ist eigentlich unwissenschaftlich. Aufgrund der unterschiedlichen Formen und Tonmaterialien werden auch die Klänge unterschiedlich sein. Darüber hinaus können durch Zugabe von Scheibenwaschflüssigkeit zu Kunstton Geräusche entstehen, die denen von echtem Ton ähneln. Der größere Nutzen des Klopfens und Lauschens auf das Geräusch liegt darin, dass man damit feststellen kann, ob sich im Korpus des Topfes versteckte Risse befinden. Weitere Möglichkeiten, echte und gefälschte Teekannen aus violettem Ton zu erkennen: 1. Tonmaterial: In der Branche gibt es zwei Arten sogenannter künstlicher Teekannen aus violettem Ton: eine aus künstlichem Ton und eine im künstlichen Stil. Künstlicher Ton wird durch Ersetzen von violettem Ton durch chemischen Ton hergestellt. Die einen sind Fälschungen, die dadurch entstehen, dass manche Handwerker ihre eigenen Siegel auf die Töpfe stempeln, aber andere mit der Arbeit beauftragen; die anderen sind Fälscher, die die Siegel berühmter Künstler fälschen. Zählt man Kunstton und gefälschte Stile hinzu, sind 90 % der auf dem Markt erhältlichen Teekannen aus violettem Ton gefälscht. Die künstliche Teekanne mit dem größten Bestand und der längsten Existenz auf dem Markt besteht derzeit aus handgezogenem Ton. Aufgrund seiner Eigenschaften kann violetter Ton nicht mit der Hand geformt werden, sondern nur zu Tonplatten geschlagen werden. Handgezogene Töpfe sehen oft so aus, als wären sie vollständig handgefertigt, aber der für diese Töpfe verwendete Ton besteht tatsächlich aus gewöhnlichem Ton plus chemischen Rohstoffen. In Yixing kann ein Arbeiter zwei- bis dreihundert dieser Töpfe pro Tag herstellen, und der Preis liegt zwischen 10 und 30 Yuan. Bei dieser Art von Topf sind an der Innenseite Linienspuren zu sehen. 2. Preis: Der Preis für einen echten Topf beträgt zwei- oder dreihundert Yuan, was angemessen ist Für eine Teekanne wird im Allgemeinen ein Kilogramm Ton benötigt. Selbst minderwertiger Ton kostet Dutzende Yuan, zuzüglich Arbeits-, Verpackungs- und Versandkosten sowie Abfallverlust beim Brennvorgang. Daher ist es sinnvoller, einen gewöhnlichen Topf, der von einem Lehrling oder einfachen Arbeiter hergestellt wurde, für zwei- bis dreihundert Yuan zu verkaufen. Mit anderen Worten: Wenn eine Teekanne aus violettem Ton weniger als 200 Yuan kostet, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Fälschung. Aber für diese guten Teekannen aus violettem Ton sind die Preise völlig anders. Heutzutage beträgt der Kaufpreis einer Teekanne aus violettem Ton, die von einem einigermaßen bekannten Handwerker hergestellt wurde, mindestens 1.000 Yuan. Diese Art von Teekanne aus violettem Ton kann als Kunsthandwerk betrachtet werden. Ihr Wert hängt hauptsächlich von der Handwerkskunst des Handwerkers ab, und die Kosten des Tonmaterials überschreiten nicht 10 %. Handgefertigte Teekannen aus violettem Ton berühmter Künstler kosten auf dem Markt derzeit Hunderttausende oder sogar Millionen Yuan pro Stück. |
<<: Welche Pflegemaßnahmen gibt es für Teekannen aus violettem Ton?
>>: Wie wählt man eine Teekanne aus violettem Ton aus?
Die modernen Menschen werden immer fauler. Sie ha...
Korrekturflüssigkeit ist ein chemisches Produkt, ...
Gasaraki – Eine tiefgründige Verschmelzung von St...
„RAY THE ANIMATION“: Ein spannendes Medizindrama ...
Ristorante Paradiso – Die Geschichte des feinsten...
Yin-Mangel und Niereninsuffizienz sind im täglich...
Das Myofibroblastom ist eine seltene Tumorerkrank...
Auch Mundgeruch ist ein weit verbreitetes Phänome...
Viele Freunde benutzen einen Haartrockner, um ihr...
Erdnüsse und Mais können zusammen gegessen werden...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Bluthoch...
Viele ältere Menschen, die zur körperlichen Unter...
Die Finger entsprechen verschiedenen inneren Orga...
Schmerzen rund um die Nägel sind ein Problem, unt...
DamePri Anime Caravan - DamePri Anime Caravan ■ Ö...