Richtige Pflege von Strohmatten : In den Zwischenräumen von Strohmatten können sich leicht Milben einnisten, die eine sogenannte Mattendermatitis verursachen. Daher ist die Pflege von Strohmatten sehr wichtig. Am besten setzen Sie die neue Strohmatte der Sonne aus (innerhalb einer halben Stunde), klopfen sie mehrmals ab, wischen den Staub mit warmem Wasser ab und legen sie zum Trocknen an einen kühlen Ort. Die Strohmatte, die im zweiten Jahr wiederverwendet wird, sollte mit Desinfektionsmittel abgewischt oder mit Seifenwasser gewaschen werden, um Schimmelflecken zu entfernen, mit warmem Wasser gefiltert und dann zum Trocknen an einen kühlen Ort gelegt werden. Wenn möglich, sollte die Strohmatte, die täglich verwendet wird, mit Schweiß oder Staub befleckt ist, vor der Verwendung mit warmem Wasser abgewischt werden. Achtung: Für Säuglinge, ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter körperlicher Fitness wird empfohlen, auf gewöhnlichen Strohmatten zu schlafen. Beim Schlafen auf anderen kühlen Matten kann es leicht zu Erkältungen und Magen-Darm-Erkrankungen kommen. Pflegehinweise für Bambusmatten : Setzen Sie Bambusmatten nicht der Sonne aus, damit sie nicht brüchig werden. Achten Sie beim Verlegen von Bambusmatten darauf, dass die Unterlage flach ist, damit die Matten nicht brechen. Am besten wischt man die Bambusmatte täglich vor und nach dem Schlafengehen mit warmem Wasser ab. Dadurch färbt sich die Bambusmatte schon vorab rot und wird kühler. Tipps: Wenn Sie die Klimaanlage über Nacht verwenden, beträgt die ideale Temperatur 26 °C. Wenn Sie auf einer kühlen Matte schlafen, sollten Sie Ihren Bauch, Ihre Schultern und andere Körperteile unbedingt mit einer dünnen Decke bedecken, um ein Auskühlen zu vermeiden und Durchfall, Erkältungen oder sogar Wirbelsäulenerkrankungen und Schulterarthritis vorzubeugen. Es gibt einige gute Möglichkeiten, Rattanmatten zu pflegen : Wischen Sie vor dem Gebrauch die Vorder- und Rückseite der Matte mit einem warmen, feuchten Handtuch sauber und verwenden Sie sie erst, wenn sie trocken ist. Wischen Sie die Matte während des Gebrauchs häufig ab, um sie sauber und glatt zu halten. Bei hoher Luftfeuchtigkeit sollte der Raum regelmäßig gelüftet werden, um Schimmelbildung vorzubeugen. Achtung: Kühlmatten aus Seil, Schilf und Gras können leicht Allergien auslösen, während Kühlmatten aus Bambus und Rattan weniger allergieauslösend sind. Leinenmatten sind pflegeleicht : Leinenmatten sind einfach zu verwenden und zu reinigen. Sowohl waschbar als auch chemisch reinigbar. Am besten legen Sie es vor dem Waschen 10 Minuten lang in warmes Wasser (30–40 °C). Wringen Sie es beim Waschen mit der Hand nicht zu stark aus. Lassen Sie es nach dem Glätten natürlich im Schatten trocknen. Wenn es im Schatten zu 80 % trocken ist, bügeln Sie die Rückseite bei hoher Temperatur, um es flacher und glatter zu machen. Beim Waschen in der Maschine sollte die Anti-Falten-Funktion genutzt werden und die Maschine auf keinen Fall zum Trocknen verwendet werden. Ihrer Leinenmatte zuliebe sollten Sie jedoch auf eine Maschinenwäsche verzichten. Verwenden Sie beim Waschen keine Waschmittel oder Seife mit bleichenden Eigenschaften, da sonst die Farbe verblasst. Kuhfellmatten müssen ordnungsgemäß gepflegt werden : Reinigen Sie die Mattenoberfläche während des Gebrauchs regelmäßig mit einem leicht feuchten Tuch, um Schweißflecken zu entfernen. Wenn Sie Flecken finden, wischen Sie sie einfach vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab. Waschen Sie sie niemals mit Wasser. Sie sollten nicht der Sonne ausgesetzt oder über offenem Feuer gebacken werden. Rindsleder entwickelt nach längerem Gebrauch Poren und Falten. Dies ist ein natürlicher Prozess und erfordert keine besonderen Pflegemaßnahmen. Allgemeine Pflegehinweise für alle Matten : 1. Die Größe der Matte und des Bettes müssen übereinstimmen, sonst bricht es leicht; 2. Normalerweise sollte die Matte flach liegen und keine Kleidung oder Bücher unter die Matte gelegt werden, um Falten und Knittern zu vermeiden. 3. Am besten wischen Sie die Matte jeden Tag vor und nach dem Schlafengehen mit warmem Wasser ab. Dadurch können Sie die durch Schweiß verursachten Salzflecken reduzieren und die Matte sauber und kühl halten. 4. Nachdem Sie die Matte mit einem feuchten Tuch abgewischt haben, sollten Sie sie nicht der Sonne aussetzen, damit sie nicht spröde wird. Legen Sie sie stattdessen zum Trocknen an einen schattigen oder belüfteten Ort. 5. Vermeiden Sie es, die Matte in Wasser einzuweichen und zu schrubben, um Schimmelbildung oder Sonneneinstrahlung vorzubeugen, da dies ihre Lebensdauer verkürzt.Herzliche Erinnerung: Im Sommer ist das Wetter ziemlich heiß und viele Menschen entscheiden sich für Kühlmatten, um sich abzukühlen, aber sie sollten auch auf Hygiene und Reinigung achten. Und gehen Sie abends nicht einfach ins Bett, ohne sich mit einer Decke zu bedecken! Sie müssen zumindest Ihren Bauch bedecken, um sich nicht zu erkälten! |
<<: Ursachen, Symptome und Gefahren einer chronischen Nasopharyngitis
>>: So entfernen Sie hartnäckige Flecken aus der Kleidung, Tipps für die Hausfrau
Windbrand im Gesicht muss ernst genommen werden u...
In jedem Haushalt sollte ein Kühlschrank vorhande...
Breite Schultern geben Menschen nicht nur ein Gef...
Rauchen ist äußerst schädlich für den Körper und ...
Tee ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres L...
„Nora, Prinzessin und streunendes Katzenherz“: Re...
Bei Patienten mit starker Kurzsichtigkeit liegt d...
Das Wetter ist heiß und die meisten Menschen dusc...
Gesalzene Zitrusfrüchte sind eine traditionelle A...
Ein saurer Geschmack im Mund kann durch Geschwüre...
Gedächtnisverlust und häufige Schlaflosigkeit kön...
Im Leben sind viele Menschen mehr oder weniger un...
Der menschliche Körper besteht aus vielen Teilen....
Obwohl Alkohol heute ein beliebtes Getränk ist, t...
Rhinitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...