Anwendung, Dosierung und Vorsichtsmaßnahmen bei Kaliumchloridtabletten

Anwendung, Dosierung und Vorsichtsmaßnahmen bei Kaliumchloridtabletten

Kaliumchloridtabletten sind in der klinischen Praxis tatsächlich ein gängiges Medikament, insbesondere in einigen Abteilungen für Herzrhythmusstörungen, kardiovaskuläre Innere Medizin und Endokrinologie. Natürlich sind Kaliumchloridtabletten ein verschreibungspflichtiges Medikament, was bedeutet, dass nur von einem Arzt verschriebene Kaliumchloridtabletten eingenommen werden dürfen. Tatsächlich gibt es bei der Verwendung von Kaliumchloridtabletten viele Dinge zu beachten. Man kann sagen, dass nur die wissenschaftliche Verwendung von Kaliumchloridtabletten die Wirksamkeit von Kaliumchloridtabletten steigern kann.

Kaliumchloridtabletten sind ein weit verbreitetes chemisches Produkt, das bei der Behandlung von Krankheiten eine große Rolle spielt. Welche Reaktionen können also durch die Einnahme von Kaliumchloridtabletten hervorgerufen werden? Worauf sollte bei der Einnahme von Kaliumchloridtabletten zur Behandlung von Krankheiten geachtet werden?

Englischer Name: Kaliumchlorid-Tabletten

Verschreibungspflichtige Medikamente: Verschreibungspflichtige Medikamente

Darreichungsform: Tablette

Arzneimitteltyp: Chemische Arzneimittel

Spezifikation: 0,5 g

Indikationen

Hypokaliämie, Arrhythmie, Herz-Kreislauf-Medizin, Endokrinologie

Dosierung

Orale Kaliumsalze werden zur Behandlung einer leichten Hypokaliämie oder zur Prophylaxe verwendet. Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt jeweils 0,5–1 g (2–4 Tabletten), 2–4 Mal täglich nach den Mahlzeiten, und die Dosis kann je nach Zustand angepasst werden. Die maximale Tagesdosis für Erwachsene beträgt im Allgemeinen 6 g (24 Tabletten).


Nebenwirkungen

(1) Die orale Verabreichung kann zu Reizungen des Magen-Darm-Trakts führen, wie etwa Übelkeit, Erbrechen, Halsbeschwerden, Schmerzen in der Brust (Reizung der Speiseröhre), Bauchschmerzen, Durchfall und sogar zu Magengeschwüren und Blutungen. Dies tritt häufiger auf, wenn der Patient nüchtern ist, hohe Dosen einnimmt oder bereits Magen-Darm-Erkrankungen vorliegen. (2) Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist auf das Auftreten einer Hyperkaliämie zu achten.

Tabu

(1) Patienten mit Hyperkaliämie. (2) Patienten mit akuter Niereninsuffizienz oder chronischer Niereninsuffizienz.

Vorsichtsmaßnahmen

(1) In folgenden Situationen mit Vorsicht anwenden: ① Akute Dehydration, die in schweren Fällen zu einer Verringerung des Urinvolumens und der Kaliumausscheidung im Urin führen kann; ② Familiäre periodische Paralyse; eine hypokaliämische Paralyse sollte mit Kaliumpräparaten behandelt werden, es muss jedoch zwischen einer hyperkaliämischen und einer normokalämischen periodischen Paralyse unterschieden werden; ③ Chronischer oder schwerer Durchfall kann eine Hypokaliämie, aber auch eine Dehydration und Hyponatriämie verursachen, was zu einer prärenalen Oligurie führt; ④ Arrhythmien mit Reizleitungsblock, insbesondere bei Verwendung von Digitalis-Medikamenten; ⑤ Ausgedehnte Verbrennungen, Muskeltraumata, schwere Infektionen 2 bis 4 Stunden nach größeren Operationen und schwere Hämolyse, die alle eine Hyperkaliämie verursachen können; ⑥ Nebennierendysregulationssyndrom mit unzureichender Mineralokortikoidsekretion; ⑦ Patienten, die kaliumsparende Diuretika erhalten. (2) Während der Einnahme des Medikaments sind folgende Nachuntersuchungen erforderlich: ① Serumkalium; ② Elektrokardiogramm; ③ Serummagnesium, Natrium und Kalzium; ④ Säure-Basen-Gleichgewichtsindizes; ⑤ Nierenfunktion und Urinvolumen. (3) Gewöhnliche Tabletten und Dragees haben eine starke Reizwirkung auf den Magen-Darm-Trakt, deshalb ist es am besten, sie vor der Einnahme in einer Lösung aufzulösen.

Kaliumchloridtabletten werden sehr häufig verwendet. Natürlich müssen Sie dieses Arzneimittel nur nach ärztlicher Beratung einnehmen. Wenn bei der Einnahme von Kaliumchloridtabletten besondere Umstände vorliegen, müssen Sie sich natürlich rechtzeitig mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen, um Ihre Gesundheit bestmöglich zu gewährleisten.

<<:  Die Rolle der Beifußblätter ist in der chinesischen Medizin sehr wichtig

>>:  Kennen Sie vier Arten von ungesundem Schlaf?

Artikel empfehlen

Herpetische Pharyngitis

Es gibt viele häufige Arten von Krankheiten. Vers...

Welche Lebensmittel haben die meisten Parasiten?

Wir alle wissen, dass einige Fleischprodukte, die...

Symptome einer lateralen Rezessstenose

Tatsächlich gibt es derzeit viele Fälle in der kl...

Der Unterschied zwischen Thrombozytenspende und Blutspende

Unsere Abteilung und Arbeitsorganisation organisi...

Wie lange dauert es, bis Nierensteine ​​ausgeschieden werden?

Nierensteine ​​sind eine sehr häufige Erkrankung....

So entstehen Porzellanzähne ohne Zahnwurzel

Heutzutage besteht die Hauptfunktion von Porzella...

Eine Brust ist größer als die andere

Die Brüste einer Frau sind einer der erotischsten...

Warum poppt Popcorn nicht?

Popcorn ist seit jeher einer der beliebtesten Sna...

Was man trinken kann, um besser zu schlafen

Schlafen nimmt den größten Teil des Lebens eines ...

Ist Kahlheit erblich bedingt?

Viele Menschen werden im Laufe ihres Lebens mit d...

Warum muss man bei der Blutfettmessung nüchtern sein?

In unserem täglichen Leben müssen wir für viele T...

Die Wirksamkeit von Zinnoberarmbändern

Wenn man leere Hände hat, hat man immer das Gefüh...

Warum fühlen sich meine Glieder wund und schwach an, wenn ich morgens aufwache?

Schwächegefühl und Schmerzen in den Gliedmaßen be...