Darauf sollten Sie beim Zähneputzen achten

Darauf sollten Sie beim Zähneputzen achten

In den letzten Jahren achten immer mehr Menschen auf die Bedeutung der Zahnreinigung, denn durch regelmäßiges Zähneputzen kann Zahnstein entfernt werden, wodurch die Entstehung von Parodontitis wirksam verhindert werden kann. Gerade bei Patienten mit hartnäckigen Parodontose-Erkrankungen und Zahnstein lassen sich Blutungen und Stechen bei der Zahnreinigung nicht vermeiden, was aber ganz normal ist. Worauf sollten Sie nach der Zahnreinigung achten?

Wenn die Zähne nach der Zahnreinigung empfindlich werden, müssen entsprechende Pflegemaßnahmen ergriffen werden. Bezüglich der Vorsichtsmaßnahmen nach der Zahnreinigung müssen wir auf 3 Punkte achten:

1. Vermeiden Sie reizende Lebensmittel. Da sich die Zähne innerhalb von zwei Wochen nach der Zahnreinigung noch in der Selbstheilungsphase befinden, sollten Sie in dieser Zeit den Kontakt mit zu kalten oder zu heißen Speisen vermeiden.

2. Vermeiden Sie Pigmentierung. Versuchen Sie, nach der Zahnreinigung auf Kaffeetrinken und Rauchen zu verzichten. Denn die Inhaltsstoffe von Kaffee und Tabak können bei Kontakt leicht dazu führen, dass sich Farbpigmente auf den Zähnen ablagern.

3. Wählen Sie eine professionelle Anti-Sensitivitäts-Zahnpasta. Wenn Ihre Zähne nach der Zahnreinigung empfindlich sind, können Sie zur Linderung auch eine Anti-Sensitiv-Zahnpasta ausprobieren.

Worauf muss ich beim Zähneputzen nach der Zahnreinigung achten?

1. Nach der Zahnreinigung sollten Sie auf die richtige Art des Zähneputzens achten, um einer erneuten Zahnsteinbildung vorzubeugen.

Platzieren Sie die Zahnbürste am Übergang zwischen Zähnen und Zahnfleisch, so dass die Borsten in einem 45-Grad-Winkel zu den Zähnen stehen. Drehen Sie dann den Bürstenkopf und putzen Sie entlang der Zahnzwischenräume. Putzen Sie beim Putzen der oberen Zähne von oben nach unten und beim Putzen der unteren Zähne von unten nach oben.

2. Verwenden Sie innerhalb einer Woche nach der Zahnreinigung keine Zahnseide, Zahnstocher oder andere Gegenstände, um unerwartete Blutungen zu vermeiden.

3. Sobald der Zahnstein auf der Zahnoberfläche entfernt ist, lagert er sich langsam wieder ab. Nach der Zahnreinigung sollten Sie auf häufiges Zähneputzen achten, morgens und abends die Zähne putzen und nach dem Essen den Mund ausspülen, um die Zähne sauber zu halten und neuer Zahnsteinbildung vorzubeugen.

4. Da die Zähne nach der Zahnreinigung etwas empfindlich auf Hitze und Kälte reagieren, werden sie wund. Normalerweise verschwindet dieses Symptom nach etwa einer Woche. Wenn sich die Schmerzen jedoch nicht bessern, können Sie eine Anti-Sensitivitäts-Zahnpasta verwenden. Normalerweise können die Symptome nach etwa einem Monat Anwendung gelindert werden.

<<:  Was man als Trainingssnack essen kann

>>:  Die Vor- und Nachteile des Zehenspitzenstehens

Artikel empfehlen

Welche Foundation spendet Feuchtigkeit und kaschiert gut?

Heutzutage schminken sich die meisten Frauen, abe...

Ständig das Gefühl zu haben, pinkeln zu müssen

Viele Menschen leiden wahrscheinlich unter diesem...

Wie man Kakerlaken tötet

In vielen Haushalten gibt es Kakerlaken. Kakerlak...

Welche Wirkungen und Funktionen hat ein Seidenraupenkotkissen?

Das Seidenraupenkotkissen ist ein medizinisches K...

Medikamente zur Senkung des Kreatinins

Wenn Sie bei einer Untersuchung feststellen, dass...

Warum jucken meine Beine im Sommer?

Juckende Waden im Sommer sind ein Problem, unter ...

Symptome eines Brustödems

An den Brüsten von Mädchen können viele Krankheit...

Wie lange dauert es, Krabben zu kochen?

Obwohl Krabben köstlich sind, müssen sie bei der ...

90 % der Menschen haben diese Krankheiten, können Sie das glauben?

Heute habe ich eine „umfassende Liste sozialer ko...

Ist eine Plazenta Grad 1 in der 40. Woche normal?

Wie wir alle wissen, dauert der Schwangerschaftsp...

Der Schädel ist

Obwohl wir im Alltag häufig den Begriff Schädel h...

Sind Röteln gefährlich?

Röteln werden aufgrund ihrer Symptome Röteln genan...

Hat Laozao viele Kalorien?

Laozao ist eigentlich das, was wir oft Reiswein n...

Was ist Mundtrockenheit?

Es gibt immer wieder Menschen, die berichten, das...