Dekompensierte Niereninsuffizienz

Dekompensierte Niereninsuffizienz

Niereninsuffizienz ist ein häufiges Nierenproblem. Wenn dieses Problem auftritt, dürfen die Auswirkungen auf die Patienten nicht unterschätzt werden. Während der Kompensationsphase einer Niereninsuffizienz treten einige Symptome auf, die sich deutlich von denen in anderen Phasen unterscheiden. Eine Niereninsuffizienz lässt sich mit Medikamenten behandeln. Darüber hinaus ist auch im Alltag eine gute Pflege erforderlich. Als nächstes werde ich Ihnen das relevante Wissen zum Thema Niereninsuffizienz vorstellen!

1. Was sind die Hauptsymptome einer dekompensierten Niereninsuffizienz?

1. Bei Patienten mit dekompensierter Niereninsuffizienz steigen die Stickstoffmetaboliten im Blut signifikant an, der Harnstoffstickstoff im Blut liegt über 20 mmO1/l (56 mg/d1), die Kreatinin-Clearance-Rate sinkt unter 20 % und die klinischen Symptome sind erheblich verschlimmert, begleitet von Azidose sowie Wasser- und Elektrolytstörungen.

2. Patienten im Frühstadium der Niereninsuffizienz weisen eine deutliche Stickstoffretention auf, wobei der Harnstoffstickstoff im Blut häufig über 9 mmo1/l (25,2 mg/d1) liegt und die Kreatinin-Clearance-Rate im Blut auf etwa 25 % gesunken ist. Zu diesem Zeitpunkt treten neben den klinischen Manifestationen der Grunderkrankung häufig kompensatorische Polyurie und Nykturie sowie eine verringerte Harndichte auf, die von Müdigkeit, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit und Anämie in unterschiedlichem Ausmaß begleitet werden. Dies sind die Hauptmanifestationen des Frühstadiums der Niereninsuffizienz. Wenn sie auftreten, müssen Sie darauf achten.

2. Medikamentöse Behandlung der Niereninsuffizienz

Zur Behandlung von Bluthochdruck können Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten, Kalziumkanalantagonisten, Schleifendiuretika, Betablocker, Vasodilatatoren usw. eingesetzt werden. Zur Korrektur einer Anämie wird Erythropoietin durch subkutane oder intravenöse Injektionen sowie Eisenpräparate verabreicht. Medikamente zur Korrektur des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts, korrigieren die metabolische Azidose und behandeln Hyperkaliämie, Hypokaliämie, Hypermagnesiämie und Hypomagnesiämie. Nehmen Sie auch Eisenpräparate ein. Zur Vorbeugung und Behandlung einer Infektion sollten Antibiotika mit geringer Nephrotoxizität eingesetzt werden. 5. Orale Adsorptionstherapie und Katharsistherapie zur Toxinausscheidung: Orale oxidierte Stärke, Aktivkohlepräparate oder Rhabarberpräparate können die Ausscheidung urämischer Toxine über den Gastrointestinaltrakt steigern.

3. Tägliche Betreuung von Patienten mit Niereninsuffizienz

Patienten sollten ihr Selbstbewusstsein stärken, auf Wärme achten, Erkältungen vorbeugen und Infektionen vorbeugen. Wenden Sie Arzneimittel korrekt gemäß den Anweisungen Ihres Arztes an und achten Sie auf Toxizität und Nebenwirkungen und vermeiden Sie diese. Achten Sie auf Ruhe, vermeiden Sie Müdigkeit, treiben Sie ausreichend Sport und stärken Sie Ihre Widerstandskraft gegen Krankheiten. Überwachen Sie den Blutdruck und Gewichtsveränderungen des Patienten und achten Sie auf Durchfall, Dehydrierung usw.

<<:  Was tun bei Nierenfunktionsstörungen?

>>:  Was tun bei einer Erkältung aufgrund einer Niereninsuffizienz?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Kaugummi im Haar klebt?

Kaugummi ist eine Art Kaubonbon, das jeder liebt....

Tipps zum Bücken und Aufstehen

Viele Menschen, die zum ersten Mal Tanzen lernen,...

Wo wird Moxibustion bei einer Erkältung angewendet?

Erkältungen sind eine weitverbreitete Erkrankung....

Wann ist die Formaldehydflüchtigkeit am höchsten?

Formaldehyd ist ein Gas, das sehr schädlich für d...

Was tun, wenn die Absätze von Lederschuhen an den Füßen reiben?

Das Phänomen, dass Lederschuhe an den Fersen reib...

Was sind die Symptome einer schlechten Durchblutung?

Wir sollten auf die Symptome einer schlechten Dur...

Welches sind die geeigneten Personen für Seegurken?

Ich weiß nicht, ob wir alle die Wirkung von Seegu...

Menschliches Leukozytenantigen b27

Bei vielen Patienten wird in der Krankenakte ein ...

Was sind die Vor- und Nachteile des Kaffeetrinkens für Teenager?

Viele Menschen fühlen sich während der Arbeit sch...

Ursachen der Eisenverwertungsanämie

Anämie tritt häufiger bei Frauen auf. Bei unausge...

Wie lange dauert es, bis Feigen Hämorrhoiden heilen?

Hämorrhoiden sind ebenfalls eine Analerkrankung m...

Welche Vitaminmängel verursachen Fußgeruch?

Aus gesundheitlicher Sicht wirkt sich ein Mangel ...

Was sind die Hauptsymptome einer Aortendissektion?

Eine Aortendissektion ist eine relativ schwere Ar...