Anämie tritt häufiger bei Frauen auf. Bei unausgewogener Ernährung kann Anämie auftreten. Essen Sie mehr blutanreichernde Lebensmittel wie roten Reis, braunes Zuckerwasser, Sojaprodukte, Gemüse usw., um eine ausgewogene Ernährung aufrechtzuerhalten. Treiben Sie täglich Sport, um die Immunität zu stärken, und vermeiden Sie langes Aufbleiben. Menschen mit chronischem Blutverlust leiden häufiger an Eisenverwertungsanämie. Werfen wir einen Blick auf die Ursachen der Eisenverwertungsanämie. 1. Eisenverwertungsanämie Bei einer Eisenverwertungsanämie handelt es sich um eine Anämie, die auftritt, wenn die Eisenreserven des Körpers den Bedarf für die normale Produktion roter Blutkörperchen nicht decken können. Ursachen hierfür sind eine unzureichende Eisenzufuhr, eine verminderte Aufnahme, ein erhöhter Eisenbedarf, Störungen der Eisenverwertung oder ein übermäßiger Verlust. Die morphologische Manifestation ist eine mikrozytäre hypochrome Anämie. Eisenverwertungsanämie ist keine Krankheit, sondern ein Symptom einer Krankheit. Die Symptome hängen vom Grad der Anämie und der Schwere des Auftretens ab. 2. Ursachen 1. Erhöhter Eisenbedarf und unzureichende Eisenzufuhr: Schnell wachsende Säuglinge, Kinder, Frauen mit starker Menstruation sowie Frauen während der Schwangerschaft oder Stillzeit haben einen erhöhten Eisenbedarf. Fehlt Eisen in der Ernährung, kann es leicht zu einer Eisenanämie kommen. 2. Schlechte Eisenaufnahme: Es ist relativ selten, dass eine Eisenmangelanämie aufgrund einer Eisenaufnahmestörung auftritt. 3. Blutverlust: Blutverlust, insbesondere chronischer Blutverlust, ist die häufigste und wichtigste Ursache für Eisenmangelanämie. Eine Eisenverwertungsanämie kann durch gastrointestinale Blutungen wie Geschwüre, Krebs, Hakenwurmerkrankungen, Krampfadern in der Speiseröhre, Hämorrhoidenblutungen, Antrumgastritis nach der Einnahme von Salicylaten und andere Erkrankungen, die chronische Blutungen verursachen können, Menorrhagie bei Frauen sowie hämolytische Anämie mit Hämosideurie oder Hämoglobinurie verursacht werden. Das Auftreten einer Eisenverwertungsanämie ist ein schleichender Prozess, der sich über einen langen Zeitraum erstreckt. Während der Eisenmangelphase wird das gespeicherte Eisen aufgebraucht und der Serumferritinspiegel sinkt. Zu dieser Zeit liegt keine Anämie vor, aber der Eisenmangel wird sich verschlimmern. Die Eisenspeicher werden aufgebraucht, Serumferritin und Serumeisen nehmen ab, die gesamte Eisenbindungskapazität steigt an und es kommt zu einer Eisenverwertungsanämie. Drei Symptome und Anzeichen 1. Symptome Die klinischen Manifestationen dieser Krankheit sind ①Klinische Manifestationen der Primärerkrankung; ②Symptome, die durch die Anämie selbst verursacht werden; ③Symptome, die durch Atemstörungen in Geweben und Organen aufgrund einer verringerten Aktivität eisenhaltiger Enzyme verursacht werden. 2. Symptome durch Epithelgewebeschäden Die Verminderung intrazellulärer Eisenenzyme ist die Hauptursache für Epithelveränderungen. (1) Mundwinkelrhagaden und Glossitis: Etwa 10-70 % der Patienten leiden an Mundwinkelrhagaden, einer glatten Zungenoberfläche und einer Atrophie der Zungenpapillen, was besonders bei älteren Menschen deutlich auftritt. (2) Ösophagusmembranen. (3) Atrophische Gastritis und Achlorhydrie. (4) Veränderungen der Haut und Nägel: trockene Haut, Verhornung und Atrophie, leichtes Abbrechen und Ausfallen der Haare; raue Nägel, flache Nägel, eingewachsene Nägel und graue Nägel. 3. Symptome des Nervensystems Etwa 15-30 % der Patienten leiden unter Neuralgien (hauptsächlich Kopfschmerzen) und Parästhesien. In schweren Fällen können erhöhter Hirndruck und Papillenödem auftreten. Bei 5–50 % der Patienten treten geistige und Verhaltensstörungen auf, beispielsweise Unaufmerksamkeit, Reizbarkeit, geistige Behinderung und Pica. Der Grund dafür ist, dass Eisenmangel nicht nur den oxidativen Stoffwechsel und die Nervenleitung des Gehirngewebes beeinträchtigt, sondern auch zu einer Verringerung der verhaltensbezogenen Aktivität der mitochondrialen Monoaminooxidase führt. 3. Splenomegalie Der Grund liegt in der verkürzten Lebensdauer der roten Blutkörperchen. Bei einer Eisenmangelanämie entwickelt sich schleichend ein Eisenmangel im Körper. ① Latente Phase des Eisenmangels: Im Frühstadium des Eisenmangels nimmt nur das gespeicherte Eisen ab, d. h. die im Knochenmark, der Leber, der Milz und anderen Geweben gespeicherten Ferritin- und Hämosiderinwerte nehmen ab, der Serumeisengehalt nimmt nicht ab, die Zahl der roten Blutkörperchen und der Hämoglobingehalt bleiben im normalen Bereich und die intrazellulären Eisenenzyme nehmen nicht ab. Wenn die Eisenspeicher aufgebraucht sind und der Serumeisengehalt abnimmt, können noch keine Anzeichen einer Anämie vorliegen. Dieses Stadium wird auch als Latenzzeit des Eisenmangels bezeichnet. ② Frühstadium der Eisenmangelanämie: Wenn gespeichertes Eisen verbraucht wird, beginnt der Serumeisengehalt zu sinken und die Eisensättigung fällt unter 15 %. Die Menge an Eisen, die den unreifen roten Blutkörperchen im Knochenmark zur Verfügung steht, nimmt ab und die Produktion roter Blutkörperchen wird eingeschränkt, was zu normozytischer normochromer Anämie führt. Klinisch beginnen leichte Anämiesymptome aufzutreten. 3 Schwere Eisenmangelanämie: Wenn den unreifen roten Blutkörperchen im Knochenmark das verfügbare Eisen vollständig fehlt, fehlen allmählich verschiedene eisenhaltige Enzyme der Zellen, das Serumeisen nimmt ebenfalls ab oder nimmt deutlich ab und die Eisensättigung sinkt auf etwa 10 %. Das System der roten Blutkörperchen im Knochenmark zeigt eine kompensatorische Hyperplasie. Zu diesem Zeitpunkt sind die klinischen Manifestationen eine mikrozytäre hypochrome mittelschwere bis schwere Eisenmangelanämie. Die Symptome einer Anämie sind deutlich zu erkennen. |
<<: Ursachen der immunvermittelten hämolytischen Anämie
>>: Welche Gefahren birgt das Rauchen in einer Klimaanlage?
Die Luftverschmutzung ist mittlerweile ziemlich s...
Im Winter können aufgrund des trockenen Wetters u...
Die Fußsohle spielt eine Rolle bei der Unterstütz...
Nach einer Sommersprossenentfernung mit Laser dür...
Welche Nahrungsmittel sollten wir im Alltag essen...
Die Attraktivität und Bewertung von „Aura Battler...
Umfassende Überprüfung und Empfehlung von Eternal...
Bei Menschen mittleren Alters nimmt ihre körperli...
Mit dem nahenden Winter sind Schals auf den Straß...
„Rainbow Days“ – Eine bewegende Geschichte über d...
Der Zungenbelag ist sehr wichtig. Er enthält viel...
Für Laien ist es beim Kauf von Jackfrüchten nicht...
Da Angestellte einem zunehmenden Arbeitsdruck aus...
Wie wir alle wissen, werden Kessel normalerweise ...
In unserem täglichen Leben sind wir mit vielen Kr...