Um zu vermeiden, dass der Patient während einer Operation aufgrund von Schmerzen nicht kooperiert, ist normalerweise eine Anästhesie erforderlich. Jeder weiß, dass eine Anästhesie gewisse Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit hat, beispielsweise Nervenschäden. Unter normalen Umständen ist die Wahrscheinlichkeit dafür jedoch sehr gering, wenn Sie in ein normales Krankenhaus gehen. Aber heilen die Nerven, wenn sie durch eine Anästhesie geschädigt werden, von selbst? Heilen Nervenschäden durch eine Narkose von selbst? Auch Vollnarkose hat einen gewissen Einfluss auf die Schädigung des Nervensystems. Anästhetika werden verwendet, um die Nerven zu betäuben und haben eine anästhetische Wirkung. Solange keine strukturellen Nervenschäden vorliegen, erholt sich die Nervenfunktion langsam, nachdem die Anästhetika wirksam entfernt wurden. Daher heilen die durch Anästhetika geschädigten Nerven von selbst. Bei vernünftigem Einsatz von Anästhetika können die Auswirkungen der Anästhetika auf den Körper des Patienten vermieden werden. Im Allgemeinen sind die Auswirkungen auf die Gehirnfunktion nach der Anästhesie nur vorübergehend, reversibel und wiederherstellbar. Bei einigen Patienten treten nach der Operation Symptome wie Gedächtnisverlust und Verwirrung auf. Im Allgemeinen werden diese Anästhetika verstoffwechselt und normalisieren sich langsam. Notiz: Narkosemittel sollten unter Aufsicht von Fachleuten richtig angewendet werden. Narkosemittel schädigen das Gehirn nicht. Nach der Narkose können bei Patienten verschiedene Beschwerden auftreten. Bei den meisten Menschen verschwinden die Symptome nach einigen Stunden oder 1 bis 2 Tagen vollständig. Symptome einer Nervenschädigung durch Anästhesie 1. Die Symptome einer durch die Anästhesie verursachten Nervenschädigung äußern sich im Allgemeinen in einer Beeinträchtigung der Nervenfunktion des Patienten, wie z. B. Bewegungsstörungen, sensorische Störungen, Reflexstörungen usw. Dies können Manifestationen einer Nervenschädigung nach der Anästhesie sein. Am besten ist es, die Nervenfunktion sorgfältig zu überprüfen und eine gezielte Behandlung durchzuführen. 2. Im Allgemeinen sollte nach einer Nervenverletzung durch die Anästhesie eine Untersuchung basierend auf den Symptomen des Patienten durchgeführt werden. Wenn es schwierig ist, eine Diagnose zu stellen, können CT, MTI, Lumbalpunktion, Myelographie, Elektromyographie und andere Untersuchungen durchgeführt werden. Die Elektromyographie ist von gewissem Wert, um intramedulläre Läsionen von Nervenstammverletzungen zu unterscheiden. 3. Es dauert eine gewisse Zeit, bis die beschädigten Nerven nach der Anästhesie repariert sind. Bei manchen Patienten kann es nach der Anästhesie zu einer relativ langsamen Genesungszeit und einer schlechten Stoffwechselfunktion kommen, sodass sie diese Metaboliten nicht rechtzeitig ausscheiden können. Sie können zu normalen Zeiten einige nervenstärkende Medikamente einnehmen, und die Symptome werden sich allmählich bessern. |
<<: Hat eine Narkose Auswirkungen auf die Intelligenz?
>>: Warum werden meine Hände mitten in der Nacht taub?
Nach der Entfernung eines Muttermals müssen Freun...
Hepatitis A wird auch als Hepatitis A bezeichnet....
Gokudo-kun-Reisebericht – Ausführliche Rezension ...
Viele Menschen haben in ihrem Leben möglicherweis...
Die Schilddrüse ist ein Organ, dem der menschlich...
Jeder, der tanzt, weiß, dass das Beugen nach unte...
Schmerzen in den Rippen beim tiefen Einatmen könn...
Das Kiefergelenkstörungssyndrom, auch als Temporo...
Enzyme sind zu einem beliebten Mittel zum Abnehme...
Ghost's Tears – Eine bewegende Geschichte aus...
Orangen sind eine in unserem Leben weit verbreite...
Apropos Depression: Die Leute sollten damit vertr...
Man kann sagen, dass das Problem der Magenschmerz...
Arthritis ist eine ernste Erkrankung, die oft das...
Viele Menschen können Kiwis nicht von Kiwis unter...