Jodhaltige Wattestäbchen sind ein gängiges Desinfektionsmittel für den Haushalt. Bei blauen Flecken oder anderen kleinen Wunden auf der Haut kann die Verwendung von Jodwattenstäbchen das Bakterienwachstum in der Wunde wirksam verhindern. Wie also verwendet man Jodwattenstäbchen? Eigentlich ist es ganz einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Wunde mit einem Jodwattetäbchen abzuwischen. Es kann zu einem leichten Stechen im betroffenen Bereich kommen, das ist normal. Jodtinktur ist ein Halogendesinfektionsmittel und Antiseptikum. Es handelt sich um eine Ethanollösung aus Jod und Kaliumjodid, auch als Jodtinktur bekannt. Da es die Fähigkeit besitzt, die aktiven Gene der protoplasmatischen Proteine des Erregers zu oxidieren und zu zerstören und sich mit den Aminogruppen der Proteine zu verbinden, um sie zu denaturieren und auszufällen, hat es eine starke bakterizide Wirkung. Es hat auch eine abtötende Wirkung auf Pilze, Viren und Amöben. Selbst bei den am schwierigsten abzutötenden Bakteriensporen kann Jodtinktur eine desinfizierende Wirkung haben. Gewöhnliche Tetanussporen können beispielsweise durch die Anwendung von Jod eliminiert werden. Daher wird Jod häufig zur Desinfektion traumatischer Wunden verwendet. Die bakterizide Wirkung der Jodtinktur ist direkt proportional zur Konzentration der Lösung und ihrer Reiz- und Ätzwirkung auf menschliches Gewebe. Davon kann 0,5 bis 1 % Jodtinktur auf die Haut und Schleimhäute aufgetragen werden, 2 % Jodtinktur wird zur allgemeinen Hautdesinfektion und bei Infektionen wie kleinen Furunkeln usw. verwendet; 3,5 bis 5 % Jodtinktur wird zur Hautdesinfektion vor Operationen oder Injektionen verwendet. Lesern wird daher empfohlen, beim Kauf von Medikamenten in der Apotheke auf die Jodkonzentration zu achten. Darüber hinaus kann die Anwendung von Jod auch Rötungen und Schwellungen der Haut behandeln, indem es die Schwellung verringert. Achten Sie jedoch darauf, das Jod nur auf die roten und geschwollenen Bereiche aufzutragen und den Bereich nicht zu weiten. Bei kleineren Verletzungen, Verstauchungen und Prellungen, bei denen die Haut nicht verletzt wurde, kann es nicht nur die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen, sondern auch bakterielle Infektionen verhindern. Da Jod die Haut, Schleimhäute und andere Gewebe stark reizt, kann es bei zu hoher Konzentration zu Blasenbildung, Abschuppung und Dermatitis führen. Wenn Sie Jod zur Desinfektion der Haut verwenden, warten Sie daher, bis die Haut leicht trocken ist, bevor Sie 70%igen Alkohol zur Jodentfernung verwenden. Aufgrund der starken Reizwirkung kann Jodtinktur bei Anwendung auf Wunden starke brennende Schmerzen verursachen. Daher kann Jodtinktur nicht zur Desinfektion geschädigter Haut, Augen, Mund, Damm und anderer Schleimhäute verwendet werden. |
<<: Kann ich Jod auf mein Gesicht auftragen?
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens häufi...
Muskelziehen ist eine sehr verbreitete Behandlung...
Egal ob Mann oder Frau, wenn die Geschlechtsteile...
Im Herbst und Winter ist das Wetter relativ trock...
Spannungskopfschmerzen sind eine Art von Kopfschm...
Wenn Sie Kinder zu Hause haben, verwenden Sie nor...
Zu den Hauptsymptomen einer Virusinfektion gehöre...
Das Auftreten von Nasolabialfalten lässt Menschen...
B-Ultraschall ist in der Radiologie eine gängige ...
Die körperliche Fitness der modernen Menschen hat...
Bei Wetterumschwüngen verspüren Menschen oft Schm...
Ich glaube, jeder kennt Reißverschlüsse. Im tägli...
Die Haut am Gesäß ist der empfindlichste Teil, da...
„Mobile Suit Gundam THE ORIGIN I: Blue-eyed Casva...
Ätherische Öle sind ein gängiges Produkt in der t...