Der Urin eines normalen Menschen sollte hellgelb sein. Manchmal wird die Farbe des Urins weiß oder sogar farblos, wenn Sie mehr Wasser trinken. Viele Menschen haben jedoch kürzlich aufgrund einer Krankheit Medikamente eingenommen, aber der nach der Einnahme der Medikamente ausgeschiedene Urin ist sehr gelb. Zu diesem Zeitpunkt sind alle sehr besorgt, dass es ein Problem im Körper gibt. Tatsächlich wird es hauptsächlich dadurch verursacht, dass sie weniger Wasser trinken, mehr schwitzen und auf Medikamente reagieren. 1. Weniger Wasser trinken Sie sollten viel Wasser trinken, um den Flüssigkeitshaushalt Ihres Körpers wieder aufzufüllen. Dadurch steigt auch Ihre Urinausscheidung. Schädliche Substanzen im Körper können über den Urin ausgeschieden werden, was das Krankheitsrisiko senkt. Manche Menschen trinken jedoch nicht gerne Wasser, während andere sich nicht die Mühe machen, Wasser zu trinken, wenn sie beschäftigt sind. Wenn sie weniger Wasser trinken, wird die produzierte Urinmenge stark reduziert, der Urin wird konzentriert und der Urin wird viel gelber als gewöhnlich. Achten Sie zu diesem Zeitpunkt darauf, Ihren Körper mit Wasser zu versorgen. Die Farbe Ihres Urins wird sich im Allgemeinen wieder normalisieren. 2. Übermäßiges Schwitzen Im Sommer ist es heiß und die Menschen schwitzen stark. Wenn Sie den Körper nicht rechtzeitig mit Wasser versorgen, dehydriert er, die Urinmenge nimmt stark ab und die Farbe des Urins ist gelber als normal. Achten Sie in dieser Zeit darauf, mehr Wasser zu trinken, und der Urin wird sich ohne große Sorgen wieder normalisieren. 3. Zu viel Vitamin B einnehmen Wenn Sie in letzter Zeit viel Karotten, Papayas und andere Lebensmittel gegessen haben, enthalten diese Lebensmittel mehr Vitamin B, was Ihren Urin leicht gelb färben kann. Wenn Sie Medikamente einnehmen, die Vitamin B enthalten, kann dies auch leicht dazu führen, dass Ihr Urin gelb wird. Dies ist keine Krankheit, also machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. Achten Sie einfach darauf, mehr Wasser zu trinken. 4. Entzündungsstimulation Bei Erkrankungen wie Blasenentzündung, Urethritis, Prostatitis, Pyelonephritis, Balanitis, Vulvitis usw. stimuliert die Entzündung das zentrale Nervensystem, das den Harndrang steuert, und es treten Symptome wie häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit, Schmerzen und gelber Urin auf. Zu diesem Zeitpunkt ist eine aktive Behandlung erforderlich. 5. Lebererkrankung Bei einer Lebererkrankung verfärbt sich auch der Urin gelb. Dies liegt daran, dass bei einer gestörten Leberfunktion das Bilirubin, das mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden wird, nicht mehr abgebaut werden kann, sodass der Urin ebenfalls gelb wird. Wenn der Urin gelb wird und Schmerzen im Bereich der Leber und der Gallenblase auftreten, wird empfohlen, rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. |
<<: Schmerzhaftes Wasserlassen beim Duschen
>>: So gehen Sie mit abgelaufenem Erdnussöl um
Wenn ein kleines Stück vom Zahn abfällt, kann die...
Der Reiz und die Kritiken von Wangan MIDNIGHT ■ Ö...
Die intravenöse Kalziuminjektion wird in der klin...
Herzinsuffizienz ist eine relativ komplizierte He...
Chlordioxid wird schon seit langer Zeit als Desin...
Wir werden feststellen, dass bei Menschen, die üb...
Giromagitondo Girotondo – Der Charme von Minna no...
Guten Morgen Ninja Team Gatchaman – Neue Helden s...
Lymphom, auch Lymphom genannt, ist ein bösartiger...
Tumore sind eine weit verbreitete Erkrankung der ...
Geschwollene Augenlider sind Schwellungen oberhal...
Wenn eine Person plötzlich einen Juckreiz am ganz...
Ein trockenes Gesicht bedeutet eigentlich trocken...
„Guten Morgen! „Unko Sensei“ – Eine neue Morgentr...
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein Testv...