Da intrakraniale demyelinisierende Erkrankungen beim Menschen nicht sehr häufig auftreten, haben die meisten Menschen wahrscheinlich noch nie von der Problematik intrakranieller demyelinisierender Erkrankungen gehört. Wenn eine Person an einer intrakraniellen Demyelinisierungskrankheit leidet, verspürt sie häufig Kopfschmerzen. Wenn die intrakranielle Demyelinisierungskrankheit ein schweres Ausmaß erreicht, führt sie zu einer Schädigung der Gehirnnerven der Person. Im Folgenden erfahren Sie mehr über intrakranielle demyelinisierende Läsionen. Demyelinisierende Erkrankung Symptome und Anzeichen: 1) Ursachen von Kopfschmerzen Die Häufigkeit von Kopfschmerzen bei demyelinisierenden Erkrankungen ist nicht hoch, aber auch demyelinisierende Patienten haben Kopfschmerzen. Dafür gibt es zwei Gründe: 1. Symptome einer Nervenreizung. In normalen Nervenfasern treten sensorische Impulse in Nervenendigungen und Zellkörpern und motorische Impulse in Zellkörpern auf. In erkrankten Nervenfasern können Impulse in der Mitte des Axons auftreten und an die Peripherie und das zentrale Nervensystem weitergeleitet werden. Dieser ektopische Impuls kann durch eine erhöhte Anfälligkeit und extreme Empfindlichkeit gegenüber mechanischer Stimulation verursacht werden. Er kann auch spontan nach dem normalen Impuls derselben Faser auftreten, oder ein bestimmter Reiz kann eine wiederholte Erregung an der erkrankten Stelle verursachen, was Schmerzen verursachen kann. 2. Die Demyelinisierung geht mit einer Infiltration von Lymphozyten, Plasmazellen und polymorphonukleären Leukozyten einher, was zu einer schweren Entzündungsreaktion führt, die Hirnhäute reizt und sogar einen erhöhten Hirndruck verursacht und Kopfschmerzen verursacht. 2) Krankheitsklassifizierung 1. Demyelinisierung wird in die folgenden 5 Kategorien unterteilt: A. Viral. B. Immunität. C. Erblich (Hypomyelinisierung). D. Giftig/ernährungsbedingt. E. Traumatisch. 2. Olekmj klassifiziert demyelinisierende Erkrankungen wie folgt: A. Autoimmun. B. Akute disseminierte Enzephalomyelitis. C. Akute hämorrhagische Leukenzephalitis. D. Multiple Sklerose. E. Ansteckend. F. Progressive multifokale Leukenzephalopathie. G. Giftig/Metabolisch. H. Kohlenmonoxidvergiftung. I. Vitamin-B12-Mangel. J. Quecksilbervergiftung (Minamata-Krankheit). K. Alkohol-/tabaktoxische Amblyopie. L. Zentrale pontine Myelinolyse. M. Marchiafava-Bignami-Syndrom. N. Hypoxie. O. Radioaktivität. P. Gefäß. Q. Binswanger-Krankheit. R. Erbliche Störungen des Myelinstoffwechsels. S. Adrenoleukodystrophie. T. Metachromatische Leukodystrophie. U. Krabbe-Krankheit. V. Alexander-Krankheit. W. Canavan-Van. X. Bogaert-Bertrand-Krankheit. Y. Pelizaeus-Merzbacher-Krankheit. Z. Phenylketonurie. Die häufigste klinische Erkrankung ist Multiple Sklerose. 3) Symptome und Anzeichen Nachfolgend finden Sie eine Einführung in die wichtigsten Symptome und Anzeichen von Multipler Sklerose, die in Ambulanzen häufig auftreten: Multiple Sklerose ist eine demyelinisierende Erkrankung des zentralen Nervensystems, die durch eine Autoimmunerkrankung verursacht wird. Die meisten Fälle treten zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf, kommen aber selten bei Menschen unter 10 oder über 50 vor. Der Beginn kann akut oder langsam sein und äußert sich durch: 1. Psychiatrische Symptome: wie Reizbarkeit, übermäßiges Weinen, übermäßiges Lachen, Gedächtnisverlust usw. 2. Artikulationsstörung oder inkonsistente Aussprache. 3. Sehbehinderung. 4. Verminderte oder abnorme Empfindungen. 5. Eingeschränkte Bewegung der Gliedmaßen oder Lähmung. 6. Harnwegserkrankungen, Impotenz usw. Der Krankheitsverlauf ist fluktuierend, das heißt, die Symptome können nach einem Anfall von selbst oder nach einer Behandlung abklingen, können aber nach einiger Zeit wieder auftreten. Allerdings kann jeder Rückfall zu einer gewissen Funktionsbeeinträchtigung führen und die allgemeine Tendenz besteht darin, dass sich der Zustand allmählich verschlechtert. Nach der Genesung verläuft die Krankheit im Allgemeinen nicht sehr schwerwiegend und die durchschnittliche Überlebenszeit nach Ausbruch der Krankheit beträgt 25–30 Jahre. behandeln 1. Verwenden Sie im Frühstadium einmal täglich 100–200 mg Hydrocortison oder 5–10 mg Dexamethason als intravenöse Infusion. Wenn sich der Zustand nach 7–10 Tagen stabilisiert, wechseln Sie zu 30 mg Prednison zum Einnehmen. Die Dosierung kann bei Besserung des Zustandes schrittweise reduziert werden. 2. 250 ml 20 % Mannitol als intravenöse Infusion einmal täglich bei Dehydrierung, 500 ml Plasma der 706. Generation einmal täglich als intravenöse Infusion zur Verbesserung der Mikrozirkulation des Rückenmarks. 3. Verabreichen Sie große Dosen an B-Vitaminen und neurotrophen Medikamenten wie Citicolin. 4. Wählen Sie Antibiotika entsprechend aus, um Infektionen der Atemwege und Harnwege vorzubeugen. 5. Drehen Sie sich regelmäßig um und klopfen Sie sich auf den Rücken, um Wundliegen vorzubeugen. Stärken Sie die Funktionsübungen der betroffenen Gliedmaße, um Deformationen der Gliedmaßen vorzubeugen. 1. Medikamentöse Behandlung: Die Behandlung dieser Krankheit sollte so früh wie möglich erfolgen, um eine Verschlechterung der Krankheit zu verhindern und ein Wiederauftreten zu verringern. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Prednison, Epinephrin, Dexamethason, Methylprednisolon usw. Der Arzt wählt das Arzneimittel auf der Grundlage des Zustands des Patienten, der Reaktion auf die Behandlung und der finanziellen Situation aus. 2.Kombinierte Behandlung: Bei der gezielt auf Nervenzellen ausgerichteten Reparaturtherapie kann der Nervenwachstumsfaktor interventionell auf die beschädigte Stelle einwirken. Aktivieren Sie ruhende Nervenzellen, ermöglichen Sie die Selbstdifferenzierung und Erneuerung von Nervenzellen, ersetzen Sie beschädigte und abgestorbene Nervenzellen, bauen Sie neuronale Schaltkreise wieder auf und fördern Sie die Neuentwicklung von Organen. |
<<: Ich hatte Magenbeschwerden, nachdem ich Gelée Royale gegessen hatte
>>: Bilaterale demyelinisierende Veränderungen
Brauner Zucker ist im Alltag weit verbreitet und ...
Red Seal Brown Sugar ist eine relativ häufige Art...
Viele Menschen haben Probleme mit trockener Haut....
Neben der Hitze im Sommer kann auch der Mückenpfl...
Wenn das Baby zum ersten Mal Beikost bekommt, müs...
Jeder weiß, dass langes Aufbleiben zu Tränensäcke...
1. Patienten werden zwanghaft untersucht Tritt of...
Juckende Hände sind ein häufiges Symptom und werd...
Im täglichen Leben muss jeder wissen, wie man Coi...
Sapporo-Jungfernessen. 2. Staffel – Sapporo Otome...
Es gibt viele Schlangenarten auf der Welt und die...
Fußbäder sind eine neue Methode zur Gesundheitser...
Im heutigen Leben wird der Wettbewerb zwischen de...
Bei einer Sehnenzerrung müssen Sie auf die richti...
Maulbeeren sind Früchte mit vielen medizinischen ...