Die Tiefen der modernen Magie erkunden: Die Anziehungskraft und Bewertung „leicht verständlicher moderner Magie“

Die Tiefen der modernen Magie erkunden: Die Anziehungskraft und Bewertung „leicht verständlicher moderner Magie“

Leicht verständliche moderne Magie - Leicht verständliche moderne Magie

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Leichter Roman

■ Sendezeitraum

12. Juli 2009 - 27. September 2009

■Fernsehübertragung

  • BS11 11. Juli 2009 bis 26. September 2009 (Folgen 1 bis 12) Jeden Samstag 24:00 bis 24:30
  • AT-X 13. Juli 2009 bis 28. September 2009 (Folgen 1 bis 12) Jeden Montag 11:30 bis 12:00
  • Kids Station 8. Oktober 2009 bis 24. Dezember 2009 (1. bis 12. Folge) Jeden Donnerstag 24:00 bis 24:30

■ Online-Vertrieb

  • Bandai Channel 13. Juli 2009 bis 28. September 2009 (Episoden 1 bis 12) Jeden Montag 12:00 bis 12:30

■Sender

BS11, Bandai-Kanal, Kindersender, AT-X

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Folge 12

■ Originalgeschichte

Hiroshi Sakurazaka

■ Direktor

Yasuhiro Kuroda

■ Produktion

  • Animationsproduktion: NOMAD
  • Produziert von: „Modern Magic“ Produktionskomitee (Geneon Universal Entertainment, Shueisha, Lantis, Clockworks)

■Werke

© Hiroshi Sakurazaka, Miki Miyashita/Shueisha, Produktionskomitee „Modern Magic“.

■ Geschichte

Kennen Sie sich mit moderner Magie aus?

Koyomi Morishita, eine tollpatschige Highschool-Erstklässlerin mit kindlicher Figur, beschließt, ihr erbärmliches Selbst zu ändern. Mit einem zufällig gefundenen Flyer einer Zauberschule besucht er einen der mächtigsten Zauberer, Anehara Misasagi. Misaris Spezialität ist jedoch modernisierte moderne Magie, die Computer und Programme voll ausnutzt …

■Erklärung

Zusammen mit Yumiko Ichinose Christina, einer klassischen Zauberin mit herausragender Figur, Kaho Sakazaki, Koyomis Klassenkameradin und Klassensprecherin, und Satoshi Hara, Mikasas Bruder, der zwar ein loses Mundwerk hat, aber gut kochen kann, geraten sie in zahlreiche Probleme, aber sie halten in dieser modernen Zauberfantasie allem stand, ohne zu wanken!

■Besetzung

  • Morishita-Kalender/Nonaka Ai
  • Yumiko Ichinose Christina/Haruka Tomatsu
  • Kaho Sakazaki/Minako Kotobuki
  • Satoshi Anehara/Shintaro Asanuma
  • Anehara Misasagi/Nabatame Hitomi
  • Satoshi Anehara (Kindheit) / Mutsumi Tamura
  • Gary Huang/Kenji Hamada
  • Gibartes/Masayuki Kato
  • Mass/Ayumi Fujimura
  • Kenjuro Anehara/Tsuyoshi Aoki
  • Cristobaldo/Kazuyuki Okitsu
  • Der alte Cristobaldo/Takayuki Sugo
  • Jini/Satomi Sato

■ Hauptpersonal

  • Planung: Akihiro Kawamura, Kazuhiko Torishima, Shunji Inoue, Nobuhiko Sako, Tatsuya Ono
  • Originalautor: Hiroshi Sakurazaka
  • Illustration: Miki Miyashita (fortgesetzt in „Jump SQ“ von Shueisha Super Dash Bunko.)
  • Serienkomposition: Yuichi Kadota, Yasuhiro Kuroda
  • Charakterdesign und Animationsleitung: Makoto Koga
  • Chefanimationsdirektor: Masafumi Tamura
  • Art Director/Kenichi Tatefuji (SEE THROU STUDIO)
  • Farbdesign/Osamu Mikasa
  • Kamera: Toru Sugawara (Studio Cosmos)
  • Herausgegeben von Mutsumi Takemiya
  • Tonregie: Aketagawa Jin
  • Musik: Yukari Hashimoto
  • Musikproduzent/Yoshiyuki Ito
  • Musikproduktion/Lantis
  • Kunst/SEE THROU STUDIO
  • Digitale Bildunterschrift/Masahiko Nakata
  • CG Works/Kentaro Sasaki
  • Soundeffekte/Takuya Hasegawa (Soundbox)
  • Aufnahme: Nobuhiro Negishi
  • Aufnahmeassistent/Tetsuya Ohga
  • Aufnahmestudio/Prosen Studio
  • Tonproduktion: Rie Tanaka (Magic Capsule)
  • Tonproduktion/Magic Capsule
  • Videobearbeitungsstudio/Q-TECH
  • Online-Schnittstudio-Schreibtisch/Masaaki Okamoto
  • Produktionsbüro: Koichi Tamino
  • Bühnenbildproduktion: Yano Takanori
  • Logo-Design/Noboru Komatsu (Rise Design Room)
  • Homepage-Design/Heartyware
  • Werbung/Takashi Iida, Teruhiko Sato
  • Geplante Zusammenarbeit: Redaktion Super Dash Bunko (Maruho Yukiharu), „Jump SQ.“ Redaktion, Watanabe Makoto
  • Produzenten: Tetsuro Saito, Nobuhiro Nakayama, Katsumi Koike, Tsuneo Takechi, Takashi Takano
  • Produktionsproduzent: Yuji Takae
  • Produziert von: Naoki Watanabe, Kohei Kawase, Tetsuro Satomi
  • Animationsproduktion: NOMAD
  • Regie: Yasuhiro Kuroda
  • Produziert von: „Modern Magic“ Produktionskomitee (Geneon Universal Entertainment, Shueisha, Lantis, Clockworks)

■ Hauptfiguren

  • Morishita Koyomi ist eine Highschool-Erstklässlerin, die in Freizeitkleidung wie eine Grundschülerin aussieht und so tollpatschig ist, dass sie grundlos hinfällt. Sie hat eine leicht schräge Sensibilität (und ist extrem schusselig), was sich in ihrer Entscheidung zeigt, aufgrund eines verdächtigen Strohpapier-Flyers Magie zu lernen.
  • Anehara Misasagi ist eine wunderschöne Frau mit tiefschwarzen Augen, hüftlangem schwarzen Haar, weißer Haut und unglaublich wohlproportionierten Gesichtszügen. Allerdings bin ich extrem kurzsichtig. Er ist eine führende Persönlichkeit der modernen Magie. Er hat die magischen Techniken seines Urgroßvaters, der ebenfalls ein Zauberer war, wiederbelebt und ist einer der mächtigsten Zauberer, die es derzeit gibt.
  • Ichinose Yumiko Christina. Ein wunderschönes Mädchen im gleichen Alter wie Koyomi, mit silbernem Haar, funkelnden Amethystaugen, langen weißen Beinen und unangemessen großen Brüsten. Sein Urgroßvater war ein genialer Exorzist in Europa und er ist ein Praktiker der klassischen Magie, der dessen Talente geerbt hat. Er spricht arrogant.
  • Sakazaki Kaho ist der Klassensprecher von Koyomis Klasse. Er studiert Naturwissenschaften, hat besondere Kenntnisse im Maschinenbau und kennt sich mit Computern aus. Obwohl er nicht an Magie oder übernatürliche Phänomene glaubte, wurde er in einen Vorfall verwickelt, der mit Magie zu tun hatte, und begann, moderne magische Programmierung zu erlernen.
  • Er ist der jüngere Bruder seiner Schwester Satoshi Hara. Es scheint, dass sie nicht die magischen Talente der Familie Anehara geerbt hat, sondern stattdessen die Talente ihrer Mutter für „gutes Kochen“ und „allgemeine Hausarbeit“. Da sie nicht an Magie glaubt, vermutet sie, dass ihre Schwester und die Ereignisse um sie herum ein „Schwindel“ sind.

■Untertitel

  • Folge 1/Hallo Welt (11.07.2009)
  • Folge 2/Zauberei (18.07.2009)
  • Folge 3: Deus in Machina (25.07.2009)
  • Folge 4/jini (01.08.2009)
  • Folge 5: Ab ins Nimmerland (08.08.2009)
  • Folge 6/Ghostscript (15.08.2009)
  • Folge 7/Voodoo-Programmierung (22.08.2009)
  • Folge 8/Kratzaffe (29.08.2009)
  • Folge 9: Offene Todesfalle (05.09.2009)
  • Folge 10/Quick-and-Dirty (12.09.2009)
  • Folge 11/Drachenbuch (19.09.2009)
  • Folge 12/TMTOWTDI (26.09.2009)

■ Verwandte Werke

  • Leicht verständliche moderne Magie, Folge 0
  • Leicht verständlicher moderner Zauber-TV-Kurs Leicht verständlicher moderner Zauber
  • Kurz vor der Ausstrahlung! Eine leicht verständliche Grundlektion in moderner Magie!! Vorbereitung und Rückblick - Es ist noch nicht zu spät für dieses Special -

■ Titellieder und Musik

  • OP1
    • Programmierung für Sachbücher
    • Text: Saori Kodama
    • Zusammensetzung: Seite Jun
    • Anordnung/Seite Jun
    • Gesang: Natsuko Aso
  • ED1
    • Hergestellt im Wunder
    • Texter: Aki Hata
    • Komponist: Katsuhiko Kurosu
    • Arrangement/Katsuhiko Kurosu
    • Sänger: Aki Misato

Leicht verständliche moderne Zauberkunst – Rezensionen und Empfehlungen

„Easy to Understand Modern Magic“ ist eine Anime-Serie aus dem Jahr 2009, die auf dem Light Novel von Sakurazaka Hiroshi basiert. Dieses Werk verbindet das Fantasy-Element der Magie mit der modernen Gesellschaft und stellt insbesondere „moderne Magie“ dar, die sich Computer und Programmierung zunutze macht und so dem traditionellen Bild des Zauberers neues Leben einhaucht. Nachfolgend erläutern wir detailliert den Reiz, die Funktionen und die empfehlenswerten Punkte dieses Werkes.

Geschichte und Themen

Die Hauptfigur, Morishita Koyomi, ist ein tollpatschiger Highschool-Neuling mit kindlichem Aussehen. Um sich zu ändern, beschließt sie, Magie zu lernen und besucht Anehara Misasagi, den stärksten modernen Magier. Bei Misaris Magie kommen Computer und Programme zum Einsatz, was sie von der traditionellen Magie unterscheidet. Dieses Setting symbolisiert die Verschmelzung von Technologie und Magie in der modernen Gesellschaft und überrascht das Publikum auf neue Weise.

Die Geschichte zeigt, wie Koyomi Magie lernt und mit verschiedenen Problemen konfrontiert wird. Ihr Wachstum, ihre Bindungen zu ihren Gefährten und der Einsatz von Magie zur Lösungsfindung stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Darüber hinaus tauchen verschiedene einzigartige Charaktere auf, wie etwa Christina Yumiko, eine klassische Zauberin, und Satoshirou, der nicht an Magie glaubt, was der Geschichte Tiefe verleiht.

Charakter

Koyomi ist mit ihrer tollpatschigen und naiven Persönlichkeit eine charmante Figur. Ihr Wachstum und ihre Bemühungen finden bei den Zuschauern Anklang. Als führender Experte für moderne Magie beeindruckt Misasagi durch die Art und Weise, wie er sein Wissen und seine Fähigkeiten einsetzt. Ihre Schwäche, extrem kurzsichtig zu sein, lässt sie auch menschlicher erscheinen. Yumiko Christina ist eine Anwenderin klassischer Magie und hat eine Präsenz, die im Kontrast zu Koyomi steht. Ihre arrogante Haltung und ihre Leidenschaft für Magie verleihen der Geschichte Spannung. Kaho ist eine talentierte Studentin der Naturwissenschaften und es ist interessant zu sehen, wie sie die Grenzen zwischen Magie und Wissenschaft erforscht. Satoshirou ist ein Realist, der nicht an Magie glaubt und im Gegensatz zu seiner Schwester Misasagi steht. Seine Koch- und Haushaltskünste verleihen der Geschichte außerdem Humor.

Animation und Performance

NOMAD, das für die Animation zuständige Studio, hat bei der Charaktergestaltung und -zeichnung große Liebe zum Detail bewiesen. Insbesondere in Szenen mit Magie werden Computergrafik und Spezialeffekte voll ausgenutzt, um die visuelle Wirkung zu verstärken. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist die Verwendung digitaler Untertitel und CG-Grafiken, die das Konzept moderner Magie widerspiegeln. Diese Produktionen dienen dazu, die Themen der Geschichte visuell auszudrücken und das Verständnis des Zuschauers zu vertiefen.

Musik und Titelsong

Das Eröffnungsthema „Programmierung für Sachbücher“ hinterlässt mit Natsuko Asos kraftvoller Gesangsstimme und einem Rhythmus, der zum Thema der modernen Magie passt, einen Eindruck. Das Abspannthema „Made in WONDER“ zeichnet sich durch Aki Misatos sanfte Singstimme aus, die die Wärme der Geschichte verstärkt. Diese Lieder verstärken nicht nur die Atmosphäre der Geschichte, sondern spielen auch eine wichtige Rolle dabei, beim Zuschauer Emotionen hervorzurufen.

Empfohlene Punkte

Der Reiz von „Easy to Understand Modern Magic“ liegt in seinem innovativen Setting, das das Fantasy-Element der Magie mit der modernen Gesellschaft verbindet. Insbesondere die moderne Zauberkunst, die sich Computer und Programmierung zunutze macht, bietet dem Zuschauer eine neue Perspektive. Die Serie zeigt auch die Entwicklung und Bindung zwischen ihren einzigartigen Charakteren und findet damit bei den Zuschauern Anklang. Auch Animation und Musik bringen das Thema der Geschichte optisch und akustisch zum Ausdruck und sind insgesamt hochwertig.

Dieses Werk ist nicht nur für Fans von Magie und Fantasy zu empfehlen, sondern auch für alle, die sich für die moderne Gesellschaft und Technologie interessieren. Insbesondere Menschen mit Programmier- und Computerkenntnissen werden sich leicht in das moderne Zauber-Setting hineinfinden können. Ich kann es außerdem jedem wärmstens empfehlen, der Freude an der Charakterentwicklung und an Beziehungen hat. „Moderne Zauberkunst leicht verständlich“ ist ein wunderbares Werk, das den Zuschauer immer wieder aufs Neue überrascht und begeistert.

<<:  Birdy the Iron Man DECODE THE CIPHER - Eine ausführliche Überprüfung der faszinierenden Geschichte und Charaktere

>>:  „Tokio Magnitude 8.0“: Eine bewegende Geschichte über die Schrecken des Erdbebens und die Verbundenheit zwischen Familienmitgliedern

Artikel empfehlen

So erhöhen Sie den Melaninspiegel

Vielleicht möchten die meisten Menschen, die hell...

So bleichen Sie ein gebräuntes Gesicht schnell auf

Wenn wir uns im Sommer nicht vor der Sonne schütz...

Am After befindet sich eine Blutblase

Der menschliche Anus ist anfällig für viele Situa...

Kalorienanalyse von gekochten Enteneiern

Gekochte Eier sind ein Lebensmittel, das wir oft ...

Wie man Rosen trocknet

Rosen sind nicht nur Zierblumen, sondern haben au...

Was sind die Eigenschaften und Meridiane des Geißblattes?

Wenn bei einem Kind ein Hautekzem auftritt, kann ...

Können Mungobohnen und Lotuswurzeln zusammen gekocht werden?

Mungobohnen und Lotuswurzeln können zusammen geko...

Haben Sie Angst vor der Kälte durch Wind, Hitze und Kälte? Was sind die Symptome?

Wind-Hitze-Erkältung ist eine traumatische Erkält...

Wird die Schwarze Wolfsbeere verwelken?

Schwarze Wolfsbeere ist eine weitere Wolfsbeersor...

Der Unterschied zwischen Kaltspray und Heißspray

Kaltspray und Heißspray sind zwei gängige Sonnens...

Was kann man gegen Bläschen im Hals tun?

Ein häufiges Symptom ist die Bildung von Blasen i...