Ich glaube, dass viele Menschen die Behandlungsziele und Behandlungsziele der kardiopulmonalen Wiederbelebung nicht kennen. Um das Verständnis aller für diese Behandlungsmethode zu verbessern, wird empfohlen, dass Sie den folgenden Inhalt lesen. Die kardiopulmonale Wiederbelebung wird hauptsächlich zur Behandlung von Ohnmachtssymptomen eingesetzt. Dabei wird der Lunge künstlich Sauerstoff zugeführt und dies mit einer externen Herzmassage kombiniert, um den Sauerstoffaustausch in der Lunge zu fördern. Es ist eine gute Behandlung zur Förderung des Herzschlags. Grundsätze der Herz-Lungen-Wiederbelebung Die Luft besteht zu 80 % aus Stickstoff, zu 20 % aus Sauerstoff und Spuren anderer Gase. Eine chemische Analyse der vom menschlichen Körper ausgeatmeten Luft zeigt, dass der Stickstoffanteil noch immer etwa 80 % beträgt, während der Sauerstoffanteil auf 16 % gesunken ist und der Kohlendioxidanteil 4 % beträgt. Diese Analyse lässt darauf schließen, dass die Sauerstoffmenge in der durch normale Atmung ausgeatmeten Luft noch immer ausreicht, um unseren normalen Bedarf zu decken. Mittels künstlicher Beatmung wird Luft in die Lungenhöhle geblasen. In Kombination mit einer externen Herzmassage wird der Sauerstoffaustausch zwischen Blut und Lunge gefördert und das Blut wird dann zum Gehirn und dem gesamten Körper geleitet, um das Überleben der Gehirnzellen und Organgewebe zu sichern. Bedeutung der Herz-Lungen-Wiederbelebung Der menschliche Körper ist auf den Herzschlag, die rhythmische Bewegung der Blutgefäße und die Atmung der Lunge angewiesen, um Sauerstoff und Nährstoffe für normale Körperfunktionen in alle Teile des Körpers zu transportieren und Kohlendioxid und Abfallprodukte durch die Blutzirkulation und Atmung aus dem Körper auszuscheiden. Unter normalen Umständen kann die ursprüngliche Funktion wiederhergestellt werden, wenn das Herz aufhört zu schlagen, d. h. das Gehirngewebe innerhalb von 4 Minuten nicht mehr mit Sauerstoff versorgt wird. Wenn das Herz länger als 4 Minuten aufhört zu schlagen, kann dies leicht zu dauerhaften Schäden am Gehirngewebe führen und sogar zum Tod führen. Deshalb muss die Rettung solcher Verletzten zeitnah und schnell erfolgen, um ihr Leben zu retten. Indikationen und Kontraindikationen für die kardiopulmonale Wiederbelebung 1. Indikationen Atem- und Kreislaufstillstand aus verschiedenen Gründen (u.a. Herzstillstand, Kammerflimmern und extrem schwacher Herzschlag) 2. Kontraindikationen Offene Brustwandverletzung; Rippenfraktur; Brustdeformität oder Perikardtamponade. Medizinische Aufklärung: Patienten mit irreversiblem Versagen wichtiger Organe wie Herz, Lunge und Gehirn benötigen keine Wiederbelebung, wie z. B. bei fortgeschrittenem Krebs. Schritte der Herz-Lungen-Wiederbelebung 1. Urteilsbewusstsein Klopfen Sie dem Patienten mit beiden Händen auf die Schultern und rufen Sie ihn, um zu sehen, ob er reagiert. 2. Rufen Sie um Hilfe Rufen Sie sofort weiteres medizinisches Personal zur Rettung und bringen Sie einen Defibrillator mit. 3. Herzschlag und Atmung bestimmen Heben Sie die Steppdecke an, knöpfen Sie die Oberbekleidung auf, berühren Sie die Halsschlagader und beobachten Sie das Heben und Senken des Brustkorbs, um den Herzschlag und die Atembedingungen festzustellen. Wenn das Herz aufhört zu schlagen oder die Atmung aussetzt, führen Sie sofort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und dokumentieren Sie den Zeitpunkt des Rettungsbeginns. 4. Herzdruckmassage ① Vorbereitung: Nachttisch wegschieben, Patienten schnell flach ohne Kissen liegen lassen, ein Druckbrett unter die Brust legen und einen Fußschemel als Fußstütze verwenden. ②30 Herzdruckmassagen (17 Sekunden bis zur Fertigstellung): A. Lage: Der Mittelpunkt der Linie, die die beiden Brustwarzen oder zwei horizontale Finger über dem Schwertfortsatz verbindet B. Technik: Verwenden Sie die Methode, Ihre Hände überlappen zu lassen, Ihre Handgelenke und Ellbogen zu strecken und Ihre Körperschwerkraft zu nutzen, um vertikal nach unten zu drücken. C. Tiefe: Brustbeindepression ≥ 5 cm D. Frequenz: ≥100 mal/min 5. Öffnen Sie die Atemwege ①Atemwege frei machen: Den Kopf des Patienten zur Seite drehen und mit dem rechten Zeigefinger Fremdkörper im Mund entfernen ② Atemwege öffnen: Zum Öffnen der Atemwege können Sie beispielsweise auf dem Rücken liegen und dabei Kinn und Kiefer anheben. Bei der üblicherweise in Rückenlage angewandten Kinnhebemethode legt der Helfer den Hypothenar seiner linken Hand auf die Stirn des Patienten und drückt die Handfläche nach hinten, um den Kopf nach hinten zu neigen. Mittelfinger und Zeigefinger der rechten Hand werden scherenförmig auseinandergezogen und unter das Kinn des Patienten gelegt und nach oben gehoben, um die Atemwege zu begradigen. Bei Patienten mit Nackenverletzungen ist dies verboten, um eine Schädigung des Rückenmarks zu vermeiden. 6. Künstliche Beatmung Verwenden Sie ein einfaches Beatmungsgerät, um zweimal zu beatmen, wenden Sie die „EC-Technik“ an, führen Sie alle 6–8 Sekunden eine künstliche Beatmung durch, 8–10 Mal pro Minute, jeder Atemzug dauert etwa 1 Sekunde, die Beatmung beträgt etwa 0,5 Liter und Sie können sehen, wie sich der Brustkorb hebt und senkt. 7. Weiter mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung Setzen Sie die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit einem Verhältnis von Brustkompressionen zu künstlicher Beatmung von 30:2 fort und wiederholen Sie diese Methode so oft, bis eine Erholung eintritt. 8. Beachten Sie die wirksamen Anzeichen einer kardiopulmonalen Wiederbelebung ①Beobachten Sie den Herzschlag und die Atmung: Berühren Sie die Halsschlagader (10 Sekunden) und beobachten Sie die Atmung. ② Beobachtungsbewusstsein: Beobachten Sie Pupillenveränderungen, orbitale Druckreaktion und Lichtreflex. ③ Kreislauf beobachten: Beobachten Sie Veränderungen der Zyanose im Gesicht, an den Lippen und Nagelbetten, Verbesserungen der peripheren Durchblutung und messen Sie den Blutdruck. ④ Bestimmen Sie, ob die Wiederbelebung erfolgreich ist: Führen Sie weiterhin erweiterte lebenserhaltende Maßnahmen durch. |
<<: Was tun bei Herpes im Mundbereich?
>>: Kann ich mehr Melonen essen?
"Erdbeer-Panik": Eine Geschichte von bl...
Im Alltag haben viele Menschen eine größere und d...
Das Sexualleben ist für Männer und Frauen eine Mö...
Damit Gesundheitsfürsorge wirksam ist, ist langfr...
Eine Herzvergrößerung stellt eine große Gefahr fü...
Mit dem Fortschritt der Gesellschaft und der Verb...
Vitiligo ist eine Hauterkrankung, deren Häufigkei...
Auf dem Körper von Tieren befinden sich zahlreich...
Wenn Menschen ins Krankenhaus gehen, um sich unte...
Im Allgemeinen liegt der Grund, warum sich die Li...
Hades-Projekt Zeorymer - Projekt Zeorymer Von den...
„Wir kennen den Namen der Blume, die wir an diese...
Ein körperlich und geistig gesunder Mensch kann n...
K RÜCKKEHR DER KÖNIGE Überblick „K RETURN OF KING...
Aufstoßen, im Volksmund auch als Schluckauf bekan...