Die Anziehungskraft und der Ruf von Sally the Witch: Ein Anime-Klassiker, der die Zeit überdauert

Die Anziehungskraft und der Ruf von Sally the Witch: Ein Anime-Klassiker, der die Zeit überdauert

Sally the Witch: Ihre Anerkennung und Anziehungskraft als Pionierin des Magical Girl Anime

Einführung

„Sally the Witch“, das von 1966 bis 1968 ausgestrahlt wurde, ist ein Werk, das eine Ära in der Geschichte der Fernsehanimation prägte und insbesondere als Pionierarbeit für die Etablierung des Genres „Magical Girl“ bekannt ist. Dieses Werk basiert auf dem gleichnamigen Manga von Mitsuteru Yokoyama, wurde von Toei Animation produziert und erregte als erste Anime-Serie fürs Fernsehen, die sich an junge Mädchen richtete, Aufmerksamkeit. In diesem Artikel werden wir uns die Anziehungskraft und den Einfluss von „Sally the Witch“ genauer ansehen und herausfinden, warum das Werk auch heute noch beliebt ist.

Überblick

„Sally, die Hexe“ ist eine Geschichte, die die Abenteuer von Sally schildert, einem schelmischen Mädchen, das aus einem magischen Königreich in die Menschenwelt kommt. Sally lebt als Fünftklässlerin in der Menschenwelt und nutzt Magie, um verschiedene Probleme zu lösen, während sie Zeit mit ihren Freunden verbringt. Die Geschichte schildert die Freuden und Herausforderungen von Freundschaft, Wachstum und magischen Kräften.

Sendeinformationen

  • Medien : TV-Anime-Serie
  • Originalmedium : Manga
  • Sendezeitraum : 5. Dezember 1966 – 30. Dezember 1968
  • Sender : NET
  • Sendezeit : Jeden Montag von 19:00 bis 19:30 Uhr
  • Dauer : 30 Minuten
  • Anzahl der Folgen : 109
  • Ursprünglicher Autor : Mitsuteru Yokoyama
  • Produziert von : Toei Animation
  • Urheberrecht : ©Hikari Productions, Toei Animation

Geschichte

Sally, die aus dem magischen Königreich in die Menschenwelt kam, interessiert sich für das Leben in der Menschenwelt und beschließt, dort zusammen mit ihrem jüngeren Bruder Cub als Mensch zu leben. Sally wechselt auf eine Grundschule in der Menschenwelt und trifft Freunde wie Sumire und Yoshiko. Während sie ihre Freundschaft mit den Mädchen vertieft, verwendet Sally gelegentlich Magie, um aus schwierigen Situationen herauszukommen. Die Geschichte begleitet Sally beim Aufwachsen und Leben in der Menschenwelt und zeigt Freundschaft, familiäre Liebe und die Freuden und Pflichten, die magische Kräfte mit sich bringen.

Kommentar

„Sally the Witch“ basiert auf einem Manga von Mitsuteru Yokoyama und war die erste Anime-Serie im Fernsehen, die speziell für ein junges Mädchen-Publikum ausgestrahlt wurde. Dieses Werk war der erste im Inland produzierte TV-Anime im Genre „Magical Girl“ und sein Erfolg hatte großen Einfluss auf die Etablierung des späteren „Anime für Mädchen“. Die ersten 17 Folgen wurden in Schwarzweiß ausgestrahlt, dann wurde auf Farbe umgestellt. Diese Änderung war zusammen mit der optischen Attraktivität ein entscheidender Faktor, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu gewinnen.

gießen

  • Sally : Michiko Hirai
  • Yoshiko : Midori Kato
  • Sumire, Mutter : Nana Yamaguchi
  • Vater : Kenji Utsumi
  • Rübe : Sachiko Chijimatsu
  • Polon : Fuyumi Shiraishi
  • Lehrer : Ryo Ishihara

Hauptpersonal

  • Ursprünglicher Autor : Mitsuteru Yokoyama
  • Planung : Iwao Sasatani, Kenji Yokoyama, Kei Iijima, Sadamitsu Matsumoto
  • Produzent : Iwao Sasatani
  • Drehbuch : Jiro Yoshino, Junya Sato, Shunichi Yukimuro
  • Musik : Asei Kobayashi
  • Titellied :
    • OP : „Sally, die Hexe“
      Text: Kiyoshi Yamamoto Musik: Asei Kobayashi Aufgeführt von: The Three Graces
    • ED1 : „Magischer Mambo“
      Text: Kiyoshi Yamamoto Musik: Asei Kobayashi Performance: Yoko Maekawa
    • ED2 : „Schelmisches Lied“
      Text: Kiyoshi Yamamoto Komposition: Asei Kobayashi Gesungen von: Yukari Asai, Masako Nozawa, Midori Kato, Sachiko Chijimatsu, Michiko Hirai
    • ED3 : „Papapas Choina-Lied“
      Text: Kiyoshi Yamamoto Musik: Asei Kobayashi Sänger: Yoko Mizugaki, Four Mates

Hauptfiguren

  • Yumeno Sally : Die Prinzessin eines magischen Königreichs, sie ist ein bisschen burschikos und spielt gerne Streiche. In der Menschenwelt ist sie ein Mädchen in der fünften Klasse und lebt mit ihren beiden jüngeren Brüdern Kabu und Poron.
  • Kabu : Er ist ein Bewohner des Magic Kingdom und in der Menschenwelt als Sallys jüngerer Bruder bekannt, in Wirklichkeit jedoch ein Diener der königlichen Familie des Magic Kingdom.
  • Polon : Ein schelmischer Zauberer, der als Sallys Cousin in der Menschenwelt lebt. Ein Originalcharakter aus der Anime-Version.
  • Hanamura Yoshiko : Sallys Klassenkameradin, ein Mädchen mit schwesterlicher Persönlichkeit. Sie fungiert als Mutterfigur für die Drillingsbrüder Tonkichi, Chinpei und Kanta.
  • Kasugano Sumire : Sallys Klassenkameradin, eine Musterschülerin mit ruhiger Persönlichkeit und guten Leistungen.
  • Sallys Vater : Der König des magischen Königreichs. Er ist ein strenger und würdevoller König, aber er kann Sally gegenüber auch etwas nachsichtig sein.
  • Sallys Mutter : Die Königin des magischen Königreichs, sie hat eine freundliche Persönlichkeit und wacht vom magischen Königreich aus immer über Sally.

Untertitel

Unten finden Sie die Untertitel für jede Folge von „Sally the Witch“. Diese Episoden schildern Sallys Leben und Entwicklung in der menschlichen Welt.

  • Folge 1: Eine süße Hexe ist angekommen
  • Folge 2: Sally ist allein zu Haus
  • Folge 3: Der Weihnachtsmann ist da
  • Folge 4: Eine wunderbare Schule
  • Folge 5: Die Entführer geraten in Panik
  • Folge 6: Ultra Granny
  • Folge 7: Hallo Dieb
  • Folge 8: Das magische Picknick
  • Folge 9: Papa ist das Wetter
  • Folge 10: Träume für morgen
  • Folge 11: Wo ist Namida-kun?
  • Folge 12: Der Prinz der Gasse
  • Folge 13: Der Mittelwerttest
  • Folge 14: Träume und Geister
  • Folge 15: Die magische U-Bahn-Linie Null
  • Folge 16: Der lästige Trittbrettfahrer
  • Folge 17: Sally und die Prinzessin
  • Folge 18: Mein Vater ist ein Betrüger
  • Folge 19: Tomboy Drive
  • Folge 20: Sonntagsgeschenk
  • Folge 21: Ich liebe dich, Mama
  • Folge 22: Süße Poppy
  • Folge 23: Wau Wau
  • Folge 24: Das mysteriöse Spukhaus
  • Folge 25: Opas Geburtstag
  • Folge 26: Magische Ballonfahrt
  • Folge 27: Ein süßer Engel kam herunter
  • Folge 28: Die Ballerina der Träume
  • Folge 29: Voller Misserfolge
  • Folge 30: Streichschule
  • Folge 31: Das Glück der Hexe
  • Folge 32: Sally am Strand
  • Folge 33: Sallys Braut
  • Folge 34: Schätze des Meeres
  • Folge 35: Ghost Girl
  • Folge 36: Einem Löwen die Hand schütteln
  • Folge 37: Tokyo Manga Street
  • Folge 38: Der unartige General
  • Folge 39: Der seltsame Austauschschüler
  • Folge 40: Key Boy Taro
  • Folge 41: Yotchan wird zum Hund
  • Folge 42: Magische Wahrsagerei
  • Folge 43: Der Problemschüler
  • Folge 44: Ich sah Magie
  • Folge 45: Graffiti-Parade
  • Folge 46: Das unsichtbare Abzeichen
  • Folge 47: Ich will eine Hexe sein
  • Folge 48: Sally in Schwierigkeiten
  • Folge 49: Das Zirkusmädchen
  • Folge 50: Eine Brücke der Aufrichtigkeit
  • Folge 51: Mamas Geruch
  • Folge 52: Viel Glück, Sally
  • Folge 53: Der König der Schulessen
  • Folge 54: Herr Schneemann
  • Folge 55: Weihnachten der Freundschaft
  • Folge 56: Der Vorfall mit dem Reiskuchenstampfen
  • Folge 57: Das magische Trio
  • Folge 58: Schluss mit dem Punkte-Bug
  • Folge 59: Winterliche Bergereignisse
  • Folge 60: Ponys Garten
  • Folge 61: Kind des Nordwindes
  • Folge 62: Sallys Heimatstadt
  • Folge 63: Blauäugige Freunde
  • Folge 64: Das magische Skizzenbuch
  • Folge 65: Wo ist mein Bruder?
  • Folge 66: Der alte Hund und das Mädchen
  • Folge 67: Der große Streichplan
  • Folge 68: Sally Goes Wild
  • Folge 69: Magischer Aprilscherz
  • Folge 70: Alle fallen auseinander
  • Folge 71: Die Braut des Lehrers
  • Folge 72: Prozess im Magic Kingdom
  • Folge 73: Sallys freier Tag
  • Geschichte 74: Karpfen-Streamer und Kashiwamochi
  • Folge 75: Putan der Bär
  • Folge 76: Pororon-Engel
  • Folge 77: Der kleine Zauberer
  • Folge 78: Das magische Schulfest
  • Folge 79: Mini-Mini-Ehefrau
  • Folge 80: Hoffen wir, dass morgen die Sonne scheint
  • Folge 81: Sallys Fotograf
  • Folge 82: Stilvolle Brillen
  • Folge 83: Das Tränenjuwel
  • Folge 84: Die hässliche Puppe
  • Folge 85: Sonntagsschule
  • Folge 86: Wer ist Prinzessin Cinderella?
  • Folge 87: Flügel der Liebe
  • Folge 88: Gebt uns unseren Spielplatz zurück
  • Folge 89: Hurra! Lagerfeuer
  • Folge 90: Goldfische und Windspiele
  • Folge 91: Gedenkbaum des Abschieds
  • Folge 92: Geheimer Schatz
  • Folge 93: Sallys Verschwinden
  • Folge 94: Schelmisches Kind
  • Folge 95: Run Degoichi
  • Folge 96: Der große Aufruhr der kleinen Kinder
  • Folge 97: Der Große Buddha beginnt zu gehen
  • Folge 98: Banzai! Olympia
  • Folge 99: Sallys Prinzessin Kaguya
  • Folge 100: Der Lügnermönch
  • Folge 101: Der größte Streich der Welt
  • Folge 102: Die erstaunliche alte Dame
  • Folge 103: Nicht aufgeben! Die drei Mädchen
  • Folge 104: Sallys Dienstmädchen
  • Folge 105: Der letzte Magier
  • Folge 106: Die bezaubernde Maiko
  • Folge 107: Ein Mädchen steht im Schneesturm
  • Folge 108: Porons Wiegenlied
  • Folge 109: Auf Wiedersehen, Sally

Ähnliche Titel

Von der vergrößerten TV-Version des ersten Sally the Witch-Films gibt es mehrere Kinoversionen. Darüber hinaus wurden eine zweite Fernsehserie, eine Sonderausgabe und ein Film produziert. Die zugehörigen Werke sind unten aufgeführt.

  • „Sally, die Hexe“ [2. Film]
  • „Sally die Hexe“ „Yoshiko-chan wird zur Hexe“ [2. Staffel, 1. TV-Special]
  • „Sally die Hexe“ „Die Liebe einer Mutter ist ewig! Der Schrei der traurigen Hexe hallt durch das Aurora-Tal!“ [2. TV-Special 2. Staffel]
  • „Sally the Witch“ [2. Filmversion]

Bewertung und Auswirkungen

„Sally the Witch“ war eine Pionierin des Anime für Mädchen und hatte danach großen Einfluss auf die Anime-Industrie. Besonders hervorzuheben ist, dass es das Genre der „Magical Girls“ begründete und viele spätere Werke wie „Pretty Guardian Sailor Moon“ und „Cardcaptor Sakura“ beeinflusste. Auch die Figur Sally war beliebt, weil sie Kindern Träume und Hoffnung schenkte, und wurde von vielen Fans unterstützt.

Sehenswürdigkeiten und empfohlene Punkte

Der Reiz von „Sally the Witch“ liegt vor allem in der Figur der Sally. Ihre schelmische und burschikose Persönlichkeit kam bei Kindern gut an und die Art, wie sie Probleme mit Magie löste, gab den Zuschauern Träume und Hoffnung. Darüber hinaus inspirieren Geschichten über Freundschaft und familiäre Liebe nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Darüber hinaus war der Wechsel vom frühen Schwarzweiß zur Farbe ein Schlüsselelement zur Steigerung der visuellen Attraktivität und zur Gewinnung der Aufmerksamkeit des Betrachters.

Die Punkte, die mich dazu veranlassen, dieses Werk zu empfehlen, sind folgende:

  • Historischer Wert : Als Pionier des Anime für Mädchen hatte dieses Werk einen großen Einfluss auf die nachfolgende Anime-Industrie.
  • Anziehungskraft der Figur : Sallys Figur war als Figur beliebt, die Kindern Träume und Hoffnung gab.
  • Tiefgang der Geschichte : Geschichten über Freundschaft und familiäre Liebe berühren nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene.
  • Visuelle Attraktivität : Der Wechsel vom frühen Schwarzweiß zur Farbe steigerte die visuelle Attraktivität und fesselte die Aufmerksamkeit des Betrachters.

Abschluss

„Sally the Witch“ ist ein Werk, das eine Ära in der Geschichte der Fernsehanimation geprägt hat und insbesondere als Pionierarbeit für die Etablierung des Genres „Magical Girl“ bekannt ist. Dieses Werk erregte auch als erste Anime-Fernsehserie, die sich an junge Mädchen richtete, Aufmerksamkeit und hatte danach großen Einfluss auf die Anime-Industrie. Die Figur Sally und ihre Geschichte gaben Kindern Träume und Hoffnung und gewannen eine große Anhängerschaft. Die Geschichte über Freundschaft und familiäre Liebe wird nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene berühren und ist optisch ansprechend. „Sally the Witch“ ist ein Film, den man sich aufgrund seines historischen Werts, des Charmes seiner Charaktere, der Tiefe seiner Geschichte und seiner visuellen Anziehungskraft unbedingt mindestens einmal ansehen sollte.

<<:  Kritik zu „Two Pacific Sauries“: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Animation

>>:  King Kong Tournament – ​​Eine gründliche Analyse des ultimativen Kampfes

Artikel empfehlen

Wie man sich um eine schlechte Milz und einen schlechten Magen kümmert

Wir alle wissen, dass Milz und Magen unsere Pfleg...

Wie entwickelt man ein dickes Fell?

Wenn Sie immer noch glauben, dass man in der Gese...

Schultergelenkschnappen und Schmerzen beim Drehen

Beim Drehen des Schultergelenks treten Geräusche ...

So werden Sie Narben von Mückenstichen los

Wenn der Sommer naht, stellen viele Freunde fest,...

Die Textur beider Lungen ist grob und pelzig

Die Lunge ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...

Was ist die Ursache der hypoxisch-ischämischen Enzephalopathie bei Erwachsenen?

Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie bei Erwachs...

So entfernen Sie Ölflecken mit Alkali

Ölflecken treten häufig in unseren Häusern auf. M...

Nintama Rantaro Staffel 9: Ein neues Abenteuer und ein Weg des Wachstums

Der Reiz und die Bewertung von Nintama Rantaro St...

Der richtige Umgang mit Waschmittel

Viele Familien haben gewisse Missverständnisse üb...

Was verursacht Schmerzen bei lockeren Zähnen?

Die Bedeutung der Zähne für das Leben ist offensi...

Wirkungen und Funktionen von Bienenpuppen

Jeder weiß, dass Bienenpuppen unverarbeitete, rei...

Hämorrhoiden sind sehr schmerzhaft. Was sind die Ursachen für Hämorrhoiden?

Wie es so schön heißt: „Neun von zehn Menschen le...

So verwenden Sie ein Ohrthermometer

Viele Menschen haben noch nie ein Ohrthermometer ...

Es gibt nur einen Trick, um mit der hohen Luftfeuchtigkeit im Herbst umzugehen

Der Sommer ist völlig vorbei und unsere Kleidung ...