„OL Makeover Course“: Eine realistische Darstellung von Bürodamen in der Bubble-ÄraAnfang der 1990er Jahre begann Japans Blasenwirtschaft zu platzen. Darunter erregte die OVA „OL Kaizou Kyōshuu“, die das Leben berufstätiger Frauen schildert, Aufmerksamkeit, da sie die soziale Situation der damaligen Zeit widerspiegelte. In diesem Artikel stellen wir detaillierte Informationen, Bewertungen und empfohlene Punkte zum „OL Makeover Course“ vor. Überblick
Geschichte■ GeschichteWenn ich sie bitte, eine Kopie anzufertigen, sagen sie: „Oh, das habe ich vergessen“, und wenn ich sage, dass ich keine Zeit habe und es deshalb selbst mache, sagen sie: „Ich werde Sie bitten, das auch zu tun, wenn Sie schon mal da sind.“ Die netten Empfangsdamen interessieren sich nur für die attraktiven jungen Führungskräfte und erinnern sich nicht einmal an das Gesicht des Präsidenten ihrer eigenen Firma. Wenn man ihn wegen seiner Verspätung ausschimpft und ihm sagt, er solle 30 Minuten früher aufstehen, wird er 30 Minuten früher gehen und sagen, er mache keine Hausarbeiten, weil er Manager werden wolle. Heute sind diese alten Männer voller Wut und Trauer und sind den Bürodamen ausgeliefert, die die Blasenwirtschaft in vollen Zügen genießen. „Office Lady Makeover Course“ ist ein Werk, das das wahre Leben von Bürodamen während der Blasenzeit darstellt. Sie werden als Personen dargestellt, die mehr an Spiel und Romantik als an der Arbeit interessiert sind und ihre Pflichten im Unternehmen vernachlässigen. Andererseits schildert die Geschichte auch den Kummer der Männer mittleren Alters, die diesen Bürodamen ausgeliefert sind, und ist damit eine Satire auf die sozialen Probleme der Zeit. gießen■BesetzungPink Phone / Kenji Utsumi / Yoshitada Otsuka / Hiroya Ishimaru / Mitsuaki Hoshino / Yuko Sasaki und andere Zur Besetzung dieses Werks gehören damals aktive Synchronsprecher wie Kenji Utsumi, Yoshitada Otaka und Hiroya Ishimaru. Ihre schauspielerischen Fähigkeiten tragen zum Realismus des Films bei. Die Serie kann außerdem mit einer starken weiblichen Besetzung aufwarten, darunter Pink Telephone und Sasaki Yuko, die dazu beitragen, die Charaktere der Bürodamen realistisch darzustellen. Hauptpersonal■ HauptpersonalProduziert von: Fujioka Yutaka / Produzenten: Nakajima Kiyonari, Obuchi Yoshio, Matsumoto Masato / Drehbuch: Hiyoshi Megumi, Hashimoto Yuji / Kompositionskooperation: Masuda Akiyo (Weekly Gendai) / Musik: Oshima Michiru / Charakterdesign: Arima Shinobu, Tsuji Yoshihiro / Animationsregisseure: Nagaoka Yasushi, Muta Seiji, Matsubara Kyoko / Art Director: Ishigaki Tsutomu / Kamera: Hasegawa Hajime / Tonregie: Kato Satoshi / Schnitt: Seyama Takeshi An der Produktion des „OL Makeover Course“ sind viele talentierte Mitarbeiter beteiligt. Das Drehbuch wurde von Hiyoshi Megumi und Hashimoto Yuji geschrieben, mit Unterstützung bei der Konstruktion von Masuda Akiyo von Shukan Gendai. Die Musik stammt von Michiru Oshima und die Charakterdesigns stammen von Shinobu Arima und Yoshihiro Tsuji. Die Animationsregisseure sind Yasushi Nagaoka, Seiji Muta und Kyoko Matsubara, der künstlerische Leiter ist Tsutomu Ishigaki, der Kameramann ist Hajime Hasegawa, der Tonregisseur ist Satoshi Kato und der Editor ist Takeshi Seyama. Die gemeinsamen Anstrengungen dieser Mitarbeiter haben zu einer äußerst anspruchsvollen Produktion geführt. Titellieder und Musik■ Titellieder und Musik[OP] Songtitel: Hanako-san ga Iku / Sänger: Kawaguchi San Shimai / Text: Isshiki Kaoru / Komponist: Yoshimi Akihiro / Arrangement: Ryuzaki Takaji [ED] Songtitel: Hanako-san ga Iku / Sänger: Kawaguchi San Shimai / Text: Isshiki Kaoru / Komponist: Yoshimi Akihiro / Arrangement: Ryuzaki Takaji Die Eröffnungs- und Schlussthemen dieses Films sind „Hanako-san ga Iku“, gesungen von den Kawaguchi-Schwestern. Der Liedtext stammt von Kaoru Isshiki, die Musik wurde von Akihiro Yoshimi komponiert und das Arrangement stammt von Takaji Tatsuzaki. Das Lied spiegelt die Trends der Zeit wider. Eine weitere Besonderheit dieses Werkes besteht darin, dass sowohl für den Anfang als auch für das Ende dasselbe Lied verwendet wird. Bewertung und Eindrücke„Office Lady Makeover Course“ wurde als Werk gelobt, das das realistische Leben von Bürodamen während der Blasenzeit darstellt. Die Satire der Show auf die sozialen Probleme der damaligen Zeit sorgte bei den Zuschauern für Lacher und Mitgefühl. Darüber hinaus tragen die hochqualifizierten Darsteller und Mitarbeiter zur Qualität der Arbeit bei. Insbesondere die schauspielerischen Fähigkeiten von Synchronsprechern wie Kenji Utsumi und Yoshitada Otsuka verstärken den Realismus des Werks. Andererseits wurde die Serie von einigen Zuschauern für ihre zu stereotype Darstellung von Bürodamen kritisiert. Dennoch genießt das Werk hohes Ansehen, da es die gesellschaftliche Situation der Zeit widerspiegelt. Darüber hinaus spiegeln die Musik und das Charakterdesign die Trends der Zeit wider und verleihen dem Werk einen Eindruck vom historischen Hintergrund. Empfohlene PunkteDer „OL Makeover Course“ ist für alle zu empfehlen, die etwas über Japan während der Blasenzeit erfahren möchten und Werke mögen, die die sozialen Probleme der Zeit satirisch aufgreifen. Es ist auch für diejenigen zu empfehlen, die die Darbietungen von Synchronsprechern wie Kenji Utsumi und Yoshitada Otsuka genießen möchten. Es ist auch für diejenigen zu empfehlen, die Musik wie „Hanako-san ga Iku“ von den Kawaguchi Sisters genießen möchten. Bei diesem Werk handelt es sich um eine einmalige Geschichte mit einer Länge von 91 Minuten, sodass auch diejenigen, die nicht viel Zeit haben, sie problemlos ansehen können. Da der Film im OVA-Format erscheint, kann er außerdem problemlos auf DVD oder Blu-ray gekauft werden. Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie sich den „OL Makeover Course“ an, um ein Gefühl für Japan während der Blasenzeit zu bekommen. Vergleich mit verwandten WerkenNeben „OL Makeover Course“ gibt es auch andere Werke, die Japan während der Blasenära darstellen, darunter „Go to the Bubble!! The Time Machine is Drum-Type“ und „Women Who Slept with the Bubble“. Diese Werke stellen auch die soziale Situation der damaligen Zeit persifliert dar und entlocken den Betrachtern Gelächter und Mitgefühl. Darüber hinaus tragen die hochqualifizierten Darsteller und Mitarbeiter zur Qualität der Arbeit bei. „Go to the Bubble!! The Drum-Type Time Machine“ spielt in einer Zeitmaschine, die die Menschen in die Blasenära zurückversetzt und die sozialen Probleme der Zeit satirisch aufgreift. „Women Who Slept with the Bubble“ ist ein Werk, das das realistische Leben von Frauen während der Blasenära darstellt und bei den Zuschauern Anklang findet. Im Vergleich zu diesen Werken ist „OL Makeover Course“ insofern einzigartig, als es das realistische Erscheinungsbild von Bürodamen darstellt. Zusammenfassung„Office Lady Makeover Course“ wurde als Werk gelobt, das das realistische Leben von Bürodamen während der Blasenzeit darstellt. Die Satire der Show auf die sozialen Probleme der damaligen Zeit sorgte bei den Zuschauern für Lacher und Mitgefühl. Darüber hinaus tragen die hochqualifizierten Darsteller und Mitarbeiter zur Qualität der Arbeit bei. Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie sich den „OL Makeover Course“ an, um ein Gefühl für Japan während der Blasenzeit zu bekommen. |
<<: Auswertung und Eindrücke der Pilotfolge von „I Can Do It Alone“
Manche Menschen bekommen häufig Akne im Gesicht, ...
Geschichte der Universität Tokio - Geschichte der...
Rückenschmerzen sind klinisch ein sehr häufiges S...
Für Frauen ist eine Schwangerschaft ein langer un...
Beim Schminken gibt es einen sehr wichtigen Schri...
Viele Menschen waschen sich beim Duschen ihr Gesi...
Ich glaube, jeder weiß, dass es in unserem Körper...
Viele Menschen wissen, dass Seetang bestimmte sch...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, wie g...
Die hervorstehenden Knochen neben dem Fuß sind ei...
Yokohama Backlash Team Während des OVA-Booms der ...
Von Zeit zu Zeit bekomme ich Akne im Gesicht, vor...
Wenn wir Ente erwähnen, denken wir als erstes an ...
Was ist der Unterschied zwischen einem Knoten und...
Der Frühling ist die Jahreszeit, in der alles wie...