Rezensionen und Bewertungen zu „Tora-san’s Forget-Me-Not“: Was macht den neuen Reiz dieser klassischen Serie aus?

Rezensionen und Bewertungen zu „Tora-san’s Forget-Me-Not“: Was macht den neuen Reiz dieser klassischen Serie aus?

Die Attraktivität und Bewertung von „Tora-sans Vergissmeinnicht“

Überblick

„It’s Tough Being a Man: Torajiro Wasurenagusa“ ist ein TV-Special, das am 7. August 1998 auf TBS ausgestrahlt wurde und eine animierte Version von Shochikus beliebter Filmreihe „It’s Tough Being a Man“ ist. Das Originalwerk ist „Comic Tora-san“ von Yamada Yoji und basiert auf dem sechsten Band derselben Reihe, „Tora-san Wasurenagusa“, veröffentlicht von Gakken. Der Film wurde von Setsuko Yobuichi gedreht und von Eiken und TBS produziert, in Zusammenarbeit mit Magic Bus. Die Sendedauer betrug 114 Minuten und die Sendung wurde als Sondersendung mit einer kompletten Geschichte in einer Folge ausgestrahlt.

Geschichte

Tora-san ist in Shibamata, Katsushika, geboren und aufgewachsen und widmet sich nun täglich dem Reisegeschäft als Tekiya (traditioneller Straßenhändler). Er landet mit Lily, einer schönen Sängerin, die er in einem Nachtzug kennenlernt, in Abashiri, Hokkaido, und beginnt, als Angestellter auf einer Farm zu arbeiten. Da er die harte Arbeit jedoch nicht ertragen kann, kehrt er in das Haus seiner Familie, Toraya, zurück. In der Zwischenzeit steht eine Entwicklung bevor, bei der Lily Shibamata besucht.

Kommentar

Die Serie „Otoko wa Tsurai yo“ wurde als Anime-Serie spektakulär wiederbelebt, nachdem die Filmreihe nach dem Tod ihres Hauptdarstellers Kiyoshi Atsumi eingestellt wurde. Dieses Werk basiert auf dem 11. Film und Gakkens „Comic Tora-san Band 6: Torajiros Vergissmeinnicht“ und wurde im Rahmen der Varieté-Show „Friday TV Stars“ ausgestrahlt. Das Titellied „Otoko wa Tsurai yo“ wird von Kiyoshi Atsumi gesungen, einschließlich der Eröffnungszeile. Darüber hinaus spricht Mari Okamoto, die in neun Shochiku-Filmreihen mitgewirkt hat, Tora-sans jüngere Schwester Sakura.

gießen

  • Tora-san: Koichi Yamadera
  • Lily: Yumi Touma
  • Sakura: Mari Okamoto
  • Ryuzo: Minoru Yada
  • Tsune: Mie Azuma
  • Hiroshi: Yoshitada Otsuka
  • Octopus-Präsident: Keiken Mine

Hauptpersonal

  • Originalgeschichte: Yoji Yamada, „Comic Tora-san“ (veröffentlicht von Gakken, adaptiert von Norio Hayashi, illustriert von Kenichiro Takai)
  • Generaldirektor, Storyboard: Setsuko Yobuichi
  • Charakterdesign und Chefanimationsdirektor: Yukari Kobayashi
  • Drehbuch: Norio Hayashi
  • Regie: Ittoku Tanahashi
  • Künstlerischer Leiter: Koji Abe
  • Musik: Naozumi Yamamoto
  • Originalarbeit und Zusammenarbeit: Shochiku Co., Ltd.

Hauptfiguren

  • Tora-san: Der Protagonist dieses Werks, der als Straßenverkäufer arbeitet. Er hat eine loyale und verspielte Persönlichkeit.
  • Lily: Eine Sängerin, die Tora-san während seiner Reise trifft und die „Madonna“ dieses Films ist.
  • Sakura: Eine jüngere Schwester, die sich um ihren älteren Bruder Tora-san kümmert. Er unterscheidet sich sowohl in seiner Persönlichkeit als auch in seinem Aussehen stark von seinem älteren Bruder.
  • Ryuzo: Besitzer des Teigtaschenladens „Toraya“. Tora-san und Sakuras „Onkel“.
  • Hiroshi: Sakuras Ehemann. Er arbeitet als Druckingenieur in der Firma von Präsident Tako.
  • Tako-shacho: Der Präsident der Druckerei hinter „Toraya“. Tora-sans Kampfgegner.

Titellieder und Musik

  • OP: „Es ist hart, ein Mann zu sein“
  • Texter: Tetsuro Hoshino
  • Komponist: Naozumi Yamamoto
  • Gesungen von: Kiyoshi Atsumi

Reiz der Arbeit

„Tora-san’s Wasurenagusa“ ist ein Werk, das bei den Fans der Filmreihe sowohl Nostalgie als auch ein frisches Gefühl hervorrufen wird. Indem Tora-sans Geschichte in einem neuen Format mittels Animation erzählt wird, wird ihre Anziehungskraft einem breiteren Publikum vermittelt. Insbesondere Tora-sans sehr menschlicher Charakter und die Geschichte, die mit seiner Begegnung mit Lily beginnt, berühren die Zuschauer zutiefst.

Darüber hinaus wird der Film auch dafür gelobt, dass er die Atmosphäre des Originalwerks originalgetreu wiedergibt und gleichzeitig durch die Ausdruckskraft, die nur Anime bieten kann, neuen Charme hervorbringt. Koichi Yamaderas Darstellung der Stimme von Tora-san übernahm das Image von Kiyoshi Atsumi, fügte aber gleichzeitig seine eigene, einzigartige Note hinzu und hinterließ einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Fans der Filmreihe werden sich außerdem darüber freuen, dass Okamoto Mari die Rolle der Sakura spielen wird.

Bewertungen und Empfehlungen

Dieser Film ist nicht nur für Fans der Filmreihe, sondern auch für Anime-Fans und neue Zuschauer zu empfehlen. Die Geschichte beginnt mit Tora-sans menschlichem Drama und seiner Begegnung mit Lily, die die Zuschauer zutiefst bewegt. Darüber hinaus wird auch die Ausdrucksstärke geschätzt, die nur Anime bieten kann, da sie neue Reize hervorbringt.

Insbesondere die Darstellung von Tora-sans Charakter und den ihn umgebenden Beziehungen weckt Sympathie bei den Zuschauern. Die Geschichte beginnt mit der Begegnung mit Lily und hinterlässt beim Zuschauer einen tiefen Eindruck. Darüber hinaus wird der Film auch dafür gelobt, dass er die Atmosphäre des Originalwerks originalgetreu wiedergibt und gleichzeitig durch die Ausdruckskraft, die nur Anime bieten kann, neuen Charme hervorbringt.

Darüber hinaus wird der Titelsong „Otoko wa Tsurai yo“ (Es ist hart, ein Mann zu sein) von Kiyoshi Atsumi gesungen, was für Fans der Filmreihe eine Freude sein wird. Koichi Yamaderas Darstellung der Stimme von Tora-san übernahm das Image von Kiyoshi Atsumi, fügte aber gleichzeitig seine eigene, einzigartige Note hinzu und hinterließ einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Ein weiteres Plus für Fans der Filmreihe ist, dass Okamoto Mari in der Rolle der Sakura auftritt.

Dieser Film ist nicht nur für Fans der Filmreihe, sondern auch für Anime-Fans und neue Zuschauer zu empfehlen. Die Geschichte beginnt mit Tora-sans menschlichem Drama und seiner Begegnung mit Lily, die die Zuschauer zutiefst bewegt. Darüber hinaus wird auch die Ausdrucksstärke geschätzt, die nur Anime bieten kann, da sie neue Reize hervorbringt.

Insbesondere die Darstellung von Tora-sans Charakter und den ihn umgebenden Beziehungen weckt Sympathie bei den Zuschauern. Die Geschichte beginnt mit der Begegnung mit Lily und hinterlässt beim Zuschauer einen tiefen Eindruck. Darüber hinaus wird der Film auch dafür gelobt, dass er die Atmosphäre des Originalwerks originalgetreu wiedergibt und gleichzeitig durch die Ausdruckskraft, die nur Anime bieten kann, neuen Charme hervorbringt.

Darüber hinaus wird der Titelsong „Otoko wa Tsurai yo“ (Es ist hart, ein Mann zu sein) von Kiyoshi Atsumi gesungen, was für Fans der Filmreihe eine Freude sein wird. Koichi Yamaderas Darstellung der Stimme von Tora-san übernahm das Image von Kiyoshi Atsumi, fügte aber gleichzeitig seine eigene, einzigartige Note hinzu und hinterließ einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Ein weiteres Plus für Fans der Filmreihe ist, dass Okamoto Mari in der Rolle der Sakura auftritt.

Dieser Film ist nicht nur für Fans der Filmreihe, sondern auch für Anime-Fans und neue Zuschauer zu empfehlen. Die Geschichte beginnt mit Tora-sans menschlichem Drama und seiner Begegnung mit Lily, die die Zuschauer zutiefst bewegt. Darüber hinaus wird auch die Ausdrucksstärke geschätzt, die nur Anime bieten kann, da sie neue Reize hervorbringt.

Insbesondere die Darstellung von Tora-sans Charakter und den ihn umgebenden Beziehungen weckt Sympathie bei den Zuschauern. Die Geschichte beginnt mit der Begegnung mit Lily und hinterlässt beim Zuschauer einen tiefen Eindruck. Darüber hinaus wird der Film auch dafür gelobt, dass er die Atmosphäre des Originalwerks originalgetreu wiedergibt und gleichzeitig durch die Ausdruckskraft, die nur Anime bieten kann, neuen Charme hervorbringt.

Darüber hinaus wird der Titelsong „Otoko wa Tsurai yo“ (Es ist hart, ein Mann zu sein) von Kiyoshi Atsumi gesungen, was für Fans der Filmreihe eine Freude sein wird. Koichi Yamaderas Darstellung der Stimme von Tora-san übernahm das Image von Kiyoshi Atsumi, fügte aber gleichzeitig seine eigene, einzigartige Note hinzu und hinterließ einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Ein weiteres Plus für Fans der Filmreihe ist, dass Okamoto Mari in der Rolle der Sakura auftritt.

Dieser Film ist nicht nur für Fans der Filmreihe, sondern auch für Anime-Fans und neue Zuschauer zu empfehlen. Die Geschichte beginnt mit Tora-sans menschlichem Drama und seiner Begegnung mit Lily, die die Zuschauer zutiefst bewegt. Darüber hinaus wird auch die Ausdrucksstärke geschätzt, die nur Anime bieten kann, da sie neue Reize hervorbringt.

Insbesondere die Darstellung von Tora-sans Charakter und den ihn umgebenden Beziehungen weckt Sympathie bei den Zuschauern. Die Geschichte beginnt mit der Begegnung mit Lily und hinterlässt beim Zuschauer einen tiefen Eindruck. Darüber hinaus wird der Film auch dafür gelobt, dass er die Atmosphäre des Originalwerks originalgetreu wiedergibt und gleichzeitig durch die Ausdruckskraft, die nur Anime bieten kann, neuen Charme hervorbringt.

Darüber hinaus wird der Titelsong „Otoko wa Tsurai yo“ (Es ist hart, ein Mann zu sein) von Kiyoshi Atsumi gesungen, was für Fans der Filmreihe eine Freude sein wird. Koichi Yamaderas Darstellung der Stimme von Tora-san übernahm das Image von Kiyoshi Atsumi, fügte aber gleichzeitig seine eigene, einzigartige Note hinzu und hinterließ einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Ein weiteres Plus für Fans der Filmreihe ist, dass Okamoto Mari in der Rolle der Sakura auftritt.

Dieser Film ist nicht nur für Fans der Filmreihe, sondern auch für Anime-Fans und neue Zuschauer zu empfehlen. Die Geschichte beginnt mit Tora-sans menschlichem Drama und seiner Begegnung mit Lily, die die Zuschauer zutiefst bewegt. Darüber hinaus wird auch die Ausdrucksstärke geschätzt, die nur Anime bieten kann, da sie neue Reize hervorbringt.

Insbesondere die Darstellung von Tora-sans Charakter und den ihn umgebenden Beziehungen weckt Sympathie bei den Zuschauern. Die Geschichte beginnt mit der Begegnung mit Lily und hinterlässt beim Zuschauer einen tiefen Eindruck. Darüber hinaus wird der Film auch dafür gelobt, dass er die Atmosphäre des Originalwerks originalgetreu wiedergibt und gleichzeitig durch die Ausdruckskraft, die nur Anime bieten kann, neuen Charme hervorbringt.

Darüber hinaus wird der Titelsong „Otoko wa Tsurai yo“ (Es ist hart, ein Mann zu sein) von Kiyoshi Atsumi gesungen, was für Fans der Filmreihe eine Freude sein wird. Koichi Yamaderas Darstellung der Stimme von Tora-san übernahm das Image von Kiyoshi Atsumi, fügte aber gleichzeitig seine eigene, einzigartige Note hinzu und hinterließ einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Ein weiteres Plus für Fans der Filmreihe ist, dass Okamoto Mari in der Rolle der Sakura auftritt.

Dieser Film ist nicht nur für Fans der Filmreihe, sondern auch für Anime-Fans und neue Zuschauer zu empfehlen. Die Geschichte beginnt mit Tora-sans menschlichem Drama und seiner Begegnung mit Lily, die die Zuschauer zutiefst bewegt. Darüber hinaus wird auch die Ausdrucksstärke geschätzt, die nur Anime bieten kann, da sie neue Reize hervorbringt.

Insbesondere die Darstellung von Tora-sans Charakter und den ihn umgebenden Beziehungen weckt Sympathie bei den Zuschauern. Die Geschichte beginnt mit der Begegnung mit Lily und hinterlässt beim Zuschauer einen tiefen Eindruck. Darüber hinaus wird der Film auch dafür gelobt, dass er die Atmosphäre des Originalwerks originalgetreu wiedergibt und gleichzeitig durch die Ausdruckskraft, die nur Anime bieten kann, neuen Charme hervorbringt.

Darüber hinaus wird der Titelsong „Otoko wa Tsurai yo“ (Es ist hart, ein Mann zu sein) von Kiyoshi Atsumi gesungen, was für Fans der Filmreihe eine Freude sein wird. Koichi Yamaderas Darstellung der Stimme von Tora-san übernahm das Image von Kiyoshi Atsumi, fügte aber gleichzeitig seine eigene, einzigartige Note hinzu und hinterließ einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Ein weiteres Plus für Fans der Filmreihe ist, dass Okamoto Mari in der Rolle der Sakura auftritt.

Dieser Film ist nicht nur für Fans der Filmreihe, sondern auch für Anime-Fans und neue Zuschauer zu empfehlen. Die Geschichte beginnt mit Tora-sans menschlichem Drama und seiner Begegnung mit Lily, die die Zuschauer zutiefst bewegt. Darüber hinaus wird auch die Ausdrucksstärke geschätzt, die nur Anime bieten kann, da sie neue Reize hervorbringt.

Insbesondere die Darstellung von Tora-sans Charakter und den ihn umgebenden Beziehungen weckt Sympathie bei den Zuschauern. Die Geschichte beginnt mit der Begegnung mit Lily und hinterlässt beim Zuschauer einen tiefen Eindruck. Darüber hinaus wird der Film auch dafür gelobt, dass er die Atmosphäre des Originalwerks originalgetreu wiedergibt und gleichzeitig durch die Ausdruckskraft, die nur Anime bieten kann, neuen Charme hervorbringt.

Darüber hinaus wird der Titelsong „Otoko wa Tsurai yo“ (Es ist hart, ein Mann zu sein) von Kiyoshi Atsumi gesungen, was für Fans der Filmreihe eine Freude sein wird. Koichi Yamaderas Darstellung der Stimme von Tora-san übernahm das Image von Kiyoshi Atsumi, fügte aber gleichzeitig seine eigene, einzigartige Note hinzu und hinterließ einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Ein weiteres Plus für Fans der Filmreihe ist, dass Okamoto Mari in der Rolle der Sakura auftritt.

Dieser Film ist nicht nur für Fans der Filmreihe, sondern auch für Anime-Fans und neue Zuschauer zu empfehlen. Die Geschichte beginnt mit Tora-sans menschlichem Drama und seiner Begegnung mit Lily, die die Zuschauer zutiefst bewegt. Darüber hinaus wird auch die Ausdrucksstärke geschätzt, die nur Anime bieten kann, da sie neue Reize hervorbringt.

Insbesondere die Darstellung von Tora-sans Charakter und den ihn umgebenden Beziehungen weckt Sympathie bei den Zuschauern. Die Geschichte beginnt mit der Begegnung mit Lily und hinterlässt beim Zuschauer einen tiefen Eindruck. Darüber hinaus wird der Film auch dafür gelobt, dass er die Atmosphäre des Originalwerks originalgetreu wiedergibt und gleichzeitig durch die Ausdruckskraft, die nur Anime bieten kann, neuen Charme hervorbringt.

Darüber hinaus wird der Titelsong „Otoko wa Tsurai yo“ (Es ist hart, ein Mann zu sein) von Kiyoshi Atsumi gesungen, was für Fans der Filmreihe eine Freude sein wird. Koichi Yamaderas Darstellung der Stimme von Tora-san übernahm das Image von Kiyoshi Atsumi, fügte aber gleichzeitig seine eigene, einzigartige Note hinzu und hinterließ einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Ein weiteres Plus für Fans der Filmreihe ist, dass Okamoto Mari in der Rolle der Sakura auftritt.

<<:  "Martian Successor Nadesico The Prince of Darkness" Review: Der Charme der dunklen Seite und eine tiefgründige Geschichte

>>:  „Wir sehen uns.“ Die bewegende Qualität von „Minna no Uta“ neu bewerten – tiefer in die Meisterwerke von Minna no Uta eintauchen

Artikel empfehlen

Was passiert, wenn dem Körper Natrium fehlt?

Natrium ist eigentlich ein Element, das in unsere...

Warum sind mein Hals und meine Achseln dunkel?

Jeder Mensch hat eine andere Haut. Manche Mensche...

So werden Sie Akne schneller und effektiver los

Wenn wir Akne im Gesicht haben, ist dies nicht nu...

Was verursacht Beinzucken?

Viele Menschen haben schon einmal ein Zucken der ...

Wie viele Gänge öffnet der Kühlschrank normalerweise?

Ein Kühlschrank ist ein Muss in jedem Haushalt. E...

Kann die Asche von Mückenspiralen Fußpilz heilen?

Heutzutage sind viele Volksheilmittel zur Behandl...

Größe des Haushaltskühlschranks

Wenn Ihre Familie den Kauf eines Kühlschranks pla...

Wo wirkt Sesamöl?

Ich frage mich, ob Sie beim Verzehr von Sesamöl a...

Wie behandelt man wiederkehrende Mundgeschwüre?

Mundgeschwüre sind sehr lästig. Es handelt sich u...

Muss Dufttee gewaschen werden?

Dufttee ist auch eine in unserem Leben weit verbr...

Zahnstein und Karies

Das Auftreten von Zahnbelag bedeutet nicht automa...