Der Reiz und die Kritiken zu "Wagamama Fairy Mirumo de Pon!": Eine Geschichte über eine magische Welt und Freundschaft

Der Reiz und die Kritiken zu "Wagamama Fairy Mirumo de Pon!": Eine Geschichte über eine magische Welt und Freundschaft

Wagamama-Fee Mirumo de Pon! - Eine Geschichte von Liebe und Magie

„Wagamama-Fee Mirumo de Pon!“ ist eine Anime-Serie, die von 2002 bis 2003 auf TV Tokyo ausgestrahlt wurde. Das Werk basiert auf dem gleichnamigen Manga von Hiromu Shinozuka und wurde von der Septemberausgabe 2001 bis zur Januarausgabe 2006 in der Mädchenzeitschrift Ciao veröffentlicht. Die Anime-Serie umfasste 78 Folgen und wurde jeden Samstagmorgen von 8:30 bis 9:00 Uhr ausgestrahlt. Für die Animation war Studio Hibari zuständig und die Serie wurde von TV Tokyo und Shogakukan Shueisha Productions produziert. Das Urheberrecht liegt bei Hiromu Shinozuka, Shogakukan und ShoPro.

Geschichte

Die Hauptfigur, Minami Kaede, ist ein gewöhnliches Mädchen im zweiten Jahr der Mittelschule. Sie ist in Yuki, einen Jungen aus ihrer Klasse, verknallt, aber sie scheint nicht in der Lage zu sein, die Initiative zu ergreifen. Eines Tages kauft sie in einem schicken Laden einen geheimnisvollen Becher, der ihre Liebe wahr werden lassen soll. Nachdem ich etwas Kakao in eine Tasse gegossen und mir etwas gewünscht hatte, erschien eine sehr süße und freche Liebesfee namens Mirumo aus der Tasse!

Mirumo ist eine Fee, die herbeigerufen wurde, um Kaede dabei zu helfen, ihre Liebe zu gewinnen. Doch trotz seines bezaubernden Aussehens hat er einen eigensinnigen Charakter. Er ist auch der erste Prinz des Dorfes Mirmo und wird bei Kaede leben. Mirmos magischer Gegenstand sind Maracas, mit denen er verschiedene Zauber wirken kann.

Die Geschichte beginnt mit dem Treffen von Mirumo und Kaede und schildert Mirumos Interaktionen mit seinen Freunden und Rivalen sowie den Verlauf von Kaedes Liebe. Die Geschichte wird durch eine Vielzahl einzigartiger Charaktere bereichert, darunter Mirumos Verlobter Rirumu, Mirumos ewiger Rivale Yashichi und Kaedes Liebesrivale Hidaka Yasuzumi.

Kommentar

„Wagamama-Fee Mirumo de Pon!“ wurde als Fantasy-Anime für junge Mädchen populär. Der Original-Manga wurde in „Ciao“ veröffentlicht und von vielen Lesern unterstützt. Bei der Adaption des Werks als Anime wurde viel Aufwand in die Charaktergestaltung und die Entwicklung der Geschichte gesteckt, um den Charme des Originalwerks voll zur Geltung zu bringen.

Der Anime ist eine Langzeitserie mit 78 Episoden, wobei jede Episode eine andere Geschichte erzählt. Die Geschichte enthält nicht nur romantische Elemente, sondern auch eine Reihe von Themen wie Freundschaft, Wachstum und Familienliebe, sodass sie für ein breites Publikum, von Kindern bis zu Erwachsenen, unterhaltsam ist. Darüber hinaus sind die Untertitel jeder Folge einzigartig und darauf ausgelegt, das Interesse des Zuschauers zu wecken.

gießen

Die Synchronsprecher der Hauptfiguren sind wie folgt:

  • Mirumo: Etsuko Kozakura
  • Minami Kaede: Mai Nakahara
  • Lilum: Mayuko Omimura
  • Yuki Setsu: Yasutoshi Tokumoto
  • Yashichi: Yukiji
  • Yasumi Hidaka: Hitomi
  • Murmo: Rie Kugimiya
  • Shochiku-Duft: Soichiro Hoshi

Diese Synchronsprecher hinterließen mit ihren Darbietungen, die die Individualität jeder einzelnen Figur hervorhoben, einen tiefen Eindruck bei den Zuschauern. Etsuko Kozakuras Stimme als Mirumo war besonders bezaubernd und eroberte die Herzen der Zuschauer. Darüber hinaus bringt Nakahara Mais Stimme für Kaede ihre Reinheit und Freundlichkeit zum Ausdruck.

Hauptpersonal

An der Produktion des Anime sind folgende Hauptmitarbeiter beteiligt:

  • Serienkomposition: Rikichi Tsuchiya
  • Charakterdesign: Masayuki Otochi
  • Künstlerischer Leiter: Satoshi Matsudaira
  • Farbdesign: Masami Nagano
  • Kamera: Nobuyuki Watanabe
  • Bearbeitet von: Seiji Morita
  • Tonregie: Susumu Aketagawa
  • Musik: Hitoyoshinobita
  • Animationsproduzent: Seiji Mitsunobu
  • Produzenten: Tomoko Gushima, Naohiko Furuichi
  • Betreuer: Masakazu Kubo, Katsumi Ota

Diese Mitarbeiter haben in ihren jeweiligen Fachgebieten ein hohes Maß an Können und Feingefühl bewiesen und so die Qualität des Animes verbessert. Insbesondere die Charakterdesigns von Masayuki Otochi geben das Bild des Originals originalgetreu wieder und bringen gleichzeitig den einzigartigen Charme des Animes zum Vorschein. Darüber hinaus spielte Hitoyoshinobitas Musik eine wichtige Rolle bei der Verstärkung der Atmosphäre der Geschichte.

Hauptfiguren

Die Details zu den Hauptfiguren sind wie folgt:

  • Eine Liebesfee, die herbeigerufen wurde, um Mirumo Kaedes Liebe wahr werden zu lassen. Im Gegensatz zu seinem bezaubernden Aussehen hat er eine sture Persönlichkeit. Der erste Prinz des Dorfes Mirumo. Er lebt mit Kaede zusammen. Der magische Gegenstand sind Maracas.
  • Minami Kaede ist ein gewöhnliches Mädchen im zweiten Jahr der Mittelschule. Sie hat eine strahlende und ehrliche Persönlichkeit, ist aber passiv, wenn es um Romantik geht. Sie ist in Yuki-kun verknallt, der in derselben Klasse ist wie sie.
  • Yuki Setsu ist eine Allround-Athletin und eine hervorragende Schülerin. Er fällt in Lilums Plan ein, an Mirumos Seite zu sein, und ruft sie herbei.
  • Eine Fee, die in die Menschenwelt kam, um Lilums Verlobten Mirumo zu verfolgen. Obwohl sie mithilfe von Magie das Aussehen von Gegenständen und die Herzen von Menschen verändern kann, ist sie eigentlich nicht sehr gut in Magie. Er ist stark und wird gewalttätig, wenn er wütend ist. Ich lebe mit Yuki-kun. Der magische Gegenstand ist ein Tamburin.
  • Hidaka Yasumi ist eine schöne und eigensinnige Austauschschülerin. Sie und Kaede sind Rivalinnen in der Liebe um Yuki-kun. Um den lästigen Kaede loszuwerden, rief er Yashichi herbei.
  • Yashichi Mirumos ewiger Rivale. Er kam in die Menschenwelt, um Mirmo zu besiegen. Er hat eine sehr anstößige Persönlichkeit. Er lebt mit Yasuzumi zusammen. Der magische Gegenstand ist ein Dreieck.
  • Shochiku Kaori ist ein wunderschöner junger Mann und ein reiches Idol. Er ist auch Murmos Mitbewohner. Von Kaedes Freundlichkeit berührt, verliebt er sich auf den ersten Blick.
  • Murumomirumos jüngerer Bruder. Obwohl sie ein sehr süßes Aussehen und Eigenarten hat, die sie sehr charmant machen, hat sie auch eine eher finstere Seite. Ich lebe mit Shochiku-kun.

Jede dieser Figuren hat eine andere Persönlichkeit, die die Geschichte bereichert. Insbesondere die Beziehung zwischen Mirumo und Rirumu und die Romanze zwischen Kaede und Yuki-kun eroberten die Herzen der Zuschauer. Darüber hinaus wurden Yashichis anstößige Persönlichkeit und Murmos dunkle Seite als humorvolle Elemente genossen.

Untertitel

Die Untertitel für jede Episode lauten wie folgt:

  • Folge 1: Die Fee Mirmo ist angekommen! (06.04.2002)
  • Folge 2: Mit Liebe von Relumu! ? (13.04.2002)
  • Folge 3: Ninja Yashichi kommt! (20.04.2002)
  • Folge 4: Kaedes magische Diät (27.04.2002)
  • Folge 5: Mini-Mini Kaedes großes Abenteuer (04.05.2002)
  • Folge 6: Wurde Ihnen Ihre Liebe gestohlen? (11.05.2002)
  • Folge 7: Liebe, repariert von Y (18.05.2002)
  • Folge 8: Mirumo vs. Murumo (25.05.2002)
  • Folge 9: Super Rich Boy Shochiku-kun (01.06.2002)
  • Folge 10: Der vierseitige Kampf der Liebe (08.06.2002)
  • Folge 11: Vater kommt, komm sofort zurück! (15.06.2002)
  • Folge 12: Lilum und Mog-chan... (22.06.2002)
  • Folge 13: Ein sehr schwieriger Tag (29.06.2002)
  • Folge 14: Mirumo scheitert! ? (06.07.2002)
  • Folge 15: Schlecht! Warumo Gang (13.07.2002)
  • Folge 16: Kaede geht ins Dorf Mirumo... (20.07.2002)
  • Folge 17: Das Geschenk des Gaia-Stammes (27.07.2002)
  • Folge 18: Es ist Sommer! Es ist das Meer! Es ist Shochiku! (03.08.2002)
  • Folge 19: Feuerwerk, Magie und Opa (10.08.2002)
  • Folge 20: Mirumo ist süchtig (17.08.2002)
  • Folge 21: Gefangen in einem Spukhaus! ? (24.08.2002)
  • Folge 22: Yashichis erste Liebe (31.08.2002)
  • Folge 23: Relms Feenwahrsagerei (07.09.2002)
  • Folge 24: Mushiba Murumo Mushiba (14.09.2002)
  • Folge 25: Es ist noch schlimmer! Warumo Gang (21.09.2002)
  • Folge 26: Rettet das Dorf Mirumo! (28.09.2002)
  • Folge 27: Lass uns zur Feenschule gehen (05.10.2002)
  • Folge 28: Mach mit, Doppelter Sporttag (12.10.2002)
  • Folge 29: Relms wichtiger Tag (19.10.2002)
  • Folge 30: Mirumo ist in der Warumo-Gang! ? (26.10.2002)
  • Folge 31: Hier kommt Quinta! (02.11.2002)
  • Folge 32: Murmos Rivale Pappy ist herrisch (09.11.2002)
  • Folge 33: Auf Wiedersehen, Yasuzumi (16.11.2002)
  • Folge 34: Mumotaros Dämonentötung (23.11.2002)
  • Folge 35: Filmstar? Yuki-kun (30.11.2002)
  • Folge 36: Fang Mirumo! (07.12.2002)
  • Folge 37: Mirumo vs. Mecha Mirumo (14.12.2002)
  • Folge 38: Überlassen Sie es uns! (21.12.2002)
  • Folge 39: Was ist so süß? ? (28.12.2002)
  • Folge 40: Ein kleiner Vorfall auf einem verschneiten Berg (04.01.2003)
  • Folge 41: Fairy Sugoroku Tournament (11.01.2003)
  • Folge 42: Mikan und der Kotatsu (18.01.2003)
  • Folge 43: Quinta taucht wieder auf! (25.01.2003)
  • Folge 44: Gib dein Bestes! Feen (01.02.2003)
  • Folge 45: Liebespanik mit Otochoco? (08.02.2003)
  • Folge 46: Nachrichten Drei Mädchen Y (15.02.2003)
  • Folge 47: Ist das so? (22.02.2003)
  • Folge 48: Fairy Doodle Notebook (01.03.2003)
  • Folge 49: Der bewegende Shochiku-Kampf! Deshu (08.03.2003)
  • Folge 50: Besiege den alten Mirumo! (15.03.2003)
  • Folge 51: Die festgefahrene Feenwelt (22.03.2003)
  • Folge 52: Beweg dich! Mirumo-Dorf (29.03.2003)
  • Folge 53: Ich habe meine Maracas kaputt gemacht! ? (05.04.2003)
  • Folge 54: Die mysteriöse Austauschschülerin Saori (12.04.2003)
  • Folge 55: Hidakas jüngerer Bruder? (19.04.2003)
  • Folge 56: Süßigkeitengeschichte (26.04.2003)
  • Folge 57: Eine Blume namens Relum (03.05.2003)
  • Folge 58: Mirumo und das Schiff von Murumos Brüdern (10.05.2003)
  • Folge 59: Die Warumo-Gang wird endlich aufgelöst! ? (17.05.2003)
  • Folge 60: Murmo gehört mir! (24.05.2003)
  • Folge 61: Gefährliches Konzert (31.05.2003)
  • Folge 62: Quinta und Ponta (07.06.2003)
  • Folge 63: Madam, es ist Schimmel! (14.06.2003)
  • Folge 64: Erstaunliche Magie (Teil 1) (21.06.2003)
  • Folge 65: Erstaunliche Magie (Teil 2) (28.06.2003)
  • Folge 66: Was ist was und was ist was? (05.07.2003)
  • Folge 67: Die schlanke Fee (12.07.2003)
  • Folge 68: Super Lady Momo-chan (19.07.2003)
  • Folge 69: Kostbare Freunde (26.07.2003)
  • Folge 70: Tiere in Hülle und Fülle (02.08.2003)
  • Folge 71: Entschuldigung (09.08.2003)
  • Folge 72: Das Siebenschläfer-Paradies (16.08.2003)
  • Folge 73: Mal ehrlich, was denkst du? (23.08.2003)
  • Folge 74: Young Master Quest: Das Geheimnis des dünnen Schwertes (30.08.2003)
  • Folge 75: Beschütze die geheime Basis! (06.09.2003)
  • Folge 76: Los geht's! Fernsehsender (13.09.2003)
  • Folge 77: Wenn Daaku wieder aufersteht (20.09.2003)
  • Folge 78: Goldenes Mirumo! ? (27.09.2003)

Diese Untertitel beschreiben kurz und bündig den Inhalt jeder Episode und sollen die Aufmerksamkeit des Zuschauers fesseln. Insbesondere Episoden mit Charakteren wie Mirumo, Rirumu und Yashichi hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Darüber hinaus behandelten viele Episoden Themen wie Liebe, Freundschaft und Wachstum und berührten die Zuschauer zutiefst.

Ähnliche Titel

„Wagamama-Fee Mirumo de Pon!“ hat die folgenden verwandten Werke:

  • Wagamama-Fee Mirumo de Pon! Gold
  • Wagamama-Fee Mirumo de Pon! Wunderbar
  • Wagamama-Fee Mirumo de Pon! Chaaming

Diese verwandten Werke erweitern die Weltanschauung des Originalwerks und schildern die neuen Abenteuer von Mirumo, Rilm und Freunden. Insbesondere erzählt „Goruden“ eine neue Geschichte, die in Mirumos Dorf spielt, während „Wandahou“ eine neue Begegnung zwischen Mirumo und Kaede darstellt. Darüber hinaus enthält „Chaaming“ eine Episode, in der sich die Beziehung zwischen Mirumo und Rirumu noch weiter vertieft. Auch diese verwandten Werke wurden von den Fans des Originalwerks hoch gelobt.

Titellieder und Musik

Die Titellieder und Musik für „Wagamama Fairy Mirumo de Pon!“ sind wie folgt.

Eröffnungsthema

  • OP1
    • Zeitraum: April - Oktober 2002 / Episode 1 - 28
    • Liedname: Pretty Cake Magic
    • Texter: Mitsuko Shiramine
    • Komponist: Watanabe Cher
    • Arrangement: Watanabe Cher
    • Gesungen von: Kaede+Cheek Fairy
  • OP2
    • Zeitraum: Oktober 2002 – März 2003 / 29 Folgen – 52 Folgen
    • Liedtitel: Scrimp!
    • Text: Becky, YUKAKO
    • Komponist: Atsushi Onozawa, Natsumi Hirai
    • Arrangement: Atsushi Onozawa, Natsumi Hirai
    • Gesungen von: Becky
  • OP3
    • Zeitraum: April - September 2003 / Folgen 53 - 78
    • Liedname: Happy Lucky ~Onegai Mirumo~
    • Texter: Shoko Omori
    • Komponist: Masakazu Uehata
    • Arrangement: Watanabe Cher
    • Gesungen von: Kaede-chan

Abspannthema

  • ED1
    • Zeitraum: April - Oktober 2002 / Episode 1 - 28
    • Liedname: Mirmos Walzer
    • Texter: Mitsuko Shiramine
    • Komponist: Watanabe Cher
    • Arrangement: Watanabe Cher
    • Gesungen von: Kaede
  • ED2
    • Zeitraum: Oktober 2002 – März 2003 / 29 Folgen – 52 Folgen
    • Liedname: Sarara
    • Text: Becky, YUKAKO
    • Komponist: Atsushi Onozawa
    • Arrangement: Atsushi Onozawa, Natsumi Hirai
    • Gesungen von: Becky
  • ED3
    • Zeitraum: April - Juni 2003 / Folgen 53 - 65
    • Liedname: Asunaro no Uta
    • Texter: Kaoru Kondo
    • Komponist: Kaoru Kondo
    • Arrangement: Kaoru Kondo, Koichiro Tokinori
    • Gesang: Kaoru Kondo
  • ED4
    • Zeitraum: Juli – September 2003 / Folgen 66, 70, 76, 78
    • Liedtitel: PRECIOUS MOMENT
    • Texter: Chisa Tanabe
    • Komponist: Chisa Tanabe
    • Arrangement: Watanabe Cher
    • Gesungen von: Kaede & Mirumo (Mai Nakahara & Etsuko Kozakura)
  • ED5
    • Zeitraum: Juli – September 2003 / Folgen 67, 71, 74
    • Liedname: Precious Friend
    • Texter: Uran
    • Komponist: Kaoru Okubo
    • Arrangement: Kaoru Okubo
    • Gesungen von: Yuki & Lilim (Yasutoshi Tokumoto und Mayuko Omimura)
  • ED6
    • Zeitraum: Juli – September 2003 / Folgen 68, 72, 75
    • Songtitel: „Es tut mir leid“ ist ein Zauberwort!
    • Texter: Takeshi Yokoyama
    • Komponist: Watanabe Cher
    • Arrangement: Watanabe Cher
    • Gesang: Yasuzumi & Yashichi (Hitomi & Yukiji)
  • ED7
    • Zeitraum: Juli – September 2003 / Folgen 69, 73, 77
    • Liedtitel: Besonderes Lächeln!
    • Texter: Uran
    • Komponist: Kaoru Okubo
    • Arrangement: Kaoru Okubo
    • Gesungen von: Shochiku & Murmo (Soichiro Hoshi und Rie Kugimiya)

Diese Titellieder und die Musik spielten eine wichtige Rolle bei der Verstärkung der Atmosphäre der Geschichte. Insbesondere der Titelsong „Pretty Cake Magic“ wurde populär, da er Mirmos Niedlichkeit und magische Weltanschauung zum Ausdruck bringt. Darüber hinaus eroberte das vierte Abspannthema „PRECIOUS MOMENT“ als bewegendes Lied, das die Verbindung zwischen Kaede und Mirumo darstellt, die Herzen der Zuschauer. Diese Lieder werden als Elemente hoch geschätzt, die die Attraktivität des Animes noch weiter steigern.

Bewertungen und Empfehlungen

„Wagamama-Fee Mirumo de Pon!“ wurde als Fantasy-Anime für Mädchen hoch gelobt. Insbesondere Episoden, in denen die Persönlichkeiten von Figuren wie Mirumo und Rilum sowie Themen wie Liebe, Freundschaft und Wachstum dargestellt wurden, berührten die Zuschauer zutiefst. Darüber hinaus sind die Untertitel, Titelmelodien und Musik jeder Folge darauf ausgelegt, das Interesse der Zuschauer zu wecken.

Dieser Anime macht vielen Menschen Spaß, von Kindern bis zu Erwachsenen. Dies ist besonders für diejenigen zu empfehlen, die sich für Themen wie Liebe, Freundschaft und Wachstum interessieren. Es ist auch für diejenigen zu empfehlen, die sich von den einzigartigen Persönlichkeiten von Charakteren wie Mirumo und Rilm sowie von der magischen Weltanschauung angezogen fühlen. Darüber hinaus ist es auch für diejenigen zu empfehlen, die die Untertitel, Titelmelodien und Musik jeder Episode genießen möchten.

„Wagamama-Fee Mirumo de Pon!“ wurde als Werk gelobt, das den Charme des Originals maximiert und gleichzeitig den einzigartigen Charme von Anime hinzufügt. Insbesondere Episoden, in denen die Persönlichkeiten von Figuren wie Mirumo und Rilum sowie Themen wie Liebe, Freundschaft und Wachstum dargestellt wurden, berührten die Zuschauer zutiefst. Darüber hinaus sind die Untertitel, Titelmelodien und Musik jeder Folge darauf ausgelegt, das Interesse der Zuschauer zu wecken. Durch die Kombination dieser Elemente entsteht Wagamama Fairy Mirumo de Pon! wurde als Fantasy-Anime für Mädchen hoch gelobt.

<<:  Kritik zu „Angelic Little Sassy“: Eine Fusion aus charmanten Charakteren und Geschichte

>>:  Emotion und Anziehungskraft von „Auf der Suche nach dem Vollmond“: Bewertung und empfohlene Punkte

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Thalassämie minor?

Wir alle wissen, dass Thalassämie eine Erbkrankhe...

Nur Krafttraining ohne Muskelaufbau

Kraftausübung ist die wichtigste Funktion der Mus...

Wie wird man Tausendfüßler los?

Tausendfüßler sind in vielen Haushalten zu finden...

Ist die Strahlentherapie schmerzhaft?

Die Strahlentherapie ist eine Behandlungsmethode ...

Was sind die Symptome und Ursachen einer viralen Myositis?

Virale Myositis wird bei Kindern auch als akute b...

Dragon Ball: Ultimatives legendäres Abenteuer und Kampf-Review

Dragon Ball: Eine legendäre Geschichte voller Abe...

Was verursacht rote, geschwollene und schmerzende Lippen?

Auch die Lippen sind ein sehr wichtiger Teil des ...

Wie lange ist Reiswein haltbar?

Unserer Meinung nach schmeckt der Wein umso besse...

Passionsfrucht schälen

Passionsfrucht ist sauer und süß und köstlich. No...

Der Schaden von Mücken

Viele Menschen hassen Mücken, besonders im heißen...