Generell kommt Verstopfung häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters vor. Dies liegt vor allem daran, dass sie sich nicht ausreichend bewegen und weniger Wasser im Körper haben. Tatsächlich leiden jedoch auch viele junge Menschen und sogar Teenager gelegentlich unter Verstopfung. Wenn sie beispielsweise auf die Toilette gehen, haben sie das Gefühl, dass der Stuhl im After blockiert ist und nicht durch die Tür entleert werden kann. Dies wird größtenteils durch die Essgewohnheiten verursacht. Natürlich gibt es darüber hinaus noch viele andere Gründe. 1. Zu wenig nützliche Darmbakterien Nach der Einnahme von Antibiotika oder anderen Medikamenten werden die nützlichen Bakterien im Darm zerstört, was zu Verdauungsstörungen und Verstopfung führt. 2. Mangel an Rohfaser in der Ernährung Durch häufiges Auswärtsessen, unregelmäßiges Essen und fehlende Zeit für eine ausgewogene Ernährung kommt es häufig zu einer unzureichenden Aufnahme von ballaststoffhaltigen Lebensmitteln, was leicht zu Verstopfung führen kann. 3. Nicht genug Wasser trinken Wenn Sie täglich weniger Wasser trinken, trocknet Ihr Darm aus und der Darminhalt kann nicht so leicht ausgeschieden werden. Bei manchen Patienten bessern sich die Verstopfungsprobleme auch dann nicht, wenn sie mehr Wasser trinken. Dies liegt daran, dass die Art und Weise, wie man Wasser trinkt, falsch ist. Wenn Sie das Wasser langsam trinken, Schluck für Schluck, wird fast das gesamte Wasser ins Blut aufgenommen und über den Urin aus dem Körper ausgeschieden. Es wird empfohlen, besonders morgens nach dem Aufstehen viel Wasser zu trinken. 4. Bewegungsmangel und Bewegungsmangel Bei langem Sitzen und Bewegungsmangel erschlafft die Darmmuskulatur, ihre Funktion lässt nach und die Peristaltik lässt nach. Darüber hinaus sind die Bauchmuskeln von Frauen naturgemäß schwächer und die zum Herausdrücken des Stuhls erforderliche Kraft ist geringer, sodass sie leichter zu Verstopfung neigen. Besonders häufig kommt es bei Patientinnen vor, die eine sitzende Tätigkeit ausüben. 5. Schlechte Stuhlgewohnheiten Wenn Sie viel zu tun haben oder morgens unter Zeitdruck stehen, kann es sein, dass Sie Ihren Stuhlgang nicht rechtzeitig verspüren, wenn Sie den Drang dazu verspüren, und ihn deshalb oft zurückhalten. Dies kann dazu führen, dass die sensorischen Nerven in Ihrem Rektum abgestumpft werden, was zu ständiger Verstopfung führt. 6. Überarbeitung, psychischer Stress Übermäßige Müdigkeit und psychischer Stress können die Darmmotilität und die Sekretion von Verdauungssäften hemmen und so zu Verdauungsstörungen und Verstopfung führen. 7. Alter Mit zunehmendem Alter beginnen die Darmorgane zu degenerieren, was zu trockenem Stuhl führt. 8. Krankheit Hämorrhoiden, Verstopfung und andere Krankheiten sind bei älteren Menschen weit verbreitet. Diese Krankheiten können auch trockenen Stuhl verursachen, was zur Ablagerung von Giftstoffen im Körper führt. Übermäßiger Kontakt des Darms mit Giftstoffen und Karzinogenen erhöht das Risiko von Darmkrebs. Langfristig trockener Stuhl ist sehr schädlich für die menschliche Gesundheit, daher weisen Experten diese Personengruppe darauf hin, dass sie das Problem des trockenen Stuhls rechtzeitig lösen muss. |
>>: Was verursacht schwarzen Stuhl?
Vom Schulbeginn im Alter von sieben Jahren bis zu...
Um einen normalen Stoffwechsel aufrechtzuerhalten...
Tollwut ist ein bösartiges Virus, das in der Mens...
1. Harnverhaltung kann leicht zu Verstopfung führ...
Die Attraktivität und Bewertung der „Sieben Tugen...
Eine Teekanne ist natürlich eine Möglichkeit, Tee...
Wir alle reisen in unserer Freizeit gerne an ande...
In unserem Leben legt jeder viel Wert auf sein Au...
Die Funktion der Ohren besteht darin, Geräusche z...
Die meisten Menschen laufen gern. Da jeder Körper...
Bei heißem Wetter waschen viele Menschen ihre Haa...
Wenn Menschen schwimmen, verspüren sie unweigerli...
Die Reaktionsfähigkeit ist für Sportler sehr wich...
Bananen sind erfrischend, süß und lecker. Sie hab...
Die meisten Kleidungsstücke haben Reißverschlüsse...