Die Anziehungskraft und Kritiken zu "Maria-sama ga Miteru": Eine gründliche Analyse des berührenden Schuldramas

Die Anziehungskraft und Kritiken zu "Maria-sama ga Miteru": Eine gründliche Analyse des berührenden Schuldramas

Maria-sama ga Miteru – Eine Geschichte über reine Bindung und Wachstum zwischen Mädchen

„Maria-sama ga Miteru“ ist eine Anime-TV-Serie, die auf einer fiktiven Romanreihe für Mädchen von Konno Oyuki basiert. Es wurde 2004 auf TV Tokyo ausgestrahlt und fand großen Anklang bei den Zuschauern. Bei diesem Werk handelt es sich um ein bahnbrechendes Schuldrama, das an der privaten Lillian Girls‘ Academy spielt und die Entwicklung und Bindungen zwischen den Schülerinnen darstellt. Nachfolgend stellen wir Ihnen weitere Informationen und den Reiz dieser Arbeit vor.

Überblick

„Maria-sama ga Miteru“ ist eine Anime-Serie mit 13 Folgen, die vom 7. Januar bis 31. März 2004 auf TV Tokyo ausgestrahlt wurde. Das Originalwerk ist ein Roman von Konno Oyuki, veröffentlicht von Shueishas Cobalt Bunko. Die Animation wurde von Studio Deen produziert und der Regisseur war Yukihiro Matsushita. Die Sendung wird jeden Mittwoch von 25:00 bis 25:30 Uhr ausgestrahlt und hat eine Dauer von 30 Minuten.

Geschichte

Die Lillian Private Girls' Academy ist eine Förderschule für junge Damen aus guten Familien. In der High School gibt es ein Bildungssystem namens „Sour“, und um Schwester zu werden, wird eine Zeremonie abgehalten, bei der der Rosenkranz gegeben und empfangen wird. Die ältere Schwester weist ihre jüngere Schwester an, wie sie sich als Lillian-Schülerin angemessen verhält. Die Hauptfiguren sind Fukuzawa Yumi, eine Highschool-Schülerin im zweiten Jahr, und ihre ältere Schwester Ogasawara Sachiko. Dieses bahnbrechende Schuldrama dreht sich um diese beiden und die Mitglieder des Schülerrats, die Yamayuri-kai.

Kommentar

„Maria-sama ga Miteru“ ist eine Romanreihe für Mädchen von Konno Oyuki, deren erster Band 1998 erschien. Die Illustrationen stammen von Hibiki Reion und die Reihe hat nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Männern eine Fangemeinde gewonnen. Die Serie fand auch über die Zielgruppe von Cobalt Bunko hinaus breite Unterstützung und die Ausstrahlung der ersten Staffel der äußerst beliebten Fernsehserie begann im Januar 2004, die zweite Staffel lief im Juli desselben Jahres. Die Anime-Adaption wurde gut aufgenommen und die dritte Serie wurde ab dem 29. November 2006 als OVA mit fünf Bänden alle zwei Monate veröffentlicht.

gießen

  • Yumi Fukuzawa - Kana Ueda
  • Sachiko Ogasawara - Miki Ito
  • Yoko Mizuno - Emi Shinohara
  • Shimazu Yuno - Ikezawa Haruna
  • Hasekura Rei - Ito Shizuka
  • Eriko Torii - Hitomi Nabatame
  • Shimako Todo - Mamiko Noto
  • Sato Sei - Toyoguchi Megumi
  • Tsutako Takeshima - Rina Sato
  • Minako Tsukiyama - Yuko Kaida
  • Mami Yamaguchi - Chiwa Saito
  • Katsura - Noriko Shimoya
  • Professor Yamamura – Sayaka Ohara
  • Yu Kashiwagi – Nobuyuki Hiyama
  • Yuki Fukuzawa – Mitsuhiro Ichiki

Hauptpersonal

  • Originalautor - Konno Oyuki
  • Veröffentlicht von Cobalt Bunko, Shueisha
  • Regisseur: Yukihiro Matsushita
  • Serienkomposition - Reiko Yoshida
  • Charakterdesign – Akira Matsushima
  • Künstlerischer Leiter: Nobuhito Sakamoto
  • Farbdesign - Shinji Matsumoto
  • Kameramann: Masayuki Kawaguchi
  • Herausgegeben von Masahiro Matsumura
  • Tonregisseur - Miwa Iwanami
  • Musik - Mikiya Katakura
  • Animationsproduktion: Studio Deen

Hauptfiguren

Yumi Fukuzawa <br> Ihr Vater ist Leiter eines Architekturbüros und sie besucht Lillian seit dem Kindergarten. Verglichen mit den schönen Mitgliedern der Yamayuri-Gesellschaft war er sowohl vom Aussehen als auch von den Noten her durchschnittlich und eher unauffällig. Durch Zufall wird sie jedoch von Sachiko Ogasawara, der Roten Rosenknospe, zur Schwester erklärt. Ihre Emotionen sind meist in ihrem Gesicht zu erkennen und manchmal wirken sie auch ganz scherzhaft. Ich habe einen jüngeren Bruder, der genauso aussieht wie ich.

Sachiko Ogasawara <br> Sie ist die Enkelin des Vorsitzenden der Ogasawara Group, die eine breite Palette von Unternehmen betreibt, darunter Kaufhäuser und Freizeiteinrichtungen, und die Familie ihrer Mutter war früher adelig, was sie zu einer wahren Dame von Adel macht. Sie ist innerlich edel und keusch, äußerlich ebenso schön, kann aber auch ganz widerspenstig sein. Wenn sie wütend ist, kann sie ziemlich furchteinflößend sein und aus familiären Gründen mag sie Männer nicht.

Yoko Mizuno <br> Sie ist immer ruhig, höflich und eine ernsthafte Musterschülerin. Unter den Roses ist sie die zuverlässigste und fungiert als Anführerin zwischen ihnen allen. Sie hat auch eine fürsorgliche Seite und wacht mit Freundlichkeit über Shoko und Yumi. Sie ist eine Funktionärin des Yamayurikai (Studentenrat der Lillian Academy).

Shimazu Yuno <br> Sie ist eine Cousine von Hasekura Rei, der Gelben Rosenknospe, und ihre Häuser liegen nebeneinander. Da sie mit einer schwachen Konstitution geboren wurde, wird sie oft als typisches Mädchen angesehen, das andere beschützen möchte, aber in Wirklichkeit ist sie sehr willensstark und durchsetzungsfähig.

Hasekura Rei <br> Er hat ein jungenhaftes Aussehen und ist auch als Mr. Lillian bekannt. Sie und ihre jüngere Schwester (sauer) Shimazu Yuno sind echte Cousinen und wohnen in den Häusern nebeneinander. Er betreibt zu Hause ein Dojo und ist der Star des Kendo-Clubs.

Torii Eriko <br> Er ist ein cooler Typ, der in nichts Stärken oder Schwächen hat und alles überdurchschnittlich gut kann. Vielleicht geben sie sich deshalb nicht mit gewöhnlichen Dingen zufrieden und zeigen ein starkes Interesse an ungewöhnlichen und unerwarteten Dingen. Ihr Markenzeichen ist ihr Stirnband und sie ist dafür bekannt, dass sie ihre Krawatte am schönsten in der Schule bindet. Er ist ein etwas vager und schwer fassbarer Charakter. Sie ist eine Funktionärin des Yamayurikai (Studentenrat der Lillian Academy).

Shimako Todo <br> Normalerweise sind Rosebuds Studentinnen im zweiten Jahr, aber obwohl sie eine Studentin im ersten Jahr war, nahm sie ein Angebot von White Rose an und wurde eine jüngere Schwester. Obwohl er eine ruhige Persönlichkeit hat, die zu seinem Aussehen passt, besitzt er auch die Stärke, seine Meinung klar zu äußern.

Sato Sei <br> Trotz seines für einen Japaner ungewöhnlich schönen Aussehens ist er laut Yumi „ein Mann mittleren Alters, der an seinem Herzen festhält.“ Sie genießt die enorme Unterstützung ihrer jüngeren Mitschüler, und Yumi hat etwas, das ihr gefällt, und sie versuchen immer, sie zu ärgern. Tatsächlich sind sie eine verlässliche Präsenz. Sie ist eine Funktionärin des Yamayurikai (Studentenrat der Lillian Academy).

Tsutako Takeshima <br> Sie ist Yumis Klassenkameradin und das Ass im Fotoclub und liebt es, Schnappschüsse zu machen. Sein Markenzeichen ist die randlose Brille und er ist ein guter Vertrauter für Yumi.

Minako Tsukiyama <br> Sie ist Leiterin des Zeitungsclubs und für die Herausgabe der Lillian-Zeitung verantwortlich. Er hat die Vitalität, alles für einen interessanten Artikel zu tun.

Katsura <br> Yumis Klassenkameradin und Mitglied des Tennisclubs. Ihre ältere Schwester (Grand Soeur) war Seniorin im selben Club und wurde am Tag ihres Beitritts zu ihrer jüngeren Schwester (Petite Soeur). Sie ist ein Mädchen, das empfindlich auf Gerüchte reagiert, von denen Yumi und die anderen nichts wissen.

Herr Yamamura <br> Sie ist die verantwortliche Lehrerin des Kendo-Clubs an der Lillian Girls' Academy, zu der Rei gehört.

Kashiwagi Yu <br> Ich werde als Vorsitzender des Studentenrats fungieren. Hanadera Gakuin ist eine reine Jungenschule auf demselben Hügel wie die Lillian Girls' School und eine buddhistische Vorbereitungsschule mit Eignung vom Kindergarten bis zur Universität. Der Hanadera-Studentenrat und die Yamayuri-Vereinigung pflegen eine enge Beziehung zueinander und es ist üblich, dass sie sich bei Veranstaltungen während des Schulfestes gegenseitig helfen.

Fukuzawa Yuki <br> Er ist Yumis jüngerer Bruder und wird vom Schülersprecher Kashiwagi, der ihn seltsamerweise gern hat, „Yukichi“ genannt.

Untertitel

  • Folge 1 – Die turbulente Schwesternschaftserklärung (07.01.2004)
  • Folge 2 – Ein unheilvolles Duett (14.01.2004)
  • Folge 3 – Der Mond und der Rosenkranz (21.01.2004)
  • Folge 4 – Gelbe Rosenrevolution (28.01.2004)
  • Folge 5 – Kämpfende Jungfrauen (04.02.2004)
  • Folge 6 – Rosa Canina (11.02.2004)
  • Folge 7 – Überraschungsschokolade, Teil 1 (18.02.2004)
  • Folge 8 – Überraschungsschokolade, Teil 2 (25.02.2004)
  • Folge 9 – Die Rote Karte (03.03.2004)
  • Folge 10 – Der Dornenwald (10.03.2004)
  • Folge 11 – Weiße Blütenblätter (17.03.2004)
  • Folge 12 – Dreiecksspiel beim ersten Date (24.03.2004)
  • Folge 13 – Guten Tag, Schwester (31.03.2004)

Ähnliche Titel

  • Maria-sama schaut sich ~Spring~ an
  • OVA Maria-sama ga Miteru 3. Staffel
  • Maria-sama ga Miteru 4. Staffel

Titellieder und Musik

OP1
Liedtitel: Pastel Pure
Komponist: Mikiya Katakura Arrangement: Yoshihisa Hirano

ED1
Liedname: Sonata Blue
Komponist: Mikiya Katakura Arrangement: Yoshihisa Hirano

Einspruch und Bewertung der Arbeit

„Maria-sama ga Miteru“ ist ein Werk, das die reinen Bindungen und das Wachstum junger Mädchen darstellt und durch seine zarten menschlichen Beziehungen und schönen Bilder ansprechend wirkt. Insbesondere die Charakterentwicklung und die Konflikte, die durch die schwesterliche Beziehung dargestellt werden, hinterlassen einen tiefen Eindruck bei den Zuschauern. Darüber hinaus entfaltet sich das Drama in der besonderen Umgebung der Lillian Girls' School und stellt trotz seiner unrealistischen Weltanschauung dennoch universelle Themen der Jugend dar.

Die wunderschönen Zeichnungen des Animationsstudios Studio Deen und die Musik von Mikiya Katakura verstärken die Atmosphäre des Werks zusätzlich. Insbesondere das Eröffnungsthema „Pastell pur“ und das Schlussthema „Sonata Blue“ haben wunderschöne Melodien, die die Weltanschauung des Werks symbolisieren und sicher im Herzen der Zuschauer haften bleiben.

Es wurde nicht nur von den Fans des Originalromans, sondern auch von den Anime-Fans hoch gelobt, was zur Produktion einer OVA-Fortsetzung und einer vierten Staffel führte. Diese Werke gehen auch tiefer auf die Geschichte der Lillian Girls' School ein und bieten den Zuschauern neue und bewegende Erlebnisse.

Empfohlene Punkte

„Maria-sama ga Miteru“ ist eine wunderschöne Geschichte über das Heranwachsen und die Bindungen zwischen Mädchen. Aus folgenden Gründen empfehlen wir es wärmstens:

  • Heikle menschliche Beziehungen : Die Charakterentwicklung und die Konflikte, die durch die Beziehungen der Schwestern dargestellt werden, bewegen das Publikum zutiefst.
  • Wunderschöne Bilder : Die wunderschönen Kunstwerke von Studio Deen und die Musik von Mikiya Katakura verstärken die Atmosphäre des Werks.
  • Universelle Themen der Jugend : Das Drama spielt in der besonderen Umgebung der Lillian Girls' School und stellt trotz seiner unrealistischen Weltanschauung universelle Themen der Jugend dar.
  • Fortsetzungen : Es wurden auch eine OVA und eine vierte Staffel produziert, sodass Sie die Geschichte der Lillian Girls‘ Academy noch intensiver genießen können.

Ich würde dieses Werk insbesondere denjenigen empfehlen, die Shoujo-Romane und Schuldramen mögen. Wenn Sie eine Geschichte über reine Herzen und Wachstum genießen möchten, sollten Sie sich unbedingt „Maria-sama ga Miteru“ ansehen.

<<:  Super Heavy God Gravion Zwei – Der Charme weiterentwickelter Mecha-Action und einer tieferen Geschichte

>>:  Kritik zu „Jubei-chan 2: Siberian Yagyu’s Counterattack“: Was ist der Reiz dieser Fortsetzung, der die Erwartungen übertrifft?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihr Gesicht blass und blutleer wird?

Wenn Ihr Gesicht blass und blutleer ist, können S...

Desinfektionsmittel für die Schilddrüsenchirurgie

Es gibt viele Arten von Schilddrüsenerkrankungen. ...

Devilman: Birth Review: Ein schockierender Anfang und tiefgründige Themen

„Devilman: Birth“: Nagai Gos düstere Fantasie erw...

Die Gefahren mangelnder Hygiene

Zu den Schäden, die durch unhygienische Bedingung...

Wie lassen sich Knieschmerzen am besten behandeln?

Bei Menschen mittleren und höheren Alters ist die...

Angststörung, Engegefühl in der Brust und Schmerzen in den Rippen

Bestimmte emotionale Veränderungen im menschliche...

Ich hätte nicht gedacht, dass die Wirkung von Bärengalle so stark ist

Bärengalle ist die getrocknete Galle von Braunbär...

Nimmt man ab, wenn man während der Pubertät zunimmt?

Während der Pubertät ist die Stoffwechselkapazitä...

Wie man Knoblauchpulver verwendet

Knoblauchpulver ist ein synthetisches Gewürz, ein...

Was tun, wenn die Stirn zu hoch ist?

Ich frage mich, ob Ihnen im Leben aufgefallen ist...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Ekzemen am wirksamsten?

Es gibt viele Möglichkeiten, Ekzeme zu behandeln,...

Welche Gefahren birgt die Selbsterhitzung von Reis?

Bei unsachgemäßem Umgang mit selbsterhitzendem Re...

Wie putzt man seine Zähne richtig?

Normalerweise denken wir beim Verzehr von Zwiebel...

Warum können Menschen mit Purpura keinen Sport treiben

Purpura ist eine Krankheit, an der viele Patiente...