NetGhost PIPOPA – Ein faszinierendes Abenteuer in der Online-WeltDie von 2008 bis 2009 ausgestrahlte Anime-Serie „Net Ghost PIPOPA“ spielt in der Hightech-Stadt Kamimai und schildert die Abenteuer des Grundschülers Akikawa Yuuta und seiner Freunde, dem Netzgeist Pipopa, die zwischen dem Cyberspace und der realen Welt reisen. Diese Anime-Serie wurde jeden Sonntagmorgen von 8:30 bis 9:00 Uhr auf TV Tokyo ausgestrahlt und umfasste insgesamt 51 Folgen. Es wurde als Original-Anime-Werk mit einer Originalgeschichte von Iwata Naomi produziert, unter der Regie von Kimura Shinichiro und produziert von Studio Hibari. GeschichteAkigawa Yuuta ist ein Grundschüler der fünften Klasse, der vom Land in die Hightech-Stadt Kamimai zieht. Eines Tages erhält Yuuta eine mysteriöse E-Mail und in dem Moment, als er versucht, sie zu öffnen, wird er in das Mobiltelefon hineingezogen. Als ich wieder zu mir kam, stand ich vor einem riesigen Raum, der wie der Weltraum aussah, die Welt des Internets, des Cyberspace. Dort trifft Yuuta die Internetgeister Pit, Pot und Pat, bekannt als „Pipopa“. Obwohl sie von einem Virus befallen und verschiedenen Gefahren ausgesetzt wurden, konnten sie mit Hilfe von Pipopa und den anderen in die Menschenwelt zurückkehren. Als er jedoch am nächsten Morgen aufwacht, hört er die Stimmen von Pipopa und den anderen auf seinem Handy, die ihm sagen: „Dass du sicher zurückkehren konntest, ist uns zu verdanken. Von nun an musst du auf verschiedene Weise mit uns zusammenarbeiten.“ So begann das mysteriöse Abenteuer von Yuuta und Pipopa. CharakterDie Hauptfigur, Akikawa Yuuta, ist schüchtern und ängstlich, aber durch seine Begegnungen mit Pipopa und den anderen lernt er, wie wichtig Mut und Vertrauen sind. Pit, der Anführer von PiPoPa, ist ein proaktiver Charakter, der aufbrausend ist, eine starke Meinung hat und leicht außer Kontrolle gerät. Pot ist ein entspannter Hohlkopf, ein großer Esser und Vielfraß, aber er ist auch der stärkste Mann im Internet. Pat ist ein höflicher, ruhiger und intelligenter Mann, der sich gut mit Datenanalyse und der Bedienung von Programmen auskennt, aber auch in Panik gerät, wenn er mit seinen Berechnungen nicht das gewünschte Ergebnis erzielt. Yuutas Klassenkameradin Sobue Hikaru ist ein aktives und neugieriges Mädchen, das sich für Yuuta und Pipopa interessiert und Zeit mit ihnen verbringt. Mamoru Shindo war Yuutas bester Freund, bevor er die Schule wechselte, und ist ein genialer Programmierer mit umfassenden Kenntnissen über Computer und das Internet. Kazushige Enoshima, Kosuke Kitayama und Shuzo Matsushita sind Tyrannen in Yuutas Klasse und in Hikaru verknallt. Yutas Eltern, Kenta Akigawa und Yuko Akigawa, arbeiten als freiberufliche Fotografen bzw. Programmierer. Die Online-Welt bietet eine Vielzahl einzigartiger Charaktere, darunter die mysteriöse Frau Net Venus, Biboba, der sich selbst als Pipopas Rivale bezeichnet, und Jin Kazama, der junge Präsident von Dream Future. Außerdem tauchen viele wichtige Charaktere auf, die die Geschichte spannender machen, wie etwa Yuutas Klassenkameradin Karin Yukitani, die Austauschschülerin Sayaka Elenkova und der Internetgeist Ecoron. ProduktionsmitarbeiterViele Mitarbeiter waren an der Produktion von „Net Ghost PIPOPA“ beteiligt. Die Originalgeschichte stammte von Iwata Naomi, der Regisseur war Kimura Shinichiro, die Serienkomposition stammte von Yamada Yasutomo und die Charakterdesigns stammten von Konuma Katsusuke und Iwasa Tomoko. Das Mechanik- und Requisitendesign stammte von Yasuyasu Moriki und Goichi Iwahata, die Chefanimationsdirektoren waren Katsusuke Konuma, Tomoko Iwasa und Koji Yamagata und der Actionanimationsdirektor war Takamitsu Kondo. Der künstlerische Leiter war Kuniaki Nemoto, für die künstlerische Ausstattung war Shigeru Kanehira zuständig, das Farbdesign stammte von Takae Miyagawa, der Kameramann war Nobuyuki Watanabe, der Editor war Masaki Sakamoto, der Tondirektor war Tsuyoshi Takahashi und die Musik war von Motoyoshi Iwasaki. Die Animation wurde von Studio Hibari in Zusammenarbeit mit Transcosmos produziert. Sendeinformationen„Net Ghost PIPOPA“ wurde vom 6. April 2008 bis zum 29. März 2009 auf TV Tokyo ausgestrahlt, wobei jeden Sonntagmorgen von 8:30 bis 9:00 Uhr insgesamt 51 Folgen ausgestrahlt wurden. Das Programm wurde landesweit auf sechs Sendern ausgestrahlt: TV Tokyo, TV Hokkaido, TV Aichi, TV Osaka, TV Setouchi und TVQ Kyushu Broadcasting. Titellieder und MusikDie drei Eröffnungsthemen sind „Password@PIPOPA“ (Text von Iwata Naomi, Komposition und Arrangement von Iwasaki Motoyoshi, gesungen von Bungo Atsuko), „Get On Up“ (Text von Yoko Hiji, Komposition von Ryuichiro Yamaki, gesungen von den Sugimoto Sisters) und „Password@PIPOPA“ (Text von Iwata Naomi, Komposition von Iwasaki Motoyoshi, Arrangement von Kuraya Tomohisa, gesungen von COON). Die beiden verwendeten Schlussthemen sind „Hoshi Kirari“ (Text von Noguchi Kei, Musik von Kurebe Takuya, gesungen von COON) und „Virtual☆Love“ (Text von Yoko Hiji, Musik von Ryuichiro Yamaki, gesungen von den Sugimoto Sisters). Diese Lieder sind ein wichtiges Element zur Steigerung der Atmosphäre des Anime. Bewertungen und Empfehlungen„Net Ghost PIPOPA“ wurde als Anime für Kinder entwickelt, ist aber aufgrund der Anziehungskraft seiner Geschichte und Charaktere bei einer breiten Altersgruppe beliebt. Insbesondere das Setting zwischen Cyberspace und realer Welt sowie die Heldentaten der einzigartigen Charaktere sorgten bei den Zuschauern für viel Spannung und Lacher. Darüber hinaus gibt es viele Episoden, die die Probleme der Internetgesellschaft und die Bedeutung der Kommunikation darstellen, sodass die Sendung auch pädagogische Elemente enthält. Dieser Anime bietet eine gute Gelegenheit, Kindern den Spaß und die Gefahren der Online-Welt näherzubringen. Das gemeinsame Anschauen als Familie kann auch eine Gelegenheit sein, die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern zu vertiefen. Darüber hinaus machen das einzigartige Setting der Netzgeister und die humorvollen Charaktere von Pipopa und den anderen das Spiel auch für Erwachsene unterhaltsam. „Net Ghost PIPOPA“ ist eine neue Art von Anime, die mit der Entwicklung der Internetgesellschaft entstand, und der Reiz seiner Geschichte und Charaktere zieht auch heute noch viele Fans an. Schauen Sie sich dieses Werk unbedingt an und genießen Sie die Abenteuer von Yuuta und Pipopa. |
>>: Reiz und Kritiken zu DCⅡ SS Staffel 2: Ein berührendes Wiedersehen und eine neue Geschichte
Die militärische Ausbildung ist eine Ausbildungsf...
Nagelkleber ist ein häufig verwendeter Klebstoff ...
Jeden Morgen eine Tasse Sojamilch zu trinken ist ...
„August Cinderella Nine“: Eine Geschichte jugendl...
Pikotaros Wiegenlied Wiegenlied - Seine einzigart...
Eine gespaltene Persönlichkeit ist eine Art Persö...
Es gibt im Allgemeinen drei Gründe, warum Mensche...
Chinas Teekultur hat eine lange Geschichte, und v...
Wenn die Kiwi, die wir kaufen, relativ hart ist, ...
Rotwein, eine aus dem Westen eingeführte Delikate...
Zahnfehlstellungen sind das häufigste Symptom. Be...
Patienten mit Siebbeinhöhlenentzündung leiden in ...
Die meisten Menschen nutzen die siebentägigen Fer...
Direkt nach der Geburt fühlen sich die Menschen k...
Viele junge Leute tragen gerne Turnschuhe, insbes...