Maria die Jungfrau - Maria die Jungfrau -■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienComics ■ Sendezeitraum11. Januar 2015 - 29. März 2015 ■Fernsehübertragung
■ Online-Vertrieb
■SenderTOKIO MX ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenFolge 12 ■ Originalgeschichte・Originalwerk: „Virgin Mary“ von Masayuki Ishikawa (als Fortsetzungsroman in „Good! Afternoon“ von Kodansha erschienen) ■ Direktor・Regisseur: Goro Taniguchi ■ Produktion・Animationsproduktion: Production IG Produziert vom Maria the Virgin Mary Production Committee (Bandai Visual, Kodansha, Shogakukan, Lantis, Production IG, Q-Tech) ■Werke©Masayuki Ishikawa, Kodansha, Maria the Virgin Production Committee ■ GeschichteDie Geschichte eines Mädchens, das die Stärkste ist, einer Jungfrau, einer Hexe und einer Heiligen, spielt im mittelalterlichen Europa während des Hundertjährigen Krieges, als die Königreiche Frankreich und England gegeneinander kämpften. Maria ist eine Hexe, die im Wald lebt, ohne dass jemand davon weiß. Sie sieht aus wie ein junges Mädchen, verfügt aber über große magische Kräfte. Sie ist in einem Alter, in dem sie sich verlieben möchte, aber ein wenig Angst vor dem hat, was als Nächstes kommt … und sie hasst die Kriege und Konflikte, die sie umgeben. Er schickt den Sukkubus Artemis aus, der normalerweise die Gestalt einer Eule annimmt, um die Soldaten und die Kirche zu verwirren, die den Krieg nicht beenden will, und nutzt manchmal ihre großen magischen Kräfte, um das Schlachtfeld selbst zu zerstören und den Krieg zu stören. Ihre Handlungen, bei denen sie ihre magischen Kräfte nutzt, um in die menschliche Welt einzugreifen, stehen jedoch nicht im Einklang mit den Richtlinien des Himmels und sie erregt die Aufmerksamkeit des Erzengels Michael ... Daher gerät die Hexe in einen direkten Kampf gegen die Engel, die Kirche und den Hundertjährigen Krieg. Ich bin noch Jungfrau. ■BesetzungMaria / Hisako Kanemoto ・Artemis/Yoko Hikasa Priapus / Mikako Komatsu ・Ezekiel/Hanazawa Kana ・Joseph/Kensho Ono ・Ann/Ai Kakuma ・Martha/Miyuki Ichijo ・Galfa/Yuki Ono ・Guillaume/Bin Shimada ・Rolotto/Sachiko Kojima ・Evan/Kenta Miyake Bernard/Takahiro Sakurai ・Bib/Mamiko Noto ・Michael/Kikuko Inoue ■ Hauptpersonal・Originalwerk: „Virgin Mary“ von Masayuki Ishikawa (als Fortsetzungsroman in „Good! Afternoon“ von Kodansha erschienen) ・Regisseur: Goro Taniguchi ・Serienkomposition, Drehbuch: Hideyuki Kurata ・Charakterdesign: Yuriko Senba ・Konzeptdesign: Eiji Nakata ・Chefforscher: Seiichi Shirato ・Künstlerischer Leiter: Shigemi Ikeda ・Farbdesign: Narumi Sakai Kamera: Hiroji Tanaka ・3D-Regie: Yasuhiro Mikami Herausgegeben von Seiji Morita ・Musik von Masato Koda ・Musikproduktion: Lantis ・Tonregisseur: Aketagawa Jin ・Animationsproduktion: Production IG Produziert vom Maria the Virgin Mary Production Committee (Bandai Visual, Kodansha, Shogakukan, Lantis, Production IG, Q-Tech) ■ HauptfigurenMaria Eine Hexe, die im Wald lebt. Obwohl er von der Kirche als Ketzer bezeichnet wird, wird er vom Volk insgeheim verehrt. Sie können nicht nur Medikamente herstellen, sondern auch Inkubus und Drachen kontrollieren. Er nutzt diese Macht, um Kriege und Konflikte zu beenden, die ihm missfallen. Jungfrau. Artemis Ein Sukkubus, der Marias Vertrauter ist. Sie besucht nachts das Schlachtfeld und arbeitet hart an ihrem „Job“, den Kommandanten in der Gestalt einer schönen Frau zu verführen. Das Wesen hat die Form einer weißen Eule. Er hat eine offene Persönlichkeit und spricht vor Maria oft über explizite Dinge. Priapos Marias Vertrauter, ein Inkubus. Er wurde als Maßnahme gegen Frauen und Homosexualität gescoutet. Seine wahre Gestalt ist die einer weißen Eule, er kann sich jedoch in die Gestalt eines Menschen verwandeln. Da Maria den Mann jedoch nicht kennt, bleiben wichtige Details unklar. Josef Ein junger Franzose, der Marias Wald oft besucht. Er ist in Maria verknallt, aber es ist unklar, ob sie sich dessen bewusst ist oder nicht. Michael Ein Erzengel, der vom Himmel gesandt wurde. Da sie es nicht ertragen kann, Maria dabei zuzusehen, wie sie ihre magischen Kräfte einsetzt, legt sie ihr Fesseln an und erklärt, dass sie ihre Hexenkräfte verlieren wird, wenn sie ihr reines Blut verliert. ・Galfa Ein erfahrener Söldner, der für die französische Armee arbeitet. Da er um seinen Lebensunterhalt kämpft, ärgert es ihn, dass Maria den Krieg hasst und versucht, ihn zu verhindern. Guillaume Französischer Graf. Er ist der Gutsherr des Anwesens, auf dem Joseph arbeitet, und dient im Krieg unter dem König von Frankreich. Er ist Bernards Onkel. Evan Er ist der Anführer der Söldnergruppe „Bruderschaft der Roten Arme“, der unter anderem Galfa angehört. Als er sich Guillaumes Armee anschloss, kam es zu einem Streit über die Bezahlung und nun bleibt er mit seinen Kameraden in der Stadt. ・Rolotte Eine Galfa bekannte Prostituierte. Er ist einer Söldnergruppe angeschlossen und betreibt verschiedene Geschäfte. Bernhard der Abt des Stadtklosters. Er ist als freundlicher Mensch mit inbrünstigem Glauben an Gott bekannt. Gilbert Ein Mönch, der Bernard dient. Er berichtet Bernard über den Zustand des Dorfes und Marias Aktionen. Biff Eine Hexe aus Winchester im Süden Englands. Er scheint sich über Marias Handlungen Gedanken zu machen. Ann Ein Mädchen besucht Maria mit ihrer Mutter. Sie macht sich Sorgen um ihren Vater, der vom Lord den Befehl erhalten hat, in den Krieg zu ziehen. Martha Anns Großmutter. Er kennt Maria schon lange und vertraut ihr. Edwina Sie ist eine Hexe, die im Wald lebt und große Fähigkeiten im Brauen von Zaubertränken besitzt. Sie erscheint selten vor ihren Hexenkolleginnen und ihr vertrauter Kater nimmt an ihrer Stelle an Gewerkschaftsversammlungen teil. - Bella, Chantal, Suzanne, Dorothy Die französische Hexe. Sie gehört der Hexengilde an, doch ihre Arbeit wird oft durch Marias Einmischung auf dem Schlachtfeld behindert. Cernunnos Alte Götter, vom Volk vergessen. Er ist oft in der Nähe von Maria zu sehen, wie er über sie wacht und ihr manchmal Ratschläge gibt oder ihr direkt Fragen stellt. ■Untertitel・LIBER I Folge 1/VIRGO INTACTA Die perfekte Jungfrau ・LIBER II Folge 2/CONTRA MUNDUM Gegen die Welt ・LIBER III Episode 3: FIDE, NON ARMIS ・LIBER IV Folge 4/MEMENTO MORI: Erinnere dich an den Tod ・LIBER V Folge 5 / SAPERE AUDE Mut, Diskretion, ・LIBER VI Folge 6/SUB ROSA Unter den Rosen ・LIBER VII Folge 7 / BELLUM SE IPSUM ALET Krieg frisst Krieg ・LIBER VIII Episode 8/LUPUS EST HOMO HOMINI Der Mensch ist für den Menschen ein Wolf ・LIBER IX Folge 9/CUM GRANO SALIS Eine Prise Salz ・LIBER X Episode 10/ODI ET AMO Ich hasse, ich liebe ・LIBER XI Folge 11/SI VIS AMARI, AMA Wenn du Liebe willst, Liebe ・LIBER XII Letzte Episode/APOCALIPSIS OMNIA VINCIT AMOR Liebe besiegt alles ■ Titellieder und Musik・OP1 ・Philosophie von Dear World 2 bis 12 Lyrics: ZAQ ・Zusammensetzung: ZAQ Arrangement: ZAQ ・Lied: ZAQ ・ED1 ・Philosophie von Dear World ・1 Lyrics: ZAQ ・Zusammensetzung: ZAQ Arrangement: ZAQ ・Lied: ZAQ ・ED2 ・Ailes 2 bis 11 ・Text von Miho Karasawa ・Komponist: Tatsuya Kato Arrangement: Tatsuya Kato ・Lied: TRUE ・Lied 1 einfügen ・Das Keuschheitsgelübde ・10 Songtext von Yohei Matsui ・Zusammensetzung: myu ・Anordnung: myu ・Lied: TRUE ・Lied 2 einfügen Lasst uns singen und die wunderbare Ernte darbringen 12 Songtext von Yohei Matsui ・Zusammensetzung: myu ・Anordnung: myu Maria die Jungfrau - Rezension und Empfehlung„Maria, die Jungfrau Maria“ ist eine Anime-Serie, die 2015 ausgestrahlt wurde und auf dem gleichnamigen Manga von Ishikawa Masayuki basiert. Dieses Werk erzählt die Geschichte von Maria, einer Hexe mit großen magischen Kräften, vor dem Hintergrund des Hundertjährigen Krieges im mittelalterlichen Europa. Sie hasst Krieg und Konflikte und versucht, sie mit ihrer Magie zu beenden, doch ihre Taten bringen sie in Konflikt mit dem Himmel und der Kirche. Dieses Werk ist für seine einzigartige Weltanschauung bekannt, die Fantasie und Geschichte vermischt, sowie für seine tiefgründigen Themen. Geschichte und ThemenDie Geschichte der „Jungfrau Maria“ verwebt auf gekonnte Weise gegensätzliche Elemente wie Krieg und Frieden, Glaube und Freiheit, Reinheit und Verlangen. Maria ist eine Hexe mit großen magischen Kräften, aber auch ein Mädchen, das an der Liebe interessiert ist, aber Angst hat, den nächsten Schritt zu tun. Durch diese Charaktereinstellung gelingt es, ihre Handlungen und Konflikte realistischer darzustellen. Darüber hinaus führt Marias Einsatz ihrer magischen Kräfte, um den Krieg zu beenden, zu Konflikten mit dem Erzengel Michael im Himmel und der Kirche, was die Geschichte noch spannender macht. Der Film befasst sich eingehend mit den Themen Sinnlosigkeit des Krieges, menschliches Verlangen und den Wert der Reinheit. Marias Bemühungen, den Krieg zu beenden, lassen die Zuschauer über die Bedeutung des Friedens nachdenken. Andererseits veranschaulicht ihr Kampf um den Schutz ihrer Keuschheit die menschliche Natur, die zwischen Verlangen und Reinheit hin- und hergerissen ist. Diese Themen lösen beim Zuschauer tiefe Emotionen und Gedanken aus. CharakterMaria ist die zentrale Figur des Werks und ihre Entwicklung und ihre Kämpfe treiben die Geschichte voran. Ihre Reinheit und ihre mächtigen magischen Kräfte hinterlassen einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Darüber hinaus verleihen ihre Vertrauten Artemis und Priapus den Charakteren Humor und Tiefe und bereichern die Geschichte. Insbesondere Artemis‘ offene Persönlichkeit und Priapus‘ männliche Rolle unterstreichen Marias Reinheit und sind gleichzeitig wichtige Elemente bei der Darstellung der Beziehungen um sie herum. Auch die anderen Charaktere haben ihre eigene einzigartige Persönlichkeit und bereichern die Geschichte. Josefs Liebe zu Maria wird im Kontrast zu ihrer Reinheit dargestellt, was beim Betrachter Sympathie hervorruft. Michaels Anwesenheit verleiht der Geschichte außerdem Tiefe, indem sie eine himmlische Perspektive auf Marias Handlungen bietet. Charaktere wie Galfa und Guillaume veranschaulichen die Realität des Krieges und die menschlichen Sehnsüchte und betonen das Thema des Werks. Produktion und Regie„Virgin Mary“ ist für seine hochwertige Animation von Production IG bekannt. Die Charakterdesigns stammen von Yuriko Senba und die Persönlichkeit jedes Charakters wird lebendig zum Ausdruck gebracht. Das Werk wurde auch stark von Eiji Nakata beeinflusst, der für das konzeptionelle Design verantwortlich war und die Weltanschauung des Stücks bereicherte. Dank der Zusammenarbeit zwischen Art Director Shigemi Ikeda und Farbdesigner Narumi Sakai sind die visuellen Aspekte des Films unglaublich schön. Regisseur Taniguchi Goro leistet großartige Arbeit bei der Regie des Handlungsverlaufs und der Entwicklung der Charaktere. Insbesondere der Kontrast zwischen Marias Reinheit und ihren mächtigen magischen Kräften ist visuell sehr wirkungsvoll. Darüber hinaus hat Hideyuki Kurata, der für die Komposition der Serie und das Drehbuchschreiben verantwortlich war, die Fähigkeit, die Zuschauer mit in den Bann zu ziehen. Auch die Musik von Masato Koda und Lantis ist ein wichtiges Element zur Verstärkung der Atmosphäre des Werks. Titellieder und EinlegeliederDas Eröffnungsthema „Philosophy of Dear World“ wurde von ZAQ geschrieben, komponiert, arrangiert und gesungen und ist ein kraftvolles Lied, das das Thema des Werks symbolisiert. Das Schlussthema „ailes“ wird von TRUE gesungen und ist ein wunderschönes Lied, das die bewegenden Szenen des Werks unterstreicht. Zusätzlich werden an wichtigen Stellen der Geschichte die Einblendlieder „Les serments de chasteté“ und „Let Us Sing and Offer the Wonderful Fruit“ eingesetzt, um die Emotionen des Zuschauers zu wecken. Empfehlung„Virgin Mary“ ist ein Werk mit einer einzigartigen Weltanschauung, das Fantasie und Geschichte sowie tiefgründige Themen verbindet. Das Stück stellt gekonnt gegensätzliche Elemente wie Krieg und Frieden, Glaube und Freiheit, Reinheit und Verlangen dar und löst beim Zuschauer tiefe Emotionen aus und regt ihn zum Nachdenken an. Marias Entwicklung und ihre Kämpfe, die Persönlichkeiten und Beziehungen der sie umgebenden Charaktere sowie die hochwertige Animation und Musik machen dieses Werk noch faszinierender. Ich würde dieses Werk insbesondere denjenigen empfehlen, die Fantasy oder historische Anime mögen und auf der Suche nach Werken mit tiefgründigen Themen sind. Es wird auch denjenigen empfohlen, die sich für Charakterentwicklung und Beziehungen interessieren. „Die Jungfrau Maria“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und bewegt, sodass es sich auf jeden Fall lohnt, ihn zumindest einmal anzuschauen. |
<<: „Yatterman Night“-Rezension: Was ist der Reiz des neuen Yatterman?
>>: Der Reiz und die Kritiken von "Rolling Girls": Eine Mischung aus Action und Jugend
Roter Hefereis ist ein Stoff mit einem breiten An...
Flecken im Gesicht können dazu führen, dass sich ...
Da Wein einen hohen Alkoholgehalt hat, kann es be...
Die Hände des Menschen sind wie der Rest des Körp...
Wenn eine Person normale Gesichtszüge, aber eine ...
Es ist sehr schwierig, Litschis zu konservieren, ...
Die Attraktivität und Bewertung der zweiten Staff...
Strümpfe sind in Tausenden von Haushalten zu find...
Yamswurzeln sind ein weit verbreitetes Nahrungsmi...
Mais ist ein köstliches Lebensmittel, aber Sie wi...
Symptome wie juckende Haut und Schuppen können du...
Die Glatze ist eine Frisur, die speziell für Männ...
„Voices of a Distant Star“ – Eine Liebesgeschicht...
Obwohl es gut ist, das Gesicht mit Milch zu wasch...
Geschwollene oberflächliche Lymphknoten an der Au...