Die Menschen lieben es, frittierte Teigstangen zu essen, insbesondere die Menschen im Norden, die nicht auf frittierte Teigstangen zum Frühstück verzichten können. Es ist jedoch nicht immer sicher, im Ausland gekaufte frittierte Teigstangen zu essen. Daher entscheiden sich die Menschen dafür, sie zu Hause zuzubereiten, was wissenschaftlicher und sicherer ist. Viele Menschen sind jedoch der Meinung, dass die frittierten Teigstangen beim Kochen nicht frittiert werden können, sodass sie auf die Anpassung der Dosierung achten müssen. 1. Alle Zutaten miteinander verkneten. Einfacher geht es mit einer Brotmaschine, falls vorhanden. 2. Nachdem der Teig geknetet ist, nehmen Sie einen Frischhaltebeutel, gießen Sie ein wenig Öl hinein, kneten Sie ihn gleichmäßig, geben Sie den Teig hinein, machen Sie einen Knoten in den Beutel, lassen Sie ihn ruhen und nehmen Sie ihn heraus, wenn er doppelt so groß ist; 3. Den Teig vorsichtig auf die Platte legen, mit der Faust vorsichtig zu einem dünnen Pfannkuchen ausbreiten, in 2 cm breite und etwa 15 cm lange Teigstücke schneiden, auf der Platte liegen lassen, mit Frischhaltefolie abdecken und 10 bis 20 Minuten gehen lassen. Eine kleine Portion mit Wasser bestreichen (eine kleine Menge reicht aus, um zwei Teigstücke aufzusaugen), eine weitere kleine Portion nehmen und darauflegen und mit Stäbchen eine Markierung eindrücken; 4. In einer Pfanne goldbraun braten, aus der Pfanne nehmen und vor dem Verzehr auf Küchenpapier legen, damit das Öl abtropfen kann. 2. Der Glutengehalt von Mehl variiert von Hersteller zu Hersteller. Wenn Sie die letzte 1/4 Tasse Mehl hinzufügen, geben Sie es nach und nach hinzu. Der endgültige Teig sollte ungefähr so weich sein wie Pfannkuchenteig. Wenn er zu dünn ist, geben Sie mehr Mehl hinzu, bis der Teig glatt ist und nicht an Ihren Händen oder der Schüssel klebt. 3. Nachdem der Teig aufgegangen ist, sollten Sie ihn vorsichtig behandeln und möglichst wenig kneten, um zu verhindern, dass Blasen entweichen. 4. Die Öltemperatur zum Frittieren von Teigstangen muss höher sein, etwa 180 Grad. Sie können versuchen, zuerst ein kleines Stück rohen Teig in den Topf zu geben. Wenn der rohe Teig sofort nach dem Einlegen in den Topf aufschwimmt, können Sie mit dem Frittieren beginnen. Andernfalls ist die Öltemperatur niedrig, der Teig nimmt zu viel Öl auf und seine Ausdehnung wird beeinträchtigt. 4. Beim Kneten des Teigs nicht zu oft überlappen, damit das Gluten nicht zu stark wird, und nicht zu viel Kraft anwenden, damit das Gluten nicht bricht. Der fertige Teig muss eine halbe Stunde ruhen, bevor er in Streifen gerollt wird, sonst werden die frittierten Teigstangen steif und nicht knusprig genug. Sollten beim Falten des Teigs Blasen entstehen, entfernen Sie diese mit einem Zahnstocher, da die frittierten Teigstangen sonst kein glattes Aussehen bekommen. 6. Alle Zutaten gut miteinander verkneten. Am einfachsten geht das mit einer Brotbackmaschine, falls vorhanden. 7. Nachdem der Teig geknetet ist, nehmen Sie einen Frischhaltebeutel, gießen Sie ein wenig Öl hinein, kneten Sie ihn gleichmäßig, geben Sie den Teig hinein, machen Sie einen Knoten in den Beutel, lassen Sie ihn ruhen und nehmen Sie ihn heraus, wenn er doppelt so groß ist; 8. Den Teig vorsichtig auf die Platte legen, mit der Faust vorsichtig zu einem dünnen Pfannkuchen ausbreiten, in 2 cm breite und etwa 15 cm lange Teigstücke schneiden, auf der Platte liegen lassen, mit Frischhaltefolie abdecken und 10 bis 20 Minuten gehen lassen. Eine kleine Portion mit Wasser bestreichen (eine kleine Menge reicht aus, um zwei Teigstücke aufzusaugen), eine weitere kleine Portion nehmen und darauflegen und mit Stäbchen einen Strich hineindrücken; 9. Nach dem Braten heiß essen. 10. Verzehrempfehlung: Mit Sojamilch essen oder die frittierten Teigstangen in Sojamilch dippen. Oder mit Grütze essen. Auch andere Breisorten sind zulässig. 11. Die Zubereitungsmethode von frittierten Teigstangen und frittierten Kuchen ist dieselbe und sie schmecken knusprig und köstlich. 12. Frittierte Teigstangen haben einen hohen Zierwert, mit ihrem goldenen Aussehen und der langen Form sehen sie sehr schön aus. |
<<: Was ist der Grund für das Verhärten frittierter Teigstangen?
>>: Kann ich meine Füße einweichen, wenn ich eine Synovitis habe?
Die aktuelle Lebensumgebung ist durch Luftverschm...
Wer über längere Zeit nicht auf eine maßvolle Ern...
Man sagt, Zähne seien Fenster. Schöne Zähne verle...
Was wäre, wenn das ultimativ weiterentwickelte Fu...
Freundinnen, die Schönheit lieben, entscheiden si...
Es gibt viele Arten von Krankheiten in unserem Le...
Uma Musume: Pretty Derby – Filmkritik und Details...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Koy...
Viele Menschen glauben, dass Muttermale im Gesich...
„Eternal Boys NEXT STAGE“ – Eine Neudefinition vo...
Hautallergien sind eine sehr häufige allergische ...
Da die Menschen in der modernen Gesellschaft imme...
Nach der Darmreinigung ist es am besten, abgekoch...
Appell und Bewertung von „Marudesekai“ „Marude Se...
Im Leben haben viele Menschen große Nasenlöcher u...