Blähungen und Verstopfung kommen im Leben sehr häufig vor und haben viele Ursachen. Die häufigsten sind schlechte Ernährung und Verdauungsstörungen. Darüber hinaus müssen wir auch auf einige Krankheiten achten, wie Leber- und Gallenblasenerkrankungen. Auch eine Cholezystitis oder Gallensteine können solche Phänomene verursachen. Neben Krankenhausuntersuchungen und regelmäßiger Behandlung müssen wir im täglichen Leben eine gute Kondition aufbauen. Werfen wir einen Blick auf diesen Aspekt. Was tun bei Blähungen und Verstopfung? Es wird empfohlen, sich ausgewogen zu ernähren, die Ballaststoffzufuhr entsprechend zu erhöhen und viel Wasser zu trinken. Moderate Bewegung besteht hauptsächlich aus Heilgymnastik, die mit Gehen, Joggen und einer Selbstmassage des Bauches kombiniert werden kann. Menschen mit schlechten Essgewohnheiten oder übermäßiger Mäkelei sollten ihre schlechten Angewohnheiten korrigieren und ihre Ernährung umstellen, mehr ballaststoffreiches Obst und Gemüse zu sich nehmen und in angemessenem Maße grobe und ballaststoffreiche Getreidesorten wie normales Mehl, Kartoffeln, Mais, Gerste usw. verzehren. Fettige Speisen, kaltes abgekochtes Wasser und Honig können Verstopfung vorbeugen und behandeln. Trinken Sie mehr Wasser und Getränke. Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin B und darmbefeuchtend wirken, wie Vollkorn, Bohnen, weißen Pilz, Honig usw. und verwenden Sie beim Braten entsprechend mehr Öl. Vermeiden Sie Alkohol, starken Tee, Chili, Kaffee und andere Lebensmittel. Sie können auf nüchternen Magen eine Banane essen oder morgens auf nüchternen Magen ein Glas leicht gesalzenes Wasser trinken, oder Sie können morgens auf nüchternen Magen ein Glas Honigwasser trinken. Trinken Sie morgens auf nüchternen Magen eine Tasse mit kaltem, abgekochtem Wasser oder Mineralwasser eingeweichte Orchideensamen, rühren Sie etwa 2–5 Minuten lang gut um, lassen Sie die Orchideensamen vollständig aufquellen und geben Sie anschließend Fruchtzucker, Honig oder Kandiszucker hinzu, auch hiermit erzielen Sie eine Wirkung, die Sie überraschen wird. Die Gefahren von Blähungen und Verstopfung 1. Verursachen anorektale Erkrankungen Verstopfung, Schwierigkeiten beim Stuhlgang und trockener Stuhl können eine direkte Ursache oder Verschlimmerung von anorektalen Erkrankungen sein. Wie Proktitis, Analfissur, Hämorrhoiden usw. 2. Funktionsstörung der gastrointestinalen Nerven Bei Verstopfung kann es durch Stuhlretention und Aufnahme von Schadstoffen zu Funktionsstörungen der Magen-Darm-Nerven kommen, die wiederum zu Symptomen wie Appetitlosigkeit, Blähungen, Aufstoßen, bitterem Geschmack im Mund und häufigen Blähungen führen können. 3. Bildung von Stuhlgeschwüren Die härteren Stuhlmassen komprimieren die Darmhöhle, wodurch diese und die umgebenden Strukturen des Beckens verengt werden, was die Ausdehnung des Dickdarms behindert und dazu führt, dass das Rektum oder der Dickdarm komprimiert werden und Stuhlgeschwüre entstehen. In schweren Fällen kann es zu einer Darmperforation kommen. 4. Dickdarmkrebs Dies kann daran liegen, dass Verstopfung die Beseitigung von Karzinogenen im Darm über einen längeren Zeitraum unmöglich macht. Daten zufolge leiden etwa 10 % der Menschen mit schwerer Verstopfung an Dickdarmkrebs. 5. Induzieren Sie kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankungen Klinisch gesehen nimmt die Häufigkeit von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, die durch Verstopfung, die den Bauchdruck erhöht, und das Anhalten des Atems beim Stuhlgang verursacht werden, von Jahr zu Jahr zu. Wie zum Beispiel das Auslösen von Angina Pectoris, Herzinfarkt, Hirnblutung, plötzlichem Tod durch Schlaganfall usw. 6. Verursacht sexuelle Funktionsstörungen Dies liegt daran, dass Sie sich bei jedem Stuhlgang lange und mit viel Kraft anstrengen, was zu einer Ermüdung des Afters, einer starken analen Kontraktion und einer krampfhaften Kontraktion des Beckenbodens führt, was wiederum dazu führt, dass die Ejakulation ausbleibt oder die Libido nachlässt und beim Geschlechtsverkehr kein Höhepunkt erreicht wird. |
<<: Was tun, wenn Sie viele stinkende Fürze haben und verstopft sind?
>>: Was tun bei schwerer Verstopfung im siebten Schwangerschaftsmonat?
Tumore sind relativ häufige Erkrankungen und Knoc...
Viele Menschen versuchen ihr Bestes, um Flecken a...
Die Tiefen der OVA-Serie „JoJo's Bizarre Adve...
Gastritis ist eine häufige Erkrankung des Verdauu...
Normalerweise tragen Menschen alle möglichen Arte...
Schmerzen im unteren Rückenbereich werden durch d...
Im Alltag essen Chinesen sehr gerne Soßen. Soßen ...
Freunde, die abnehmen möchten, sollten vor dem Ve...
Wie wir alle wissen, ist die Geschwindigkeit des ...
Manchmal stellen wir beim Aufwachen fest, dass un...
Wir wissen, dass man im Sommer leicht einen Hitzs...
Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Mutterm...
„Genshiken“ – Der Charme und das Gesamtbild einer...
Bewegung für die Gesundheit ist eine sehr empfehl...
Der Brustbereich des menschlichen Körpers enthält...