Sepsis ist eine relativ schwere Krankheit, die sich hauptsächlich in der Unfähigkeit des Blutes äußert, zu gerinnen, was leicht zum Tod des Patienten führen kann. Sobald Symptome einer Sepsis auftreten, müssen wir rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Eine positive Blutkultur ist jedoch unser Hauptkriterium zur Beurteilung einer Sepsis, und auch Krankheiten wie Gelbsucht können eine positive Blutkultur verursachen. Die Patienten sollten nicht zu nervös sein. Sie müssen mit dem Arzt zusammenarbeiten, um eine genaue Untersuchung durchzuführen, bevor sie eine Beurteilung abgeben, damit die Krankheit unter Kontrolle gebracht werden kann. Klinisch sollte bei einem positiven Blutkulturergebnis eine Sepsis diagnostiziert und dann entsprechend der Behandlungsmethode Medikamente verabreicht werden. Bei Gelbsucht oder Lungenentzündung muss zudem geprüft werden, ob diese durch infektiöse Faktoren verursacht wird. Bei Haut- und Schleimhautblutungen, Nasenbluten, Zahnfleischblutungen, Augenhintergrundblutungen etc. ist eine symptomatische und blutstillende Behandlung einzuleiten, bei massiven Magen-Darm-Blutungen oder der Gefahr einer intrakraniellen Blutung ist unverzüglich ein Arzt zu verständigen und verschiedene Notfallmedikamente und -hilfsmittel zur Unterstützung der Rettung bereitzuhalten. Was ist Sepsis? Bei Sepsis handelt es sich um eine akute systemische Infektion, die durch pathogene oder bedingt pathogene Bakterien verursacht wird, die in den Blutkreislauf eindringen, sich im Blut vermehren und Giftstoffe produzieren. Wenn die in die Blutbahn eindringenden Bakterien durch die körpereigenen Abwehrkräfte beseitigt werden und keine offensichtlichen Symptome einer Toxämie auftreten, spricht man von einer Bakteriämie. Eine Sepsis, die mit zahlreichen Abszessen einhergeht und einen langen Verlauf hat, wird als Sepsis bezeichnet. Wird eine Sepsis nicht rasch unter Kontrolle gebracht, kann sie sich vom primären Infektionsherd auf andere Körperteile ausbreiten und metastatische Abszesse verursachen. Abszesse können auf der Oberfläche des Gehirns auftreten und eine Meningitis hervorrufen, in der Membran um das Herz herum und dort eine Perikarditis verursachen, in der Herzinnenhaut und dort eine Endokarditis verursachen, im Knochenmark und dort eine Osteomyelitis verursachen oder in einem großen Gelenk und Gelenkschmerzen oder Arthritis verursachen. Schließlich können sich durch die Eiteransammlungen überall im Körper Abszesse bilden und in schweren Fällen kann es zu einem infektiösen Schock und Wanderläsionen kommen. Tatsächlich beschränkt sich die Beurteilung einer Sepsis nicht allein auf ein positives Blutkulturergebnis, sondern erfordert auch eine spezifische klinische Beobachtung der Person. Die Frage, ob eine positive Blutkultur auf eine Sepsis hinweist, ist offenbar nicht einfach. Gleichzeitig sollten wir in unserem täglichen Leben Arbeit und Freizeit miteinander verbinden, mehr auf unsere körperliche Gesundheit achten und mehr Obst, Gemüse und andere Lebensmittel essen, die dem menschlichen Körper guttun. |
<<: Was bedeutet schwach positiver Leukorrhoe?
Cutie Honey: Die ewige Heldin und ihr Charme Am 1...
Das Ellenbogengelenk ist ein sehr wichtiges Gelen...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards wird das...
Das Auftreten von Falten ist ein Zeichen für den ...
Aufgrund der Jahreszeitenwechsel ist die Haut vie...
Stimmbandknötchen treten sehr häufig auf. Diese K...
„URAHARA“: Ein Anime, der den Charme von Harajuku...
Kartoffelraspeln sind eine häufige Zutat in unser...
Der Verzehr von unreinen Nahrungsmitteln kann zur...
Im Leben treten häufig unterschiedliche Erkrankun...
Mit der Verbesserung des wirtschaftlichen Niveaus...
Wenn Menschen Kleidung waschen, können sie nicht ...
Der Hals ist der Teil, der Kopf und Körper verbin...
Schwere aplastische Anämie ist eine Krankheit, di...
Baden ist sehr gut für den Körper, besonders für ...