Was verursacht Blasen an den Händen?

Was verursacht Blasen an den Händen?

Wenn Blasen an Ihren Händen auftreten, sollten Sie darauf achten, ob diese durch übermäßige Feuchtigkeit und Hitze im Körper verursacht werden. Wenn Sie nicht auf Hygiene achten, können auch einige Pilzinfektionen Blasen verursachen. Achten Sie daher darauf, Blasen vorzubeugen und scharfe und reizende Lebensmittel zu vermeiden.

1. Übermäßige Feuchtigkeit und Hitze im Körper führen zu kleinen Blasen an den Händen und leichtem Juckreiz. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass sich aufsteigende Feuchtigkeit und Hitze im Körper bemerkbar machen. Im Allgemeinen sind diese kleinen Bläschen durchscheinend oder undurchsichtig und verursachen normalerweise leichten Juckreiz.

2. Durch bestimmte Pilze verursacht. Da der Sommer da ist, möchten sich viele Menschen abkühlen, indem sie ihre Hände in kaltem Wasser waschen oder Dinge mit kühlen Oberflächen berühren. Oftmals findet sich auf der Oberfläche Pilzbefall, der kleine Bläschen und unterschiedlich starken Juckreiz verursacht.

3. Allergie. Bei manchen Menschen mit empfindlicher oder extrem empfindlicher Haut kann es außerdem zu kleinen Blasen an den Händen kommen.

4. So verhindern und behandeln Sie Blasen an den Händen

Es gibt keine spezifische Methode zur Vorbeugung und Behandlung dieser Krankheit. Im täglichen Leben sollten Sie scharfes Essen, Alkohol, Kaffee und andere reizende Lebensmittel vermeiden, weniger oder gar nicht rauchen und weniger oder gar keine alkalische Seife, Waschmittel und Reinigungsmittel zum Händewaschen verwenden. Kratzen Sie nicht an den Blasen und reißen Sie die Haut nicht auf. Die lokale Behandlung erfolgt hauptsächlich adstringierend und juckreizstillend, beispielsweise mit Calamin-Lotion, 5 % Formalin oder 1 % Methenamin, Hitzepickelpulver usw. Bei deutlich sichtbaren Blasen können Sie eine 0,5%ige Aluminiumacetatlösung oder eine 5%ige Alaunlösung zum Einweichen oder als feuchte Kompresse verwenden. Bei offensichtlichem Juckreiz können Kortikosteroidpräparate wie Triamcinolon, Conal Cream und Chlorpromazin verwendet werden. Stehen Erythem, Abschuppung und rissige Haut im Vordergrund, kann 1- bis 2-mal im Monat eine 10%ige Harnstoffcreme, Silikoncreme, Vitamin-E-Creme oder Salicylsäuresalbe äußerlich angewendet werden. Eine systemische Behandlung kann mit Antihistaminika sowie den Vitaminen B1, B2, A und E erfolgen. Wenn die Anzahl der Ausschläge groß ist und die subjektiven Symptome offensichtlich sind, kann eine kurze Behandlung mit oralen Kortikosteroiden wie Prednison durchgeführt werden, jeweils 10 mg, dreimal täglich. Die Symptome werden nach 5 bis 7 Tagen kontinuierlicher Anwendung gelindert.

<<:  Was tun bei entzündungsbedingten Mundgeschwüren?

>>:  Welche Untersuchungen sollten bei Mundgeschwüren durchgeführt werden?

Artikel empfehlen

Hip Hop Heart Review: Rhythmus trifft Leidenschaft

„Hip Hop Heart“ – Eine Geschichte über Jugend und...

Wie sieht die Diät bei chronischer Refluxgastritis aus?

Refluxgastritis tritt häufig in chronischen Fälle...

Undichte Wasserhahn

Da sich die Lebensqualität der Menschen ständig v...

Die Gefahren von selbstgemachtem Obstwein

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

Wie man nasse Seegurken isst

Wenn Sie zu einer Seegurkentheke gehen, können Si...

Die Schuhe sind etwas klein, wie kann ich sie größer machen?

Heutzutage kaufen viele Leute gerne online ein. S...

Beugen Sie das erste Fingergelenk

Die Hände sind mit vielen Teilen des Körpers verb...

Wirkung und Funktion der Wassermelonenschale

Mit der Entwicklung der Technologie sind viele Di...

Was ist Kapillarblutung? Der Grund ist eigentlich so

Kapillarblutungen können viele Ursachen haben. Ob...

Welches Einweichwasser kann Leber und Gallenblase reinigen

Da viele Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erk...

Welches Medikament wird bei polyzystischer Ovarial-Amenorrhoe angewendet?

In unserem Leben leiden viele Menschen an Amenorr...