Bei Pulpitis ist eine Zahnextraktion möglich, es kommt jedoch darauf an, ob sie notwendig ist. Wenn der Zustand nicht schwerwiegend ist und durch Medikamente verbessert und gelindert werden kann, ist eine Zahnextraktion natürlich nicht erforderlich. Wenn Medikamente keine Wirkung zeigen, wird eine Zahnextraktion empfohlen. 1. Zahnkrankheiten sind wahrscheinlich die Krankheit, vor der jeder am meisten Angst hat. Warum ist das so? Vor allem aufgrund von Zahnerkrankungen können die Patienten die Schmerzen nicht ertragen. Darüber hinaus quält diese Art von Schmerz die Menschen zu bestimmten Zeiten. Dies ist bei akuter Pulpitis der Fall. Die Schmerzen sind nachts stärker und beeinträchtigen die Schlafqualität des Patienten erheblich. 2. Akute Pulpitis bezeichnet eine akute Entzündung des Zahnmarkgewebes. Die Infektionsquelle liegt hauptsächlich im tiefen Mark. Eine Infektion des Zahnmarks kann eine Infektion der Zahnspitze durch das Foramen apikale verursachen. Das wichtigste klinische Merkmal sind starke Schmerzen. Allgemeine Analgetika sind nicht wirksam. Im späteren Stadium kann sich eine Pulpabrand entwickeln, die sich hauptsächlich in starken und unerträglichen Schmerzen äußert. Die Art der Schmerzen weist folgende Merkmale auf: spontane Schmerzen, paroxysmale Verschlimmerung und intermittierende Anfälle. Können bei einer akuten Pulpitis Zähne gezogen werden? Da sich der betroffene Zahn im akuten Entzündungsstadium befindet, sollte die Zahnextraktion verschoben werden. Bei einer akuten Pulpitis stehen zahlreiche zahnerhaltende Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, wobei die Behandlung durch den Arzt auf den individuellen Zustand der Zähne des Patienten abgestimmt wird. 3. Die wirksamste Behandlungsmethode für akute Pulpitis ist eine Wurzelkanalbehandlung. Der Arzt verwendet für die Wurzelkanalbehandlung ein spezielles Instrument – ein Wurzelkanalmikroskop –, um das infizierte Mark, das infizierte Dentin und die giftigen Zersetzungsprodukte vollständig zu entfernen. Nach der Wurzelkanalspülung, Desinfektion und dichten Füllung des Wurzelkanals werden Bakterien isoliert, die nicht in den Wurzelkanal eindringen und eine erneute Infektion verursachen können. Das akute Mark wird entfernt und der Zahn wird offensichtlich keine Schmerzen mehr verspüren. Nach der Wurzelkanalbehandlung wird der Zahn noch etwas schmerzen, was durch eine entzündungshemmende Behandlung gelindert werden kann. Nachdem die akute Pulpitis geheilt ist, wird zum tiefen Schutz eine Porzellanzahnrestauration durchgeführt. Auf diese Weise ist die Behandlung der akuten Pulpitis perfekt abgeschlossen. Daher wird bei akuter Pulpitis im Allgemeinen keine Zahnextraktion durchgeführt. 4. Patienten sollten sich keiner Zahnextraktion unterziehen, wenn dies nicht notwendig ist. Wenn dies der letzte Ausweg ist, müssen Sie ein normales Krankenhaus aufsuchen und einen erfahrenen Arzt finden, der die Zahnentfernung für Sie durchführt. |
<<: Was sind die Ursachen einer Pulpitis?
Man kann sagen, dass sich Subgesundheit zum „Norm...
Im Leben ist Bettnässen im Allgemeinen eine häufi...
Aus der gesamten befruchteten Eizelle entwickelt ...
Bier ist im Sommer bei vielen Zusammenkünften ein...
Die Zunge ist ein relativ wichtiges Organ im mens...
Das Herz nimmt im menschlichen Körper eine wichti...
Die Plazenta hat für den Mann viele Funktionen un...
Da die Umwelt, in der die Menschen leben, immer s...
Das Gehirn ist für den menschlichen Körper sehr w...
Lilafarbenes Gemüse ist im Alltag der Menschen we...
Eternal Boys Sonderausgabe - Eternal Boys „Eterna...
Ich glaube, jeder kennt Schwimmen. Es ist ein seh...
Tränensäcke scheinen Sie von Ihrer Jugend zu entf...
Weiße Blutkörperchen sind für eine gute Gesundhei...
Heutzutage trinken und rauchen viele Männer in un...