Was sind Darmerkrankungen

Was sind Darmerkrankungen

Der Darm ist ein wichtiges Verdauungs- und Aufnahmeorgan des menschlichen Körpers. Die Darmgesundheit hat einen sehr großen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit eines Menschen. Wenn der Darm krank ist, verursacht dies beim Patienten große Schmerzen und kann sogar zu Unterernährung und anderen Erscheinungen führen. Was sind also die häufigsten Darmerkrankungen? Hier sind einige häufige Darmerkrankungen!

1. Akute Blinddarmentzündung

Der Blinddarm liegt am Übergang von Dünndarm und Dickdarm, haftet an der Hinter- und Innenseite des Blinddarms, ist etwa 5 bis 7 cm lang und hat einen Durchmesser von weniger als 1 cm. Das Ende der Blinddarmhöhle ist ein blindes Ende und das proximale Ende ist mit dem Blinddarm verbunden. An der Verbindungsstelle zwischen beiden befindet sich eine halbmondförmige Schleimhautfalte, die sogenannte Gerlach-Klappe. Wenn die Schleimhaut nicht vollständig geschlossen ist, können Nahrung und Kot leicht in die Höhle gelangen und Entzündungen verursachen. Ursachen der Erkrankung sind Faktoren wie Lumenobstruktion, bakterielle Infektionen oder Nervenreflexspasmen. Nach den pathologischen Veränderungen einer Blinddarmentzündung kann man sie in folgende Formen unterteilen: einfache Blinddarmentzündung, bei der die Entzündung relativ mild ist und nur eine Verstopfung der Serosaschicht sowie leichte Blutungen und Geschwüre in der Schleimhautschicht aufweist; eitrige Blinddarmentzündung, bei der die Serosaschicht extrem verstopft und die Schleimhaut nekrotisch und vereitert ist; gangränöse Blinddarmentzündung, bei der alle Schichten des Blinddarms entzündet, nekrotisch und dunkelrot sind, die Wand dünn und das Gewebe erodiert ist und es sehr leicht zu einer Perforation kommt. Blinddarmentzündungen können in akute und chronische Formen unterteilt werden. Die Symptome beider Formen sind ähnlich, bei akuten Anfällen sind die Anzeichen jedoch deutlicher.

2. Darmfistel

Dabei handelt es sich um durch verschiedene Verletzungen entstandene krankhafte Löcher in der Darmwand, die zum Überlaufen des Darminhalts führen. Darmfisteln werden in innere und äußere Fisteln unterteilt. Innere Fisteln sind Perforationen in der Darmwand, die mit anderen Organen im Bauchraum, aber nicht mit der Außenseite des Bauchraums verbunden sind; äußere Fisteln sind Perforationen in der Darmwand, die mit der Außenseite des Bauchraums verbunden sind und aus denen Darmflüssigkeit und Stuhlsaft austreten. Darmfisteln werden je nach Lokalisation in Hochlagefisteln und Tieflagefisteln unterteilt. Bei Fisteln innerhalb von 100 cm vom Duodenum und oberen Jejunum handelt es sich um hoch liegende Fisteln, während Fisteln in weniger als 100 cm Entfernung vom Jejunum tief liegende Fisteln sind. In diesem Abschnitt liegt der Schwerpunkt auf der oberen Darmfistel, da eine unsachgemäße Behandlung und Pflege einer oberen Darmfistel eine große Lebensgefahr darstellen kann und ernst genommen werden sollte.

3. Darmverschluss

Ein Darmverschluss ist eine Störung der Darmfunktion, die den ungehinderten Durchgang des Darminhalts verhindert.

Darmverschlüsse werden nach ihrer Ursache eingeteilt:

Eine mechanische Blockierung. Personen mit einer aus verschiedenen Gründen bedingten Darmstenose und Schwierigkeiten beim Durchgang von Nahrung;

B Dynamische Obstruktion. Aufgrund einer Störung des autonomen Nervensystems verliert der Darm seine normale Bewegungsfähigkeit, was zu Nahrungsretention führt.

C Hämodynamische Obstruktion. Verursacht durch eine Behinderung des Darmblutflusses, eine Mesenterialembolie usw. Je nach Ort der Obstruktion wird zwischen einer Obstruktion auf hoher und einer Obstruktion auf niedriger Ebene unterschieden. Bei ersterer handelt es sich um eine Obstruktion des Jejunums und des oberen Ileums, bei letzterer um eine Obstruktion des unteren Ileums und des Dickdarms. Je nach Blutversorgung kann man zwischen folgenden Obstruktionen unterscheiden: einfache Obstruktion, normale Blutversorgung der Darmwand und Obstruktion der Darmhöhle; strangulierte Obstruktion, sowohl die Darmhöhle als auch die Blutversorgung sind verstopft.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion von Yak-Horn

>>:  Arzneimittel gegen Sehnenscheidenentzündung

Artikel empfehlen

Welche Tabus gelten beim Baden mit Beifußblättern?

Artemisia argyi ist eine Pflanze aus der Familie ...

Kannst du jeden Tag baden?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft haben sich d...

Tipps zum Schälen von Kiwis

2Welche Techniken gibt es zum Schälen von Kiwis? ...

So reinigen Sie einen Luftkissenkamm

Ein Kamm ist ein Muss in unserem Leben, besonders...

So senken Sie die Transaminase schneller

Heutzutage legen viele Menschen großen Wert auf d...

Was sind die Symptome einer Depression? Leiden Sie unter Schlaflosigkeit?

Die meisten Patienten, die an Depressionen leiden...

Was verursacht Wunden am Hals

Was passiert, wenn Sie Akne am Hals haben? Die Le...

Lendenwirbelsäulen-Bandscheibenbehandlung, diese Methode ist sehr praktisch

Obwohl viele moderne Berufe nicht mehr die ganztä...

Welche Früchte können das Altern verzögern?

Heutzutage legen viele Menschen besonderen Wert a...

Was ist die Ursache für Nageldepressionen? Dies sind die häufigsten

Normalerweise sind unsere Nägel glatt. Wenn die N...