Obstruktion der Meibom-Drüsen

Obstruktion der Meibom-Drüsen

Eine Obstruktion der Meibom-Drüsen ist eine sehr häufige Erkrankung des menschlichen Auges. Sie kann viele Nebenwirkungen hervorrufen, wie z. B. Abszesse in den Augen, verschwommenes Sehen, Augenschmerzen oder Komplikationen, die zu Schwellungen im Gesicht usw. führen. Bei einer Verstopfung der Meibom-Drüsen müssen die Betroffenen aufmerksam sein und rechtzeitig Maßnahmen zur Behandlung ergreifen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung, was zu tun ist, wenn die Meibom-Drüse verstopft ist.

Was sind die Symptome verstopfter Meibom-Drüsen?

Erstens: Eine Blepharitis im Frühstadium sollte drei- bis viermal täglich jeweils 10 bis 15 Minuten lang mit lokalen heißen Kompressen behandelt werden, um die Durchblutung der Augenlider anzuregen, die Symptome zu lindern und das Abklingen der Entzündung zu fördern. Verwenden Sie 4 bis 6 Mal täglich antibiotische Augentropfen. Bei Patienten mit wiederkehrenden Anfällen und systemischen Reaktionen können orale Antibiotika eingenommen werden, um die Infektion unter Kontrolle zu bringen.

Zweitens: Wenn sich ein Abszess bildet, sollte dieser eingeschnitten und entleert werden. Der Einschnitt für das äußere Hordeolum sollte auf der Hautoberfläche parallel zum Augenlidrand erfolgen, sodass er mit der Richtung der Hautstruktur des Augenlids übereinstimmt, um Narbenbildung zu minimieren. Wenn der Abszess groß ist, sollte ein Drainageschlauch platziert werden.

Drittens: Wenn sich der Abszess noch nicht gebildet hat, sollte er nicht eingeschnitten und der Eiter nicht herausgedrückt werden, da sich sonst die Infektion ausbreitet und zu einer Zellulitis der Augenlider oder sogar zu einer septischen Thrombose oder Sepsis des Sinus cavernosus führt, was lebensbedrohlich ist.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Der Einschnitt bei innerer Blepharitis erfolgt normalerweise auf der Bindehautoberfläche des Augenlids und senkrecht zum Augenlidrand, um eine übermäßige Schädigung des Meibomdrüsenganges zu vermeiden.

2. Bei Auftreten einer Sepsis sollten möglichst umgehend ausreichend Breitbandantibiotika, die vor allem gegen Staphylococcus aureus wirksam sind, systemisch eingesetzt werden;

3. Nach der Durchführung des Arzneimittelempfindlichkeitstests sollten empfindliche Antibiotika ausgewählt werden.

Verhütung

1. Künstliche Tränen anwenden. Geeignet für Patienten, die aufgrund exzessiver Computernutzung oder langem Aufbleiben unter brennenden oder stechenden Augen leiden. Künstliche Tränen können die Feuchtigkeit der Augen vorübergehend wiederherstellen. Wenn Sie ein Unbehagen in Ihren Augen verspüren, tropfen Sie einfach 1-2 Tropfen hinein.

2. Essen Sie fetten Tiefseefisch. Geeignet für Patienten, die keine Augentropfen verwenden möchten. Bei den Versuchsteilnehmern, die die meisten Omega-3-Fettsäuren zu sich nahmen, war das Risiko für trockene Augen um 34 % geringer. Zweimal wöchentlich sollten Sie fetten Tiefseefisch wie Lachs essen.

3. Heiße Kompresse anwenden. Geeignet für Patienten, deren Augen nach der Anwendung von Augentropfen immer noch trocken sind. Natürliche Tränen sind das beste Schmiermittel für die Augen und bestehen hauptsächlich aus Wasser und öligen Substanzen, die von den Tränendrüsen abgesondert werden. Verhärten sich die Tränendrüsenzellen oder ist die Tränendrüse verstopft, können die öligen Substanzen den Tränenfilm nicht erreichen und das Wasser verdunstet leichter, was zu trockenen Augen führt. Einmal täglich lokale Wärme auf die Augen mit einem heißen, feuchten Handtuch anzuwenden, kann helfen, die Tränendrüsen zu öffnen und ölige Substanzen auf natürliche Weise abfließen zu lassen.

4. Augenlider ausspülen. Geeignet für Patienten mit trockenen Augen und Schuppenbildung der Augenlider (Symptome einer Blepharitis).

<<:  Der Unterschied zwischen würzig und scharf

>>:  Rezept für scharf marinierte Meeresfrüchte

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Armverrenkung?

Was sind die Symptome einer Armverrenkung? Im Leb...

Obstverkäufer zeigen Ihnen, wie Sie Obst auswählen

Ich werde nicht näher auf die Vorteile von Obst e...

Dicker gelber Zungenbelag und Mundgeruch

Das Symptom eines dicken gelben Zungenbelags komm...

Welche Tipps gibt es zum Tragen von Kontaktlinsen?

Im Leben tragen viele Menschen Kontaktlinsen, abe...

Was passiert, wenn man Insekten isst?

In Obst und Gemüse, insbesondere in Obst und Gemü...

Was ist die Bauchspeicheldrüse?

Die Bauchspeicheldrüse ist ein wichtiger Teil des...

So führen Sie eine Gesichtsmassage zu Hause durch

Die Bedeutung des Gesichts für eine Person ist of...

Was ist Nubukleder?

Im Alltag kommen wir oft mit mattem Leder in Berü...

„Ore wa Chokaku“-Rezension: Einzigartige Charaktere und faszinierendes Storytelling

„Ich bin ein rechter Winkel“ – Eine Geschichte üb...

Wie viele Kalorien hat Curry?

Tatsächlich ist Curry relativ kalorienreich, aber...

Kritik zu „Let’s Fly to the Sky“: Ein bewegendes Erlebnis der Songs aller

„Lasst uns in den Himmel fliegen“ – Der Reiz von ...

Was ist der Normalwert für den Blutzuckerspiegel?

Der Blutzuckerspiegel ist der Glukosegehalt, der ...

Was sind die äußeren Erscheinungsformen von Hämorrhoiden und Verstopfung?

Nach dem Leiden an Hämorrhoiden kommt es nicht nu...

Kritik zu „Das goldene Gesetz“: Eine fesselnde Geschichte und Charaktertiefe

Das goldene Gesetz - Ogonnoho - Filmkritiken und ...

Hat ätherisches Kamillenöl Nebenwirkungen?

Das ätherische Kamillenöl kann sich tatsächlich s...