Jeder weiß, dass man bei allgemeinen Untersuchungen versuchen sollte, weniger zu essen. Vor der Untersuchung muss der Darm von Abfallprodukten befreit werden, damit die Wirkung der Koloskopie deutlicher wird. Daher sollten Sie versuchen, etwas flüssige Nahrung zu sich zu nehmen, um die Verdauung zu unterstützen. Manche Menschen fasten sogar am Tag vor der Untersuchung oder nehmen Abführmittel. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also bei der Ernährung vor einer Koloskopie zu beachten? 1. Ernährung und Vorsichtsmaßnahmen bei der Koloskopie Ernährung und Vorsichtsmaßnahmen bei einer Koloskopie In der Anfangsphase nach der Endoskopie können Sie aufgrund der Luftansammlung im Dickdarm ein Blähgefühl und Unwohlsein verspüren, dies verschwindet jedoch nach ein paar Stunden allmählich. Wenn bei Ihnen eine Blähungen im Bauchbereich erkennbar ist, sollten Sie dies Ihrem Arzt oder Ihrer Krankenschwester mitteilen, die Ihnen die entsprechende Behandlung zukommen lassen wird. Wenn kein besonderer Bedarf besteht, können Sie normale Nahrung zu sich nehmen oder sich nach ärztlicher Empfehlung ernähren. Wenn Sie nach einer Darmspiegelung anhaltende Bauchschmerzen oder übermäßig viel Blut im Stuhl feststellen, sollten Sie dies umgehend Ihrem Arzt mitteilen, um Unfälle zu vermeiden. Ernährungshinweise: Essen Sie keine scharfen, süßen, fermentierten, kalten oder fettigen Speisen. Am besten essen Sie Speisen aus fermentiertem Mehl. Essen Sie keine Speisen aus totem Mehl (Kuchen, gefrorene Knödel). Achten Sie darauf, keinen Lauch oder Tofuhaut zu essen. Am Tag der Darmspiegelung sollten Sie Brei oder andere flüssige Nahrungsmittel trinken, die leichter verdaulich sind. Nach der Darmspiegelung ist der Darm sehr empfindlich, also versuchen Sie, weiche Nahrungsmittel wie Tofu zu essen. Nachdem der Patient seine Leberfunktion überprüft und sein Hepatitis B-Oberflächenantigen, seine Hepatitis C-Antikörper und seine HIV-Antikörper bestimmt hat, kann er einen Termin für eine Darmspiegelung vereinbaren. Nehmen Sie 2 Tage vor der Untersuchung halbflüssige Nahrung mit wenig Rückständen zu sich und essen Sie dreimal täglich Reisbrei. Essen Sie kein Gemüse oder Obst; fasten Sie 6 Stunden vor der Untersuchung (aber trinken Sie kein Wasser); beginnen Sie am Morgen der Untersuchung um 1:00 Uhr morgens mit der oralen Einnahme von 3 ml warmer und verdünnter Klistierlösung und trinken Sie diese innerhalb von 1 Stunde. Warte auf die Inspektion am Nachmittag. Während der Inspektion. Am Tag vor der Untersuchung müssen Sie leicht verdauliche Nahrung wie Haferbrei, Nudeln usw. zu sich nehmen, viel Wasser trinken und einen reibungslosen Stuhlgang gewährleisten. Sie müssen am selben Tag auch ein Darmreinigungsmittel einnehmen, um den Darm sauber zu halten. |
<<: Was ist der zuverlässigste Test für Blut im Stuhl
>>: Was ist los mit Durchfall und Blut im Stuhl
Sommersprossen sind keine seltene Krankheit mehr....
Showa Monogatari - Rezensionen und Empfehlungen ■...
Viele Menschen sind mit der Augenbildgebung nicht...
Magenkrebs ist einer der häufigsten bösartigen Tu...
Strike Witches Operation Victory Arrow Vol.1 The ...
Da sich die Realwirtschaft in der modernen Gesell...
Egal, welche Jahreszeit es ist, manche Menschen l...
Die Nahrung des Babys besteht aus Milch, Muttermi...
Wenn der Serumspiegel von Lipoproteinen niedriger...
Wenn wir im Krankenhaus eine körperliche Untersuc...
Schwarzer Reis ist eine sehr nahrhafte Lebensmitt...
Lungenkrebs ist eine relativ häufige Erkrankung u...
Es gibt viele Gründe, warum sich die Handflächen ...
Viele Menschen können die Namen einiger Dinge nic...
Rezension und Empfehlung von "Nintama Rantar...