Kleinere Nierensteine

Kleinere Nierensteine

Nierensteine ​​sind eine häufig auftretende Erkrankung der Harnwege, insbesondere viele junge Männer leiden unter Nierensteinen. Bei leichten Nierensteinen besteht jedoch im Allgemeinen eher Anlass zur Sorge. Da zur Behandlung leichter Nierensteine ​​weder ein Laser- noch ein Lithotripsie-Eingriff erforderlich ist, empfehlen Ärzte den Patienten konservative Behandlungsmethoden. Als nächstes erläutern wir den Patienten die Behandlungsmethoden bei leichten Nierensteinen.

1. Was tun bei leichten Nierensteinen?

Einnahme von Medikamenten zur Entfernung von Steinen

Doxazosinmesylat-Retardtabletten können Nierensteine ​​behandeln und wirken entzündungshemmend und schmerzstillend. Die Dosierung erfolgt einmal täglich. Nach der Einnahme des Arzneimittels erweitern sich die Harnleiter des Patienten, die Harnausscheidung nimmt zu und die Steine ​​werden mit dem Urin ausgeschieden.

Anpassung der Ernährung zur Behandlung von Nierensteinen

Der Verzehr einer geringeren Menge an oxalathaltigen Nahrungsmitteln kann bei der Behandlung der Krankheit hilfreich sein. Zu den Lebensmitteln mit hohem Oxalsäuregehalt gehören grüne Paprika, Sellerie, Koriander, Ananas, Kartoffeln, Tofu usw. Patienten mit Nierensteinen essen auch gebratene Karotten, Luffa und schwarzen Pilz. Die Methode besteht darin, die Karotten zu schälen, den Luffa in Stücke zu schneiden und sie dann zusammen mit dem gereinigten schwarzen Pilz in einer Pfanne zu braten. Dieses Gericht ist nicht nur hilfreich bei der Behandlung von Nierensteinen, sondern hat auch eine abnehmende Wirkung.

Viel Wasser trinken, um Steine ​​zu entfernen

Im Sommer leiden viele Menschen an Nierensteinen. Der Hauptgrund dafür ist, dass der menschliche Körper viel schwitzt und weniger uriniert, was dazu führt, dass sich Calciumoxalat im Körper ansammelt und Nierensteine ​​bildet. Das Trinken von reichlich Wasser und vermehrtes Wasserlassen trägt zum Ausscheiden der Steine ​​bei. Das Trinken von mit Centella asiatica getränktem Wasser kann die Auflösung von Steinen fördern. Patienten können es versuchen.

2. Ursachen von Nierensteinen

Der Entstehungsprozess von Nierensteinen besteht darin, dass bestimmte Faktoren die Konzentration kristalliner Substanzen im Urin erhöhen oder die Löslichkeit verringern, was zu einem übersättigten Zustand führt. Kristalle fallen aus, wachsen und sammeln sich lokal an und bilden schließlich Steine. Es gibt viele Faktoren, die die Bildung von Steinen beeinflussen. Alter, Geschlecht, Rasse, Genetik, Umweltfaktoren, Essgewohnheiten und Beruf stehen im Zusammenhang mit der Bildung von Steinen. Häufige Ursachen für die Steinbildung sind Stoffwechselstörungen (wie Hyperparathyreoidismus, Hypercortisolismus, Hyperglykämie), langfristige Bettruhe, Nährstoffmängel (Vitamin-B6-Mangel, magnesiumarme Ernährung), Harnwegsobstruktion, Infektionen, Fremdkörper und Medikamenteneinnahme. Es ist bekannt, dass Harnsteine ​​aus 32 Bestandteilen bestehen, von denen Calciumoxalat der häufigste ist. Weitere Bestandteile von Steinen sind Magnesiumammoniumphosphat, Harnsäure, Calciumphosphat und Cystin (eine Aminosäure). Nierensteine ​​bestehen selten aus einer einzigen Kristallart. Die meisten bestehen aus zwei oder mehr Arten, wobei eine Art den Hauptbestandteil darstellt.

3. Klinische Manifestationen von Nierensteinen

Die Symptome von Nierensteinen hängen von der Größe, Form, Lage und dem Vorhandensein von Komplikationen wie Infektionen und Verstopfungen ab. Bei den meisten Menschen mit Nierensteinen treten keine Symptome auf, es sei denn, der Stein fällt von der Niere in den Harnleiter und blockiert den Urinfluss durch den Harnleiter. Zu den häufigsten Symptomen zählen Krämpfe im Lenden- und Bauchbereich, Übelkeit, Erbrechen, Reizbarkeit, Blähungen, Hämaturie usw. In Kombination mit einer Harnwegsinfektion können auch Symptome wie Schüttelfrost und Fieber auftreten. Eine akute Nierenkolik verursacht bei den Patienten oft unerträgliche Schmerzen.

<<:  Eine gute Möglichkeit, rheumatoide Arthritis zu behandeln

>>:  Verstopfung und Analschwellung

Artikel empfehlen

Wie kann man Strahlung wirksam vorbeugen?

Jeder sollte auf die Vermeidung von Strahlung ach...

Was tun bei Folgeerscheinungen einer Meningitis B

Auch Meningitis Typ B ist eine Form der Hirnhaute...

Was verursacht Schwellungen und Schmerzen im großen Zeh?

Ich habe keine Gicht, aber mein großer Zeh ist ge...

Wie viele Methoden der Ligatur gibt es mittlerweile?

Im Leben beider Geschlechter ist Verhütung immer ...

Was ist eine beidseitige Lungenentzündung?

Vielen Menschen ist die Krankheit der beidseitige...

Niedrige Plasmaviskosität

Bei niedriger Plasmaviskosität sollten Sie Ihre E...

Tiefsitzende Analfistel

Analfistel ist eine sehr häufige anorektale Erkra...

Arten der Nasenkorrektur

Viele Frauen entscheiden sich für größere Schönhe...

Blut. Eine tiefe Betrachtung und Bewertung der Bewegung der Erde

"Blut. Eine umfassende Rezension und Empfehl...

Juckreiz und Husten in der Brust seit 2 Monaten

Wenn die Brust juckt und Sie husten müssen, liege...

Postoperative Behandlung einer Phimose bei Kindern

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder sich einer...

Wie entfernt man im Winter Sommersprossen?

Wenn Sie als Frau Flecken im Gesicht entfernen mö...

Ist die Einnahme entzündungshemmender Medikamente gegen Feigwarzen sinnvoll?

Feigwarzen entstehen überwiegend durch eine Virus...