Oxytocin ist ein weit verbreitetes Medikament zur Geburtseinleitung. Es wird bei normalen Geburten, Abtreibungen oder eingeleiteten Wehen eingesetzt. Obwohl es Oxytocin heißt, wird es verwendet, um den weiblichen Gebärmutterhals schnell zu öffnen. Darüber hinaus kann Oxytocin Blutungen bei Abtreibungen stoppen. Welche Wirkungen hat Oxytocin? Oxytocin ist ein 9-Peptid mit einer Disulfidbindung, das von Neuronen im paraventrikulären Kern des supraoptischen Kerns des Hypothalamus synthetisiert wird. Derzeit wird das in der klinischen Praxis verwendete Oxytocin hauptsächlich künstlich synthetisiert oder aus dem Hypophysenhinterlappenhormon von Schweinen und Rindern extrahiert. Oxytocin kann von der Mundschleimhaut aufgenommen werden und gezielt auf die glatte Gebärmuttermuskulatur einwirken, um die Gebärmutterkontraktion zu fördern. Die Wirkung ist die gleiche wie bei Oxytocin nach intravenöser Infusion. Es ist kontraindiziert bei Frauen mit Beckenstenose, Gebärmutteroperationen in der Vorgeschichte (einschließlich Kaiserschnitt), übermäßigen Wehen, verstopftem Geburtskanal, Plazentaablösung oder schwerer Schwangerschaftsvergiftung. Oxytocin ist ein Medikament zur Anregung der Gebärmutterkontraktionen. Wird zur Weheneinleitung, Geburtsbeschleunigung und bei Gebärmutterblutungen aufgrund schwacher Gebärmutterkontraktionen nach der Entbindung oder Fehlgeburt verwendet. 2. Pharmakologische Wirkungen von Oxytocin: Die wichtigsten pharmakologischen Wirkungen von Oxytocin sind: 1. Die spezifischen Oxytocinrezeptoren auf der Zellmembran der menschlichen glatten Gebärmuttermuskulatur koppeln die Oxytocinrezeptoren mit G-Proteinen, aktivieren Phospholipase C (PLC), fördern die Produktion von Phosphoinositid, erhöhen die Konzentration von Ga-Ionen im Zytoplasma und verstärken die Kontraktion der glatten Gebärmuttermuskulatur. 2. Milchfluss fördern: Oxytocin kann die Myoepithelzellen um die Brustalveolen herum zusammenziehen und den Milchfluss fördern. 3. Hohe Dosen Oxytocin können außerdem die glatte Gefäßmuskulatur vorübergehend entspannen, was zu einem Blutdruckabfall führt und eine antidiuretische Wirkung hat. Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Oxytocin nach der Geburt 1. Oxytocin kann nur verwendet werden, wenn bestätigt ist, dass keine Mehrlingsgeburten vorliegen und sich keine Föten in der Gebärmutter befinden. 2. Wenn Oxytocin während der Wehen verwendet wird, sollte die Einnahme innerhalb von 2 Stunden nach der Entbindung fortgesetzt werden, um eine Uterusrelaxationsblutung zu vermeiden. Bei einer Uterusatonie sollte die Gesamtmenge an Oxytocin 60 U nicht überschreiten. Wenn die Blutung nicht stoppt, sollte die Ursache der Blutung erneut analysiert werden. Wird Oxytocin unverdünnt direkt in die Vene gespritzt, besteht die Gefahr einer Verengung der Herzkranzgefäße und eines Herzstillstands. |
<<: Uteruskontraktionsinjektion
>>: Joghurt und Weißdorn können zusammen gegessen werden
Knoblauch ist eine alltägliche Zutat in unserem L...
Idol Land Pripara – Eine faszinierende neue Idol-...
Jeder weiß, was Fehlgeburten sind, aber viele Men...
Der Reiz und die Kritiken zu „Die Stadt, in der d...
Salvia miltiorrhiza-Pulver hat tatsächlich eine s...
UFO Warrior Daiapolon: Ein monumentales Beispiel ...
Weichschildkrötenfleisch ist ein proteinreiches N...
Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen nach la...
Viele Menschen erleiden aufgrund körperlicher Arb...
Tatsächlich gibt es viele Schlafhaltungen, die Se...
Die Gesundheit Ihrer Haare hängt eng mit der Gesu...
Lequer wird auch als Metoprololtartrat-Retardtabl...
Im heißen Sommer kommt man schon bei der kleinste...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards leben im...
„Dreaming Morning“: Eine Fusion aus Dvoraks Meist...