Wir alle wissen, dass die Schilddrüse ein wichtiges endokrines Organ im menschlichen Körper ist. Eine Fehlfunktion kann zu einer Störung der inneren Homöostase des Körpers führen. Gleichzeitig können jedoch sowohl eine Über- als auch eine Unterfunktion der Schilddrüse Herzfehler verursachen. Wenn die Schilddrüse zu viel Hormon absondert, verspürt der Patient Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Herzklopfen. Dasselbe kann passieren, wenn die Schilddrüse zu wenig Hormon absondert. Dies liegt vor allem daran, dass Hormone den Stoffwechsel des Körpers beeinflussen und eine abnormale Schilddrüsensekretion die Leistung reduziert, was zu einem Anstieg des Pulsdrucks führt und somit das Herz beeinträchtigt. In der Medizin wird die Geschwindigkeit des Herzschlags als Herzfrequenz bezeichnet. Der normale Herzfrequenzbereich liegt bei 60 bis 100 Schlägen pro Minute. Im Alltag können Sie Ihre Herzfrequenz messen, indem Sie Ihren Puls messen. Sie können den Puls an Ihrem Handgelenk, Ellbogen, Hals und Spann fühlen. Legen Sie Zeige-, Mittel- und Ringfinger auf Ihren Puls und notieren Sie die Anzahl der Schläge in 1 Minute. Wenn sie den normalen Bereich überschreitet, sollten Sie darauf achten. Menschen mit bestimmten Herzerkrankungen, wie etwa Vorhofflimmern, können den Puls nicht anstelle der Herzfrequenz verwenden, da ihr Herzschlag und Puls nicht synchron sind. Tatsächlich können sowohl eine Überfunktion als auch eine Unterfunktion der Schilddrüse zu Herz-Kreislauf-Störungen führen. Bei einer zu hohen Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen (auch Hyperthyreose genannt) können beim Patienten Symptome wie Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit auftreten. Zu diesem Zeitpunkt steigt der Grundumsatz, die Erregbarkeit des Herzens nimmt zu, der Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels steigt, die Herzfrequenz beschleunigt sich, das Herzzeitvolumen nimmt zu, die peripheren Blutgefäße erweitern sich, der Blutdruck steigt, die Pulsdruckdifferenz nimmt zu und es kommt zu Myokardhypoxie und -degeneration, was zu einer Herzerkrankung mit Schilddrüsenüberfunktion führen kann und leicht fälschlicherweise als koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck oder andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen diagnostiziert werden kann. Im Gegenteil, wenn die Schilddrüsenhormonausschüttung unzureichend ist, d. h. eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegt, verspürt der Patient auch Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und Atembeschwerden. Zu diesem Zeitpunkt sinkt der Grundumsatz, das Herz schwillt an, die Erregbarkeit nimmt ab, die Herzfrequenz verlangsamt sich, die Kontraktion wird schwach, das Herzzeitvolumen nimmt ab und das Elektrokardiogramm zeigt eine niedrige Spannung. Es kann auch leicht zu Fehldiagnosen wie koronarer Herzkrankheit, Bradykardie, Kardiomyopathie, Perikarderguss und anderen Herzerkrankungen kommen. Die oben genannten Symptome sind häufige Symptome von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wenn wir Symptome einer Herzerkrankung wie Herzklopfen und Engegefühl in der Brust haben, sollten wir daher nicht blind davon ausgehen, dass es sich um eine einfache Herz-Kreislauf-Erkrankung handelt. Neben dem Besuch bei einem Kardiologen sollten wir auch prüfen, ob die Herzerkrankung durch eine Schilddrüsenerkrankung verursacht wird. |
<<: Folgen einer Schilddrüsenunterfunktion
>>: Sind Schilddrüsenknoten tastbar?
Welche Schmerzmittel gibt es nach der Operation? ...
Wie der Name schon sagt, ist das ätherische Öl fü...
Im Alltag haben viele Menschen ungleichmäßige Näg...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
„I’m a Helping Cat“ – Der Charme einer herzerwärm...
Carnival OVA-Rezension und Empfehlung Überblick „...
Essen, Kleidung, Wohnen und Transport sind die vi...
Einlauf ist eine sehr gesunde Technik. Mit dieser...
Saint Tail: Die Geschichte vom großartigen Dieb u...
Gehen ist eine Form der Bewegung, die viele Freun...
Bisher wurden viele Schlangenarten gezählt und nu...
Wenn wir über verschiedene Phobien sprechen, hand...
Jeden Sommer wird es an den meisten Orten sehr he...
Ein schneller Herzschlag kann durch Nervosität od...
Formaldehyd ist eine Substanz, über die sich viel...