So trocknen Sie Früchte im Backofen

So trocknen Sie Früchte im Backofen

Obst enthält sehr viel Vitamine. Regelmäßiger Obstverzehr ist nicht nur gut für die menschliche Gesundheit, sondern fördert auch die Verdauung und hat bei Frauen einen pflegenden Effekt auf die Haut. Da die Haltbarkeit von frischem Obst jedoch relativ kurz ist, konservieren viele Menschen das Obst durch Trocknen. Für die Herstellung von Trockenobst muss man im Allgemeinen einen Ofen verwenden. Wie also verwendet man den Ofen, um Trockenfrüchte herzustellen?

Ein Elektroofen ist ein elektrisches Heizgerät, das die von elektrischen Heizelementen abgegebene Strahlungswärme zum Backen von Speisen nutzt. Wir können damit Brathähnchen, gebratene Ente, Brot, Kuchen usw. zubereiten. Je nach den unterschiedlichen Anforderungen beim Backen von Speisen lässt sich die Temperatur des Elektroofens im Allgemeinen im Bereich von 50–250 °C einstellen, sodass der Ofen auch zum Trocknen von Früchten verwendet werden kann.

Trockenfruchtzubereitung

1. Zucker ins Wasser geben und aufkochen. Wenn die Äpfel feucht sind, mit Küchenpapier die Feuchtigkeit von der Oberfläche abwaschen.

2. Ananas-, Orangen- und Apfelscheiben auf einen Teller legen und das gekochte Zuckerwasser überlappungsfrei hineingießen.

3. Mit Plastikfolie abdecken und darauf achten, dass die Folie eng an den Fruchtscheiben anliegt. So können sie leichter in das Zuckerwasser einweichen und länger als 1 Stunde, vorzugsweise einen Tag, stehen bleiben.

4. Die eingeweichten Fruchtscheiben vom Zuckerwasser abgießen und flach auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.

5. Kiwis, die feine Fasern haben, müssen nicht eingeweicht werden. Streuen Sie einfach den Puderzucker gleichmäßig auf die Silikonmatte, legen Sie die Kiwischeiben darauf und sieben Sie den Puderzucker erneut darüber.

6. Im Ofen bei 80–100 Grad etwa 5 Stunden backen, dabei das Obst nach der Hälfte der Backzeit wenden, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.

Hinweise zur Benutzung des Backofens

1. Achten Sie bei der ersten Benutzung des Elektroofens auf die Reinigung

Wischen Sie zunächst die Innen- und Außenseite des Ofens mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um den Staub zu entfernen. Anschließend können Sie den Backofen leer stehen lassen und eine Zeit lang bei hoher Temperatur verwenden. Manchmal kann weißer Rauch austreten, das ist normal. Nach dem Backen auf Belüftung und Wärmeableitung achten.

2. Nach der Reinigung können Sie den Elektroofen normal verwenden

Vor dem Backen müssen alle Lebensmittel auf die angegebene Temperatur vorgeheizt werden, um die im Rezept angegebene Backzeit einzuhalten. Das Vorheizen des Ofens dauert etwa 10 Minuten. Wenn der Ofen vorgeheizt und zu lange unbeheizt bleibt, kann dies die Lebensdauer des Ofens beeinträchtigen.

3. Achten Sie auf den Ofen, der sich aufheizt, um Verbrennungen zu vermeiden

Außer der hohen Temperatur im Inneren sind auch die Außenhülle und die Glastür heiß. Seien Sie daher beim Öffnen und Schließen der Ofentür vorsichtig, damit Sie sich nicht an der Glastür verbrennen. Benutzen Sie beim Einschieben und Herausnehmen des Backbleches in den Backofen immer die Griffe und berühren Sie das Backblech oder das Backgut nie direkt mit den Händen. Berühren Sie die Heizung oder andere Teile des Ofenraums nicht mit Ihren Händen, um Verbrennungen zu vermeiden.

4. Bei der Benutzung des Backofens sollte zunächst die Temperatur angepasst werden.

Wenn Sie den Ofen benutzen, sollten Sie zuerst die Temperatur des oberen und unteren Feuers einstellen, das obere und untere Feuer einstellen und dann den Zeitknopf im Uhrzeigersinn drehen (niemals gegen den Uhrzeigersinn drehen). Zu diesem Zeitpunkt leuchtet die Betriebsanzeige auf und zeigt damit an, dass der Ofen betriebsbereit ist. Wenn wir während des Gebrauchs die Backzeit auf 30 Minuten einstellen, aber durch Beobachtung feststellen, dass das Essen in 20 Minuten gebacken ist, sollten wir den Zeitknopf zu diesem Zeitpunkt nicht gegen den Uhrzeigersinn drehen. Bitte stellen Sie die Feuerposition in der Mitte der drei Knöpfe auf Aus. Dies kann die Lebensdauer der Maschine verlängern. Dies unterscheidet sich von der Verwendung von Mikrowellenherden, bei der der umgekehrte Weg gewählt werden kann.

<<:  Welches Medikament hilft bei Herz-Kreislaufstörungen?

>>:  Sind Marienkäfer schädlich?

Artikel empfehlen

Welche Nachteile hat die Elektroakupunktur?

Akupunktur ist eine medizinische Technik aus der ...

Zimmerpflanzen, die Formaldehyd entfernen

Heutzutage wird in neuen Häusern nach der Renovie...

Wie kann man Fußpilz vorbeugen?

Fußpilz ist eine weit verbreitete Erkrankung und ...

Bekommt man durch zu viel Lachen Falten?

Zu viel Lachen führt zu Falten. Langes Lächeln ka...

Wie kann man bei Wind, Hitze und Kälte das Fieber senken?

Bei einer Wind-Hitze-Erkältung tritt im Allgemein...

Was tun bei einem Bänderriss im Knie?

Die Kniebänder sind sehr belastbar und spielen ei...

Wie lange ist Müsli haltbar?

Haferflocken sind reich an Nährstoffen und relati...

Wie kann man eine Kommunikationsphobie überwinden?

Jeder Mensch hat unterschiedliche Persönlichkeits...

Was verursacht ständige Hitze?

Wenn Sie ständig wütend werden, sollten Sie natür...

Wie entfernt man den Geruch von Ölrauch aus der Kleidung?

Jedes Mal nach dem Kochen riecht die Kleidung nac...

So lindern Sie Augenschmerzen sofort

Normalerweise haben wir gelegentlich trockene, ge...

So machen Sie Ihr Haar mit einem Haar-Spa geschmeidig und weich

Heutzutage legen Frauen immer mehr Wert auf Schön...

Säulenepithelzellmigration 2. Grades Entzündungsinfektion

Entzündungen sind eine häufige Erkrankung. Sie kö...

Was verursacht einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wie oft wirkt Akupunktur?

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Akupunkt...