Rindfleischbällchen sind ein unverzichtbares Nahrungsmittel, wenn man einen Eintopf isst. Sie sind sehr beliebt, weil sie so elastisch sind und die Suppe darin köstlich schmeckt. Normalerweise isst man ein paar Rindfleischbällchen, wenn man einen Eintopf isst, es sei denn, man kann kein Rindfleisch essen. Und die Peeing Beef Balls werden nicht nur im Hot Pot gegessen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführung in mehrere Möglichkeiten, Peeing Beef Balls zu essen. 1. Bolognese Tomaten Rindfleischbällchen Cartoon Nudeln Material 160 g Cartoon-Nudeln, 300 g Rinderhackfleisch, 1 Zwiebel, eine halbe Karotte, 1 Sellerie, 1 Eiweiß, 2 Lorbeerblätter, 1 TL Rosmarin, 1 TL Oregano, 6 gehackte Knoblauchzehen, etwas gehackte Petersilie, 20 ml Rotwein, 100 g Champignons, 50 g Edamame, 300 ml Tomatensoße, 50 ml Olivenöl, Salz, Pfeffer und schwarzer Pfeffer nach Geschmack üben Eine halbe Zwiebel hacken und die andere Hälfte raspeln; die Karotte waschen, schälen und hacken; den Sellerie waschen, schälen und hacken; den Knoblauch hacken; die Pilze in Scheiben schneiden und beiseite legen. Eiweiß, gehackte Zwiebeln, gehackte Karotten, gehackten Sellerie, Lorbeerblätter, Rosmarin, Oregano, gehackte Petersilie, gehackten Knoblauch, groben schwarzen Pfeffer, 2 Teelöffel Salz, Rotwein und 20 ml Olivenöl zum Hackfleisch geben, gut vermischen und 30 Minuten marinieren. Bereiten Sie eine Eisenplatte vor, nehmen Sie das marinierte Hackfleisch heraus, kneten Sie es zu Frikadellen der passenden Größe und legen Sie diese auf die Eisenplatte. Einen kleinen Topf vorbereiten, Frittieröl hineingießen, auf ca. 160 Grad erhitzen, die Frikadellen hineingeben und braten, ca. 3 bis 5 Frikadellen im Topf lassen, braten bis sie Farbe und Form haben, dann herausnehmen, das Öl abgießen und beiseite stellen Pfanne erhitzen, 30 ml Olivenöl hinzugeben, Zwiebel- und Champignonscheiben anbraten, Tomatensauce und etwas Nudelkochwasser hinzugeben, dann vorsichtig die Rindfleischbällchen hineingeben und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen, damit die Bällchen den Geschmack aufnehmen können Gekochten Cartoon und Edamame hinzufügen und unter Rühren braten, bis die Soße schaumig wird. Mit der entsprechenden Menge Salz und Pfeffer abschmecken und dann servieren. 2. Rindfleischbällchen nach Hongkong-Art Material 500 g frisches Fleisch vom gelben Rind, 300 g frische Fangschreckenkrebse, 300 g Schweinehaut, 10 g Ingwer, 30 g Frühlingszwiebeln, Salz, Pfeffer, MSG, Sesamöl, feuchte Maisstärke, frische Suppe üben Die Schweinehaut säubern, in Wasser blanchieren und in kleine Würfel schneiden. Dann in einen Topf mit Wasser geben, Ingwer (zerdrückt), Frühlingszwiebeln (in Stücke geschnitten) und Kochwein hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze etwa 2 Stunden köcheln lassen. Wenn die Schweinehaut aufgelöst und die Suppe dick ist, den Topf vom Herd nehmen und zur späteren Verwendung abkühlen lassen. Die Rinderkeule vom Blut befreien, die Faszie entfernen, auf ein mit sauberer Schweinehaut ausgelegtes Schneidebrett legen und mit der Messerrückseite zu einer Paste zerstoßen; den Fangschreckenkrebs schälen, das saubere Garnelenfleisch herausnehmen, waschen und mit dem Messer zu einer Paste zerstoßen. Geben Sie das Rindfleischpüree in eine Schüssel, geben Sie mehrmals die gekochte Schweinehautsuppe hinzu und rühren Sie unter ständigem Hinzufügen der Suppe, bis das Rindfleischpüree fest ist. Fügen Sie dann Salz, Pfeffer, MSG, Maisstärke und Sesamöl hinzu und vermischen Sie alles gut, um Rindergrütze herzustellen. Gießen Sie die gehackte Garnelenpaste in den Suppentopf mit Schweinehaut und rühren Sie gleichmäßig um. Erneut aufkochen lassen und dann Salz, Pfeffer und MSG hinzufügen. Gießen Sie die Suppe dann auf einen quadratischen Teller. Stellen Sie sie in den Kühlschrank, damit sie abkühlt und fest wird, nehmen Sie sie dann heraus und schneiden Sie sie in 1 cm große Würfel, um die Fangschreckenkrebsfüllung herzustellen. Nehmen Sie eine Portion Rindergrütze, wickeln Sie eine Portion Garnelenfüllung darin ein und rollen Sie sie dann zu Kugeln mit einem Durchmesser von etwa 3 cm. Dies ist der rohe Teig für Rinderbällchen. Geben Sie ihn schließlich in einen Topf mit kochender Suppe und kochen Sie ihn, bis er gar ist. Tipps Beim Einweichen und Blanchieren von Rindfleisch schneiden Sie das Rindfleisch am besten in dünne Scheiben, damit sich das Blut leichter abspülen lässt und die Rinderbällchen eine leuchtende Farbe bekommen. Es ist besser, das Rindfleisch mit der Rückseite eines Messers zu klopfen, als einen Fleischwolf zu verwenden. Wenn Sie die Rindergrütze schlagen, geben Sie anstelle von Eiweiß Schweinehautsuppe hinzu. Dadurch enthalten die Rinderbällchen mehr Gelatine und das fertige Gericht wird glatter und elastischer. Bei der Zugabe von Schweinehautsuppe muss diese allerdings mehrmals nachgereicht werden und man muss warten, bis das Rinderpüree die gesamte Suppe aufgesogen hat, bevor man weitere Suppe hinzugeben kann. über Das Garnelenfleisch in der Füllung muss fein gehackt werden, damit es mit der Schweinehautsuppe vermischt und zu einer Füllung aus Schweinehautgelee und Garnelenpaste verarbeitet werden kann. Wickeln Sie diese Füllung in Rindfleischbällchen. Beim Erhitzen wird sie halbflüssig. |
<<: Was Sie nach einer Mandeloperation beachten sollten
>>: Was ist, wenn ich nicht pinkeln kann?
Die Attraktivität und Bewertung der neuen Girls &...
Basquash! - Die Ursprünge der Legende und ihre An...
Aus körperlichen Gründen schwitzen manche Mensche...
Trauben sind eine in unserem Leben weit verbreite...
Kiwis sind ein Schatz unter den Früchten. Sie sch...
Schwitzen scheint eine normale physiologische Rea...
Es gibt mittlerweile viele Arten von Kosmetika au...
Hautallergien sind ein weit verbreitetes Phänomen...
Für einen Erwachsenen ist es bereits sehr unangen...
In den letzten Jahren ist auch Dunstwetter aufget...
Viele Menschen stellen fest, dass die Haut gelbli...
Viele Menschen haben im Alltag Nasenbluten. Das p...
Immer mehr junge Menschen kaufen ihr erstes Eigen...
Detaillierte Bewertung und Empfehlung des Jellyfi...
Da wir der Erhaltung unserer Gesundheit immer meh...