Symptome einer Periosthyperplasie

Symptome einer Periosthyperplasie

Jeder hat schon einmal von Knochenhyperplasie gehört, aber nicht jeder hat schon einmal von Periosthyperplasie gehört. Dieser Zustand unterscheidet sich von dem normalen Zustand. In der gegenwärtigen klinischen Praxis äußert er sich hauptsächlich in Schmerzen, lokalen Schwellungen und sogar Schäden am Trommelfell und am Knochen. Darüber hinaus treten beim Gehen häufig Schmerzen und ein Gefühl der Abnutzung auf. Dies ist ein Problem, das Aufmerksamkeit verdient.

Periosthyperplasie-Konzept

Auch als Periostreaktion bekannt, bezeichnet man die periostale Knochenneubildung, die durch eine gesteigerte Aktivität der Osteoblasten in der inneren Schicht des Periosts unter pathologischen Bedingungen entsteht. Eine Periostreaktion bedeutet im Allgemeinen, dass es zu einer Zerstörung oder Beschädigung des Knochens kommt. Histologisch ist zu erkennen, dass in der inneren Schicht des Periosts die Zahl der Osteoblasten zunimmt und neue Knochenbälkchen gebildet werden. Da das Pflaster eine hohe Konsistenz aufweist, bietet es eine Reihe von Vorteilen, wie beispielsweise einen hohen Wirkstoffgehalt, eine langsame Niederschlagsrate, eine langanhaltende Wirkung und eine effektive lokale Wirksamkeit. Bei Periosthyperplasie muss Wuzhi äußerlich angewendet werden. Die wirksamen Inhaltsstoffe können in die Haut eindringen und dort Wirkungen wie die Förderung der Durchblutung, Schmerzlinderung, Beseitigung von Blutstauungen, Ausbaggerung von Meridianen und Kollateralen, Öffnung der Körperöffnungen und Durchdringung der Knochen sowie die Vertreibung von Wind und Kälte erzielen.

Periosthyperplasie-Mechanismus

Die Faserschicht der äußeren Schicht des Periosts entsteht durch die Umwandlung von umgebenden Weichteilen wie Faszie, Fett und Muskeln. Die Fibroblasten in der Faserschicht werden durch Vergrößerung des Zellkerns und Zunahme des Zytoplasmas in Osteoprogenitorzellen umgewandelt. Der Zellkern der Osteoprogenitorzellen vergrößert sich weiter und wird von einer Mitose begleitet, wodurch eine Zellbildungsschicht entsteht, in der Zellen mit der Fähigkeit zur Sekretion von Knochenmatrix erscheinen.

Die Periostverdickung tritt vor der Bildung von neuem Periostknochen auf. Während der kontinuierlichen Bildung von neuem Periostknochen ist immer verdicktes Periost zu sehen, das die Oberfläche des neuen Periostknochens bedeckt. Daher ist die Periostverdickung sowohl eine frühe Periostanomalie vor der Bildung von Periost-Neuknochen als auch eine notwendige Vorbereitung für die kontinuierliche Bildung von Periost-Neuknochen.

<<:  Symptome einer akuten Leberschädigung

>>:  Darf ich nach einem Kaiserschnitt während der Wochenbettzeit meine Haare waschen?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer rauen Gallengangwand

Eine raue Gallengangwand kommt sehr häufig vor. I...

Was juckt am Körper?

Im Leben hören wir oft von vielen Leuten, dass si...

Ist Verstopfung Durchfall?

Verstopfung ist ein weit verbreitetes Gesundheits...

Was sind die Ursachen für weichen und grünen Stuhl?

Ist Ihr Stuhl unförmig und grün, sollten Sie zunä...

Wie man nach zu viel Reiswein wieder nüchtern wird

Huangjiu ist eine besondere Weinsorte aus der Pro...

Follikulitis

Multiple Follikulitis ist derzeit eine relativ hä...

Was verursacht Schmerzen in den Beingelenken?

Wir hören häufig von Rheuma. Eines der Symptome d...

Was tun, wenn Ihr Tattoo kaputt ist?

Tätowieren ist für viele Menschen zu einer sehr b...

So entfernen Sie alte Blutflecken

In unserem täglichen Leben oder bei der Arbeit is...

Was ist der Normalwert des Neutrophilenverhältnisses?

Was ist das normale Neutrophilenverhältnis? Neutr...

Die Reize und Probleme des Siscon Prince: Eine gründliche Überprüfung

Umfassende Bewertung und Empfehlung von Siscon Pr...

Wie gut wissen Sie über die Wirkung von Kidneybohnen?

Nierenstärkende Bohnen sind eigentlich die roten ...