Ein Fußbad in Essig kann körperliche Ermüdung wirksam lindern und die Durchblutung der Fußsohlen fördern, insbesondere bei wunden Füßen und Fußschmerzen, die durch zu langes Gehen verursacht werden. Normalerweise sollten wir die richtige Methode zum Fußbaden wählen. Sie können ein Holzfass wählen und Ihre Füße beim Einweichen mit den Händen reiben, wodurch Schmutz von den Fußsohlen entfernt werden kann. Der Schlüssel ist, dass das Reiben der Füße hilft, Bakterien von den Fußsohlen zu entfernen und eine desinfizierende Wirkung hat. 1. So baden Sie Ihre Füße richtig in Essig Schritt 1: Verwenden Sie zum Fußbad einen Holz- oder Glaseimer. Denken Sie daran, keinen Plastikeimer zu verwenden, da Plastikeimer schädliche Substanzen enthalten, die unsere Haut schädigen können. Daher ist auch die Wahl der richtigen Fußbadausrüstung ein entscheidender Schritt. Schritt 2: Fügen Sie heißes Wasser (ca. 60 Grad) hinzu und geben Sie dann weißen Essig hinzu. Das Verhältnis sollte bei 10:1 bleiben. Denken Sie daran, das Wasser bis zu den Knöcheln einweichen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Füße durchnässt sind. Schritt 3: Versuchen Sie, während des Einweichens Ihre Füße mit den Händen zu reiben oder Ihre Füße aneinander zu reiben. Schritt 4: Weichen Sie Ihre Füße jeden Tag 30 Minuten lang ein und Sie werden deutliche Ergebnisse sehen. Besonders im Winter ist ein Fußbad angenehm und kann rissigen Füßen vorbeugen, die oft durch die Kälte verursacht werden. 2. So baden Sie Ihre Füße in Beifußblättern Ein Fußbad in Beifußblättern ist eine der Behandlungen der traditionellen chinesischen Medizin. Es hat viele Vorteile. Was sind also die spezifischen Methoden, um die Füße in Beifußblättern einzuweichen? Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung, damit Sie die richtige Methode zum Einweichen Ihrer Füße in Beifußblättern erlernen und Ihre Lebensqualität verbessern können. Die allgemeine Methode zum Einweichen der Füße in Beifußblättern: Nehmen Sie 50 Gramm Beifußblätter (eine Handvoll reicht), geben Sie sie in einen Topf, fügen Sie Wasser hinzu und lassen Sie sie 10 Minuten kochen. Nachdem das Wasser kocht, schalten Sie die Hitze aus, gießen Sie das Ganze in ein Becken und warten Sie, bis das Wasser auf natürliche Weise auf eine Temperatur abgekühlt ist, an die sich die Füße gewöhnen können, bevor Sie mit dem Einweichen Ihrer Füße beginnen. So lange einweichen, bis der ganze Körper leicht verschwitzt ist, dann ist das Fußbad beendet. Dann massieren Sie den Yongquan-Punkt 50–100 Mal. 3. Rezept für ein Beifußbad 1. Beifuß und Ingwer können Erkältungen, Gelenkerkrankungen, rheumatoide Arthritis, Husten, Bronchitis, Emphysem und Asthma heilen. 2. Beifuß und Färberdistel können Krampfadern, periphere Neuritis, schlechte Durchblutung, Taubheitsgefühl oder Blutstau in Händen und Füßen lindern. 3. Beifußblätter und -salz eignen sich für Personen mit Oberbrennerfeuer, häufig roten Augen, Zahnschmerzen, Halsschmerzen, Reizbarkeit, Oberbrennerfeuer und Unterbrennererkältung sowie geschwollenen Füßen und Beinen. 4. Fügen Sie Beifußblättern 20 Pfefferkörner hinzu und es eignet sich zur Behandlung von Fußschweiß, Fußgeruch, Fußpilz und Ekzemen. |
<<: Unterschied zwischen Milchkalzium und Calciumgluconat
>>: Kann der Verzehr von Wassermelonen Fieber senken?
Seitdem scheinen immer mehr Menschen in unserem U...
Viele Menschen hoffen, dass ihre Gesichtshaut wei...
Tausendfüßler sind giftige Insekten und gehören z...
Im Allgemeinen ist das Phänomen des schwarzen Zun...
Erkältungen sind ein häufiges Krankheitssymptom. ...
Viele Frauen leiden unter dem Problem zu großer F...
Tinea capitis ist eine Hauterkrankung, die häufig...
Kujibiki Unbalance (2004) – Kujibiki Unbalance – ...
Im Alltag fällt den großen Zehen nicht so viel Au...
Der Charme und die Geschichte von Sennin Buraku ■...
Im Sommer ist starker Schweißgeruch weit verbreit...
Der Kern der Schlangenfrucht wird im Allgemeinen ...
Haarwachstum kann durch eine Ernährungstherapie e...
Synovitis ist eine Krankheit, die in schweren Fäl...
Shumatsu no Valkyrie 1. Staffel – Shumatsu no Val...