Heutzutage wird die Gesundheitsfürsorge der chinesischen Medizin von vielen Menschen gelobt. Darüber hinaus erfordert die Gesundheitsfürsorge der chinesischen Medizin nicht die Einnahme vieler Medikamente, sondern erfordert lediglich die Beachtung einer angemessenen Kontrolle der täglichen Ernährung. Dies wird von vielen Menschen geschätzt. Schröpfen ist die häufigste Methode der chinesischen Medizintherapie. Mittlerweile haben sogar einige Schönheitssalons die Schröpftechnik der chinesischen Medizin eingeführt. Was sind also die Symptome, wenn die Schröpfung rot wird? Zunächst einmal empfehlen wir beim Schröpfen zu Hause im Allgemeinen, die Tasse 10–15 Minuten im Körper zu belassen. Vorschläge: Überprüfen Sie, ob Sie das Schröpfen zu lange beibehalten haben. Wenn Ihre Haut empfindlich ist, wird empfohlen, die Schröpfzeit auf 8 Minuten zu reduzieren. Wenn es immer noch nicht funktioniert, wird empfohlen, das Schröpfen nicht fortzusetzen und zu versuchen, das Schröpfen zu bewegen. Dies ist nur eine Hautallergie, es ist okay. Das Schröpfen sollte nicht zu häufig durchgeführt werden, einmal alle 1-2 Wochen ist ausreichend. Schröpfen ist eine Therapie, bei der eine Tasse als Hilfsmittel verwendet wird. Dabei werden Methoden wie das Entzünden von Feuer und das Einpumpen von Luft eingesetzt, um einen Unterdruck zu erzeugen. Dadurch wird die Tasse an der Körperoberfläche festgesetzt und es kommt zu einer lokalen Blutstase. Dadurch werden die Meridiane entspannt, Qi und Blutzirkulation gefördert, Schwellungen verringert und Schmerzen gelindert sowie Wind und Kälte vertrieben. Die Schröpftherapie hat in China eine lange Geschichte. Bereits im Seidenbuch „Fünfundfünfzig Rezepte für Krankheiten“, das in der Westlichen Han-Dynastie geschrieben wurde, gibt es Aufzeichnungen über die „Hornmethode“, die der Feuerschröpftherapie späterer Generationen ähnelt. Auch im antiken Griechenland und Rom war die Schröpftherapie beliebt. Klinische Anwendung 1. Schröpfmethode Wichtige Punkte der Flash-Fire-Methode: Mit einer Pinzette den Alkoholwattebausch festhalten und anzünden, dann in der Dose kreisen lassen und herausziehen; die Dose schnell über die herauszuziehende Stelle halten, damit sie aufgesaugt wird. 2. Anwendung des Schröpfens (1) Schröpfen: Nachdem die Schröpfköpfe an der Körperoberfläche anhaften, werden sie abgesaugt und im Behandlungsbereich belassen, normalerweise für 5 bis 10 Minuten. Sie werden häufig bei Wind-Kälte-Feuchtigkeits-Arthralgie sowie bei Nacken-, Schulter-, Hüft- und Beinschmerzen eingesetzt. (2) Tragen Sie Leinöl auf das Schröpfglas auf. Nachdem Sie an der Tasse gesaugt haben, halten Sie den Boden der Tasse mit der Hand fest und drücken und ziehen Sie ihn mehrmals auf und ab, bis die Haut gerötet ist. Es wird für große Bereiche mit dicken Muskeln wie Taille und Rücken verwendet. Es wird hauptsächlich bei Erkältungen, Husten und anderen Krankheiten verwendet. (3) Nachdem der Blitzbecher herausgezogen wurde, nehmen Sie ihn sofort ab und wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, bis die Haut gerötet ist. Es wird hauptsächlich bei Gesichtslähmungen verwendet. (4) Blutentnahme und Schröpfen: Zuerst wird mit einer Pflaumenblütennadel oder einer dreischneidigen Nadel in die betroffene Stelle geklopft oder gestochen, um eine Blutung hervorzurufen. Anschließend wird geschröpft, sodass 3 bis 5 ml Blut in die Tasse gelangen. Diese Methode wird häufig zur Behandlung von Hautkrankheiten wie Akne angewendet. 3. Vorsichtsmaßnahmen beim Schröpfen (1) Operationstabus: Verbrennen Sie beim Schröpfen die Schröpföffnung nicht mit Feuer, da es sonst zu Verbrennungen der Haut kommt. Die Schröpfdauer sollte 20 Minuten nicht überschreiten, da es sonst zu Hautschäden kommt. (2) Schröpfen ist nicht geeignet für Bereiche mit Hautallergien, Geschwüren, Ödemen, dem Herzen, großen Blutgefäßen und dem Unterbauch. |
<<: Wie man Reis ohne Reiskocher kocht
>>: Was tun, wenn Sie während der Schwangerschaft Ihre Haare färben?
Die Bildung von Plaques kann viele Ursachen haben...
Rote Blutstreifen entstehen hauptsächlich durch d...
Die Magensonde wird in den Körper der zu untersuc...
Im menschlichen Körper treten häufig für uns uner...
Sowohl Blei als auch Quecksilber sind chemische S...
Heutzutage ist Kaffee ein Getränk, das viele Mens...
Konjunktivitis ist eigentlich eine ansteckende Au...
„Was wirst du tun, Yuuki-kun?“ - Eine herzerwärme...
Für Frauen ist die Gesundheit der Eierstöcke sehr...
Obwohl ich 8 Stunden geschlafen habe, fühle ich m...
Viele Menschen achten bei der Hautpflege eigentli...
Ein Fußbad im Frühling hat viele Vorteile. Es kan...
1. Anämie: Bei Anämiepatienten verringert sich di...
Der Kissenkern ist etwas, das wir am häufigsten v...
Im Süden ist Reis am weitesten verbreitet. Mit de...