Was ist los mit meinen Rückenschmerzen im Alter von 24 Jahren?

Was ist los mit meinen Rückenschmerzen im Alter von 24 Jahren?

In der Vergangenheit traten Rückenschmerzen vor allem bei Menschen mittleren und höheren Alters auf, doch in den letzten Jahren treten Rückenschmerzen zunehmend auch bei jüngeren Menschen auf. Viele junge Menschen und sogar einige Mittelschüler leiden häufig an Rückenschmerzen. Das Alter von 24 Jahren ist die schönste Zeit der Jugend eines Menschen, doch aufgrund des zunehmenden Drucks des modernen Lebens kommt es bei 24-jährigen Erwachsenen sehr häufig vor, dass sie unter Rückenschmerzen leiden. Was passiert also, wenn eine Person im Alter von 24 Jahren Rückenschmerzen hat?

Ursachen für Rückenschmerzen bei einer 24-jährigen Frau

1. Rückenschmerzen aufgrund einer Niereninsuffizienz

Rückenschmerzen aufgrund einer Niereninsuffizienz sind die häufigsten Rückenschmerzen bei Frauen. Der Schmerz ist ein ständiges, dumpfes Ziehen in der gesamten Taille, verbunden mit Wundheit, Schwäche und Kraftlosigkeit. Schlimmer nach Müdigkeit oder Geschlechtsverkehr. In der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin ist die Taille das innere Organ der Nieren, das für die Fortpflanzung und die weibliche Menstruation verantwortlich ist. Die häufigste Art von Schmerzen im unteren Rückenbereich wird durch einen Mangel an Nieren-Yang verursacht, der sich als Kälteschmerz in der Taille sowie Wundsein und Schwäche in der Taille und den Knien äußert. Frauen verlieren während der monatlichen Menstruation zu viel Blut und auch Schwangerschaft und Geburt schädigen ihre Nierenenergie. Bei Frauen, die entbunden haben oder mehrere Fehlgeburten hatten, ist diese Art von Rückenschmerzen häufiger.

2. Durch Kälte und Feuchtigkeit verursachte Schmerzen im unteren Rücken

Diese Art von Rückenschmerzen wird hauptsächlich durch Wind und Kälte verursacht, die in den unteren Rücken eindringen. Der Schmerz ist lokal (oberer Teil der Taille), manifestiert sich als Kälteschmerz und verschlimmert sich an regnerischen Tagen.

3. Schmerzen im unteren Rücken aufgrund von Blutstau

Eine Überlastung oder Zerrung der Lendenmuskulatur verursacht eine lokale Blutstauung und eine schlechte Zirkulation von Qi und Blut, was zu Blutstauungsschmerzen im unteren Rückenbereich führt. Diese Art von Schmerzen im unteren Rückenbereich ist ebenfalls relativ häufig und äußert sich als lokales Kribbeln und nadelartige Schmerzen. Hierbei müssen zunächst organische Erkrankungen, wie beispielsweise ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, Nierensteine, Nierenentzündungen etc. ausgeschlossen werden. Durch organische Erkrankungen verursachte Rückenschmerzen halten länger an und lassen sich im Frühstadium nur schwer von Rückenschmerzen aufgrund einer Blutstauung unterscheiden, sodass eine Untersuchung erforderlich ist.

4. Entzündliche Erkrankungen des Beckens

Durch eine Entzündung, wie beispielsweise eine entzündliche Beckenerkrankung, verursachte Schmerzen im unteren Rückenbereich unterscheiden sich grundlegend von den Schmerzen im unteren Rückenbereich bei Männern und kommen bei Frauen im gebärfähigen Alter häufiger vor. In der klinischen Praxis treten Rückenschmerzen aufgrund einer Beckenentzündung oder einer Zervizitis relativ häufig auf. Bei den Schmerzen handelt es sich um einen wunden und müden Schmerz in der Lendengegend, der von starken Schmerzen im Unterbauch und vermehrtem Weißfluss begleitet wird.

Möglichkeiten zur Linderung von Rückenschmerzen bei Frauen

1. Schlagen auf die Taille

Gleiche Position wie oben. Machen Sie mit beiden Händen eine hohle Faust und schlagen Sie mit den Knöcheln sanft auf beiden Seiten auf die Taille, von oben nach unten und dann von unten nach oben, insgesamt 20 bis 30 Mal.

2. Drücken Sie den Mingmen-Akupunkturpunkt

Stehen oder sitzen. Drücken Sie mit den Daumen einer oder beider Hände auf den Mingmen-Akupunkturpunkt. Dieser Punkt liegt in der Vertiefung unterhalb des Dornfortsatzes des zweiten Lendenwirbels. Drücken Sie fest auf die Stelle, bis Sie ein leichtes Wundsein und eine Schwellung spüren, und reiben Sie sie dann Dutzende Male.

3. Gesäßmassage

Gleiche Position wie oben. Legen Sie den Daumenballen einer Hand auf die Gesäßhälfte auf derselben Seite und reiben Sie ihn Dutzende Male im oder gegen den Uhrzeigersinn, reiben Sie anschließend mit der anderen Hand die andere Gesäßhälfte. Reiben Sie die schmerzende Seite des Gesäßes stärker.

4. Beugen Sie sich vor und kneifen Sie Ihre Beine

Sie können auf dem Bett stehen oder sitzen. Strecken Sie Ihre Beine und beugen Sie sich langsam nach vorne. Spannen Sie mit beiden Händen die Muskeln vor Ihren Oberschenkeln und Waden so tief wie möglich an, am besten bis zum Fußspann. Wiederholen Sie die Übung 5 bis 10 Mal. Halten Sie Ihren Kopf hoch, während Sie sich nach vorne beugen.

5. Schieben Sie die Taille

Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin. Legen Sie Ihre Hände auf die Hüften, die Daumen zeigen nach vorne. Drücken Sie zunächst mit Ihrer rechten Handfläche von der rechten Hüfte aus nach vorne und nach links; drücken Sie dann mit Ihrer linken Handfläche von der linken Hüfte aus nach hinten und nach rechts. Drücken Sie Dutzende Male oder in die entgegengesetzte Richtung.

6. Reiben Sie Ihre Taille

Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin. Ballen Sie beide Hände zu Fäusten und reiben Sie das Faustauge (die Daumen- und Zeigefingerseite der Faust) kräftig auf und ab an Ihrer Taille. Beginnen Sie am Kreuzbein von unten nach oben zu reiben, so hoch wie möglich, und die Reibgeschwindigkeit sollte relativ hoch sein. Reiben Sie Dutzende Male, bis Sie eine warme Haut spüren.

7. Drücken Sie die Taille, Hüften und Beine

Beginnen Sie, indem Sie in einem Ausfallschritt nach links stehen. Drücken Sie mit der rechten Handfläche, wobei die Daumenbasis abgespreizt und der Daumen nach vorne zeigt, die Taille auf die gleiche Seite, drücken Sie dann kräftig durch das Gesäß nach unten zu Oberschenkel und Wade und beugen Sie den Körper nach rechts. Dann machen Sie einen Ausfallschritt nach rechts. Drücken Sie mit der linken Hand Ihre linke Taille, Hüfte und Ihr linkes Bein. Drücken Sie abwechselnd 4 bis 10 Mal.

8. Reiben Sie den Shenshu-Punkt

Gleiche Position wie oben. Drücken Sie mit dem Daumen einer Hand auf den Shenshu-Punkt. Dieser Punkt liegt unterhalb des Dornfortsatzes des zweiten Lendenwirbels, etwa zwei Fingerbreit außerhalb des Mingmen-Punktes. Wenn Sie fest auf die Stelle drücken, werden Sie ein wundes und geschwollenes Gefühl verspüren. Wenn Sie genug wund und geschwollen sind, reiben Sie die Stelle Dutzende Male. Drücken und reiben Sie dann mit der anderen Hand den Nierenpunkt auf der anderen Seite.

Möglichkeiten zur Vorbeugung von Schmerzen im unteren Rückenbereich

1. Wählen Sie geeignete Schuhe.

Die Wahl eines Paars bequemer und leistungsstarker Schuhe kann Freundinnen dabei helfen, den Stößen des Bodens auf den menschlichen Körper standzuhalten und so Körperteile wie Beine, Taille und Rücken vor Schäden zu schützen.

2. Dehnübungen am frühen Morgen können Rückenschmerzen lindern.

Jeden Morgen nach dem Aufstehen können Sie ein paar Mal tief durchatmen und Ihren Körper angemessen strecken, wodurch Sie körperliche Ermüdung wirksam lindern und Schmerzen im unteren Rückenbereich sowie andere Symptome lindern können. Als morgendliche Übung können Sie auch einen Spaziergang machen, Fahrrad fahren oder andere geeignete Übungen wählen, um Ihre Taillenmuskulatur zu stärken.

3. Vermeiden Sie langes Sitzen oder Stehen.

Nicht nur langes Sitzen verursacht Rückenschmerzen, sondern auch langes Stehen. Langes Stehen erhöht die Gewichtsbelastbarkeit der Taille erheblich. Wenn Sie Ihre Taille schützen möchten, sollten Sie daher langes Sitzen oder Stehen vermeiden. Wenn langes Stehen unvermeidbar ist, empfiehlt es sich für die Freundinnen, gelegentlich den Fuß zu wechseln, um die Belastung der Taille zu verringern.

4. Legen Sie Kissen auf den Autositz, um Ihre Taille zu schützen.

Freundinnen, die häufig fahren müssen, sollten aufpassen. Langes Fahren kann leicht Rücken- und Beinschmerzen verursachen. Sie können ein weiches Kissen als Stütze auf den Autositz legen, um die Taille vor Verletzungen zu schützen. Freundinnen, die häufig fahren, sollten es schnell ausprobieren.

5. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht.

Durch die Kontrolle Ihres Gewichts können Sie Schmerzen im unteren Rückenbereich bis zu einem gewissen Grad lindern. Fettleibigkeit übt zweifellos einen stärkeren Druck auf die Taillenmuskulatur aus. Daher ist es wichtig, das Gewicht zu kontrollieren. Freundinnen mit einer ungünstigen Taille wird empfohlen, ihr Gewicht zu kontrollieren, um durch Fettleibigkeit verursachte Beschwerden in der Taille zu vermeiden.

6. Nehmen Sie die richtige Sitzhaltung ein.

Sitzen Sie möglichst korrekt. Da Büroangestellte Frauen den ganzen Tag vor dem Computer arbeiten müssen, können sie die Tastatur näher an ihren Körper rücken und eine korrekte Sitzhaltung beibehalten, um die Belastung ihrer Taille zu verringern. Langes Sitzen verstärkt die Schmerzen in der Taille. Bei der Arbeit müssen Sie von Zeit zu Zeit aufstehen und gehen. Gleichzeitig können Sie ein Kissen als Stütze auf die Taille des Stuhls legen, um den Gewichtsdruck auf die Taille zu verringern.

<<:  Chinesische Kräutermedizin gegen hohen Blutzucker

>>:  Rückenschmerzen, traue mich nicht, den Rücken aufzurichten

Artikel empfehlen

So reinigen Sie einen Luftbefeuchter

Da das Wasser im Tank des Luftbefeuchters kein re...

Kann ich meine Haarverlängerungen zu Hause waschen?

Die heutige Gesellschaft ist eine Gesellschaft, d...

Was ist der Normalwert der Kreatinkinase? Was ist Kreatinkinase?

Viele Menschen wissen nicht viel über Kreatinkina...

Unterschied zwischen weißen und grünen Erbsen

Erbsen sind eine uns relativ bekannte Lebensmitte...

Kann ein gerissener Zahn von selbst heilen?

Heutzutage ist die Zahngesundheit für viele Mensc...

Welche Rolle spielt Taekwondo?

Taekwondo ist eine aus dem Ausland eingeführte Ka...

Wie viele Tage ist Drachenfrucht haltbar

Pitaya schmeckt sehr zart und ist sehr saftig. Vi...

Was sind die Tabus von Ji Ke's Wirkungen und Auswirkungen

Tatsächlich kann die Schale der Chinesischen Wolf...

Enthalten weichgekochte Eier Bakterien?

Weichgekochte Eier sind ein Lebensmittel, das im ...

Wie Sie die Leber schützen und entgiften, erfahren Sie in 7 Tipps

Wenn das Wetter heißer wird, wird das Leberfeuer ...

Kann chinesische Medizin Nierensteine ​​auflösen?

Viele chronische Krankheiten werden mit Tradition...

Sechs Codes, die Ihnen Ihre Nase verrät

Nasengröße: Die Größe Ihrer Nase hat großen Einfl...

Kann eine Störung des Purinstoffwechsels behoben werden?

Wie wir alle wissen, kann ein zu hoher Puringehal...

So reduzieren Sie den Bauchspeck

Viele Frauen versuchen jeden Tag, Gewicht zu verl...