Da die Weisheitszähne bei den meisten Menschen eine leichte Fehlstellung aufweisen, kann es leicht zu einer Weisheitszahnentzündung kommen, weshalb sich viele Menschen für die Entfernung ihrer Weisheitszähne entscheiden. Da die Weisheitszahnentfernung sehr schmerzhaft ist, verabreichen viele Zahnärzte ihren Patienten Betäubungsspritzen. Allerdings sind Blutungen bei einer Weisheitszahnentfernung auch mit Narkose nicht zu vermeiden. Und die Blutungssituation nach der Weisheitszahnentfernung ist bei jedem anders, aber wie lange dauert die Blutung bei normalen Menschen nach der Weisheitszahnentfernung an? Wie lange dauert es, bis es nach einer Weisheitszahnentfernung zu Blutungen kommt? Nach der Weisheitszahnentfernung kann es zu Blutungen kommen. Der Arzt gibt dem Patienten eine Mullrolle oder einen Wattebausch, den er auf die Extraktionswunde im Mund legt. Der Patient beißt vorsichtig auf die Mullrolle oder den Wattebausch und spuckt ihn nach 40 Minuten aus. Dadurch kann die Blutung gestoppt werden. Durch das Beißen auf die Mullrolle wird nicht nur die Wunde komprimiert und die Blutung gestoppt, sondern auch der Speichel isoliert, wodurch das Blut in der Wunde gerinnen kann und die Wundheilung beschleunigt wird. Wenn Sie unter Gerinnungsstörungen leiden oder orale Antikoagulanzien wie Aspirin einnehmen, informieren Sie vor einer Zahnextraktion unbedingt Ihren Arzt. Es ist normal, dass es innerhalb von 24 Stunden nach der Weisheitszahnentfernung zu leichten Blutungen kommt. Bei manchen Menschen ist nach der Weisheitszahnentfernung noch Blut im Fruchtwasser, wenn sie nach Hause kommen. Innerhalb von 24 Stunden nach der Weisheitszahnentfernung kann sich etwas Blut im Speichel befinden. Das ist normal. Wenn es stark blutet, geraten Sie nicht in Panik. Nehmen Sie ein kleines Stück sterilisierte Gaze oder Wattebausch, legen Sie es auf die blutende Wunde und beißen Sie darauf. Gehen Sie dann zur Notfallbehandlung in die Zahnabteilung. Versuchen Sie, die Extraktionswunde innerhalb von 24 Stunden nach der Zahnextraktion nicht zu berühren. Es ist normal, dass sich etwas rotes Blut im Mund befindet. Wenn Sie deutliche Blutungen spüren oder große Mengen Blutgerinnsel erbrechen, sollten Sie sich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Darüber hinaus ist die Wunde nach der Weisheitszahnentfernung noch nicht verheilt. Versuchen Sie daher, flüssige Nahrung zu sich zu nehmen und vermeiden Sie harte Nahrung, um die Wunde nicht zu verschlimmern. Nach der Entfernung Ihrer Weisheitszähne können Sie innerhalb von 2 Tagen nach der Operation Haferbrei, gekochte Nudeln, Milch, Kuchen usw. trinken und mehr Fruchtsaft trinken, um Vitamin C zu ergänzen. Achten Sie darauf, keinen Alkohol zu trinken oder zu rauchen, und essen Sie keine scharfen Speisen, um eine Reizung der Wunde zu vermeiden. Hier erfahren Sie, was Sie nach der Weisheitszahnentfernung essen sollten. 1. Flüssige Nahrung: Sie können an diesem Tag weiche, dünne und kühle Speisen zu sich nehmen und das Kauen mit der betroffenen Seite vermeiden. Von 4 Stunden nach der Operation bis zum nächsten Tag können Sie halbflüssige Nahrung und weiche Speisen zu sich nehmen, wie etwa Eiercreme, weiche Dampfbrötchen, Reisbrei, gekochte Nudeln, Gemüsepüreesuppe usw. Sie können auch kalte Milch, Eiswasser, Fruchtsaft usw. trinken. 2. Ernähren Sie sich leicht: Nach der Weisheitszahnentfernung ist es besser, leichte, weiche Nahrung zu sich zu nehmen. Das Essen sollte warm und nicht überhitzt sein. Überhitztes Essen kann die Blutgefäße erweitern und zu Zahnblutungen führen. 3. Essen Sie keine harten Speisen: Nach der Weisheitszahnentfernung dauert es etwa ein paar Tage, bis die Wunde verheilt ist. Die vollständige Heilung dauert in der Regel 1–2 Monate. Essen Sie daher nach der Weisheitszahnentfernung keine harten Speisen, um die Wunde nicht zu reizen und sie anfälliger für Blutungen zu machen. 4. Essen Sie weniger Fleisch oder grobe Nahrung Versuchen Sie, kein Fleisch oder grobe Lebensmittel zu essen, da Fleischprodukte, Lauch, Sellerie, harter Reis usw. leicht zwischen den Zähnen stecken bleiben können, was die Wunde leicht reizen und die Heilung behindern kann. Gleichzeitig kann der Verzehr dieser Dinge auch Zahnschmerzen verursachen. Welche Gefahren birgt die Weisheitszahnentfernung? Weisheitszähne wachsen normalerweise, wenn Menschen etwa 20 Jahre alt sind. Manche Menschen glauben, dass Weisheitszähne keine Rolle spielen und Symptome wie Zahnschmerzen und Zahnfleischentzündungen verursachen, die das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Aus diesem Grund lassen sich viele Menschen ihre Weisheitszähne entfernen. Viele Menschen befürchten jedoch, dass die Weisheitszahnentfernung schädlich sein könnte. Wenn Weisheitszähne unsachgemäß entfernt werden, können Zahnerkrankungen die Folge sein. Der größte Schaden bei der Weisheitszahnentfernung besteht darin, dass sie eine Perikoronitis der Weisheitszähne verursacht. Bei manchen Menschen kann es nach der Weisheitszahnentfernung zu einer Pulpitis kommen oder benachbarte Zähne können sich lockern. Zu den Risiken der Weisheitszahnentfernung gehören: 1. Perikoronitis der Weisheitszähne herbeiführen: Da die Weisheitszahnentfernung ein lokales Trauma verursacht (wie etwa eine Bissverletzung der gegenüberliegenden Zähne), können diese Traumata eine Perikoronitis der Weisheitszähne auslösen. Da beim Durchbruch des dritten Unterkiefermolaren (also des Weisheitszahns) oft nicht genügend Platz vorhanden ist und er leicht verlagert wird, kommt diese Situation bei Weisheitszähnen häufiger vor. Häufige Impaktionszustände in der klinischen Praxis sind mesiale Impaktion, horizontale Impaktion und vertikale Impaktion. Wenn nach der Weisheitszahnentfernung keine Pflege erfolgt, kann es daher leicht zu einer Perikoronitis kommen. 2. Pulpitis auslösen: Der größte Schaden, den Weisheitszähne für Menschen verursachen, besteht darin, dass sie leicht zu Speiseresten führen können. Denn wenn die Weisheitszähne einer Person nicht vollständig in ihre normale Position wachsen können, können sich leicht Speisereste, Bakterien usw. in der Lücke zwischen den Weisheitszähnen und den benachbarten Zähnen davor festsetzen. Dies kann leicht zu Karies der benachbarten Zähne vor den Weisheitszähnen führen und sich langsam zu einer Pulpitis entwickeln. 3. Lockerung benachbarter Zähne: Zudem wird der Alveolarknochen im Weisheitszahnbereich leicht resorbiert, was zur Lockerung der Zähne vor den Weisheitszähnen führt. Weisheitszähne, die nicht vollständig durchbrechen, sind sehr anfällig für Perikoronitis, die eher auftritt, wenn man müde ist oder eine geringe körperliche Abwehr hat. Perikoronitis kann wiederkehren, und wenn sie nicht aktiv behandelt wird, kann sie zu einer Infektion im Mund- und Kieferraum führen, was dazu führt, dass sich die benachbarten Zähne lockern. Das Wachstum der Weisheitszähne kann leicht Schmerzen und Entzündungen im Mundbereich verursachen und kann auch geschwollene Wangen verursachen oder Karies, Kieferschmerzen usw. hervorrufen. Bei manchen Menschen haben die Symptome jedoch keinen Einfluss auf das Wachstum der Weisheitszähne. Wenn Sie also auf Röntgenaufnahmen feststellen, dass die Weisheitszähne nicht gut wachsen, ist die Entfernung der Weisheitszähne die richtige Entscheidung, da sonst die Mundgesundheit beeinträchtigt wird. |
<<: Der Unterschied zwischen retinierten Zähnen und Weisheitszähnen
>>: Welche Kräuter heilen Rheuma?
„Tierkonferenz zur Umwelt“: Eine kurze Animations...
Rippen sind eine Knochenart im menschlichen Körpe...
Sterilisation ist eine bessere Verhütungsmethode....
Gohansky – Die Anziehungskraft und Weltsicht kurz...
Das Baby im Bauch der Mutter hat auch einen Herzs...
„The World God Only Knows II“ – Ein kompletter Bl...
Lebensstil und Essgewohnheiten sind für Diabetike...
Viele Krankheitsarten können je nach den untersch...
Viele von Ihnen haben vielleicht noch nie von Zah...
Eine Darmintussuszeption ist eine Erkrankung, die...
Viele Menschen achten beim Schuhkauf nicht auf di...
Laufen ist eine sehr verbreitete aerobe Übung. De...
Eine gesunde Wirbelsäule kann Ihnen nicht nur zu ...
Aufgrund von Nachlässigkeit im Leben und in der E...
Es gibt zwei Arten unsichtbarer Stifte auf dem Ma...